Zum Inhalt

Hilfe Hilfe Hilfe yoshimura Steuergerät susi K 6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • fuchser954 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 12:12
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Most/Osche

Hilfe Hilfe Hilfe yoshimura Steuergerät susi K 6

Kontaktdaten:

Beitrag von fuchser954 »

Hallo wer kann mir helfen und hat einen Kontakt der yoshimura Steuergerät und schaltautomat zusammen bringt so das es funktioniert . einstellt .

Ich habe mich mir meiner susi k6 überschlagen seit dem funktioniert der schaltautomat nicht mehr .

Kein powercommander vorhanden .

Nur schaltautomat und yoshimura Steuergerät .

Bitte Kontakt einfach einstellen .

Vielen Dank im Voraus

Gruss der Fuchs
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Hilfe Hilfe Hilfe yoshimura Steuergerät susi K 6

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Aus welcher Ecke kommst du ? Ich habe Kollegen in Köln-Bonner-Raum die das können müssten.
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Na das hört sich doch an als ob nur der Sensor defekt ist, beim überschlagen geht ja nix an der Programmierung der ECU kaputt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • fuchser954 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 12:12
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Most/Osche

Re: Hilfe Hilfe Hilfe yoshimura Steuergerät susi K 6

Kontaktdaten:

Beitrag von fuchser954 »

Hallo zusammen,

Also gehen wir mal davon aus das es der Sensor ist vom schaltautomat - wo oder wie bekommen ich einen neuen .

Ich habe eine idm k6 von Andy Meklau - der schaltautomat hat keinen normalen Sensor dran würde ich sagen sondern nur einen /Klicker /Schalter beim hochschalten wird dieser gedrückt - tut er auch geht aber nicht .

Wenn jemand weiß was das für ein schaltautomat ist kaufe ich gerne einen neuen dann müsste es nach dem anschließen ja passen .

Gerne Erfahrungen und Feedback schreiben .

Oder sagen wir mal so wer nimmt für das yoshimura Steuergerät welchen schaltautomat .

Danke Gruß markus
(Komme aus Dresden)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Hilfe Hilfe Hilfe yoshimura Steuergerät susi K 6

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wenn ich das richtig erinnere, wird bei der K6 doch der Seitenständerschalter als Unterbrecher genutzt, oder?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Hilfe Hilfe Hilfe yoshimura Steuergerät susi K 6

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Mit Yoshimura gedöns ja Snoopy.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

3._#34 hat geschrieben:Wenn ich das richtig erinnere, wird bei der K6 doch der Seitenständerschalter als Unterbrecher genutzt, oder?
Na der Schalter ganz bestimmt nicht, aber der Anschluß des selbigen.(vermmute ich mal)
Da hängt doch ziemlich sicher irgendein Standard Sensor dran. Multimeter als Durchgangsprüfer und den Sensor prüfen sollte doch kein großes Problem sein. Ohne Gewehr sollte ein brücken der Kontakte am Stecker schon zum auslösen führen. Das kann man dann doch auf dem Montageständer sehr schnell checken. Kenne die Grundvorraussetzungen nicht, aber wahrscheinlich wird eine Mindestdrehzahl notwendig sein und auch möglich das ein eingelegter Gang oder Geschwindigkeit erkannt werden muß.
Also 2 Gang rein Drehzahl über 5000 und die beiden Kontakte immer kurz brücken und der Automat sollte auslösen. Auch möglich das ein Öffner Kontakt benötigt wird, dann andersrum, Kontakt gebrückt und zum auslösen kurz öffnen. Das kann man doch alles sehr schnell und einfach simulieren.
Am besten wäre natürlich ein Manual wo man mal eben nachschauen kann.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten