Bremszangendeckel Yamaha
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- YamahaRider Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 18:57
Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Hallo,
baue mir gerade eine alte R1 zum Streetfighter um, nun habe ich schon des öftere gesehen das bei manchen R1sen oder bei der FZ1 die Bremskolbendeckel mit dem Riesentorx anders Eloxiert sind.
Im Anhang nochmal ein Bild damit jeder sieht was gemeint ist.
Kann man die Einfach abschrauben und gegen andere in der richtigen Größe tauschen?
Oder ist das mehr Optik was Yamaha da macht und besser gleich andere Bremszangen nehmen?
Und weiß hier jemand ob die Zangen der FZ1 RN16 auch an die R1 RN04 bzw. RN09 passen?
baue mir gerade eine alte R1 zum Streetfighter um, nun habe ich schon des öftere gesehen das bei manchen R1sen oder bei der FZ1 die Bremskolbendeckel mit dem Riesentorx anders Eloxiert sind.
Im Anhang nochmal ein Bild damit jeder sieht was gemeint ist.
Kann man die Einfach abschrauben und gegen andere in der richtigen Größe tauschen?
Oder ist das mehr Optik was Yamaha da macht und besser gleich andere Bremszangen nehmen?
Und weiß hier jemand ob die Zangen der FZ1 RN16 auch an die R1 RN04 bzw. RN09 passen?
- Dateianhänge
-
- M100-o_o176.jpg (53.1 KiB) 2469 mal betrachtet
- toki Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
- Motorrad: R6 Rj11
- Lieblingsstrecke: HHR, Brünn
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Die Deckel darfst du nicht aufmachen, dann kannst die Sättel gleich in die Tonne werfen danach.
Diese Bohrungen sind aus der Fertigung des Sattels und werden anschließend mit diesen Torx-Deckeln verschlossen.
Sollten aber nicht wieder geöffnet werden.
Es gibt wohl ein Werkzeug dazu und auch den ein oder anderen Freak der die Dinger geöffnet hat aber man sollte es nicht tun Punkt.
An der Bremse "kann" dein Leben hängen wenn da was nicht 100% dicht wird
Diese Bohrungen sind aus der Fertigung des Sattels und werden anschließend mit diesen Torx-Deckeln verschlossen.
Sollten aber nicht wieder geöffnet werden.
Es gibt wohl ein Werkzeug dazu und auch den ein oder anderen Freak der die Dinger geöffnet hat aber man sollte es nicht tun Punkt.
An der Bremse "kann" dein Leben hängen wenn da was nicht 100% dicht wird
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Schön wäre wenn du jetzt noch erklären würdest warum man die nicht öffnet und nicht nur hören/sagen als Gesetz wieder gibst.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- YamahaRider Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 18:57
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Okay das ist ja schonmal ne Ansage!
Mich hat auch gewundert das es nirgends von Yamaha eine Art Schlüssel für diesen "Riesen-Torx" gibt.
Also nur Show von Yamaha was die Geschraubten Deckel angeht...
Ich gehe mal davon aus das die dann vielleicht Eingeklebt sind mit Schraubensicherung damit diese dann auch abdichten??
Weiß denn jemand ob die Bremszangen von der Fazer passen? Die stammt ja von der R1 ab.
Eventuell hätte ich schon eine Quelle, Bremszangen wären von einer 2006er FZ-1 ohne ABS.
Sind die Bremssättel der 2006er FZ1 und der R1 RN09 denn von der Bauart her Identisch?
Passt das vom Lochabstand der Bremssattelschrauben und dem Bremsscheibendurchmesser?
Auf Bildern sieht es ja alles ziemlich gleich aus. Beläge sollten ja dann auch gleich sein denke ich.
Mich hat auch gewundert das es nirgends von Yamaha eine Art Schlüssel für diesen "Riesen-Torx" gibt.
Also nur Show von Yamaha was die Geschraubten Deckel angeht...
Ich gehe mal davon aus das die dann vielleicht Eingeklebt sind mit Schraubensicherung damit diese dann auch abdichten??
Weiß denn jemand ob die Bremszangen von der Fazer passen? Die stammt ja von der R1 ab.
Eventuell hätte ich schon eine Quelle, Bremszangen wären von einer 2006er FZ-1 ohne ABS.
Sind die Bremssättel der 2006er FZ1 und der R1 RN09 denn von der Bauart her Identisch?
Passt das vom Lochabstand der Bremssattelschrauben und dem Bremsscheibendurchmesser?
Auf Bildern sieht es ja alles ziemlich gleich aus. Beläge sollten ja dann auch gleich sein denke ich.
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Einbaumaszen sind bei alle Yamaha-Modellen gleich. Auch XJR, Thunderace, u. a.
RN01-RN04 sind mit Stahlkolben ausgestattet.
Ab RN09 sind Alu-Kolben drin.
Das Bit fuer dieses 5-eckiges "Torx" findet man ueblicheweise auf Ebay.
Die Deckel auf dem vorderen Bremssatteln schraubt man aus die Satteln hinaus, das Deckel von hinterem schraubt man in den Sattel hinein.
RN01-RN04 sind mit Stahlkolben ausgestattet.
Ab RN09 sind Alu-Kolben drin.
Das Bit fuer dieses 5-eckiges "Torx" findet man ueblicheweise auf Ebay.
Die Deckel auf dem vorderen Bremssatteln schraubt man aus die Satteln hinaus, das Deckel von hinterem schraubt man in den Sattel hinein.
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Ich hab mir selber ein Werkzeug gemacht, damit ich die Verschlussschrauben entfernen und wieder montieren kann. Die Schrauben werden nicht geklebt. Gedichtet wird über einen O-Ring.
Ohne vernünftiges Werkzeug sollte man sich aber definitiv nicht ranwagen!
Ohne vernünftiges Werkzeug sollte man sich aber definitiv nicht ranwagen!
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 6&hilit=R1
Es scheiden sich die Geister.
Ich persönlich sehe wie schon gesagt keinen Technischen Grund, warum man da nichts rausschrauben sollte, abgesehen von der Dichtung, welche dabei erneuert werden sollte, ich aber bisher nicht finden konnte.
MfG Christian
PS: Ich habs trotzdem gelassen, da es bei mir nur um das Reinigen ging.
Es scheiden sich die Geister.
Ich persönlich sehe wie schon gesagt keinen Technischen Grund, warum man da nichts rausschrauben sollte, abgesehen von der Dichtung, welche dabei erneuert werden sollte, ich aber bisher nicht finden konnte.
MfG Christian
PS: Ich habs trotzdem gelassen, da es bei mir nur um das Reinigen ging.
-
- YamahaRider Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 18:57
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Scheint ja ein ziemlich Zwiespältiges Thema zu sein.....
Habe heute bei mehreren Yamaha Vertragswerkstätten angerufen und alle haben bestätigt das man die Deckel nicht entfernen sollte und dies von Yamaha auch nicht vorgesehen ist. Im Ersatzteilkatalog tauchen auch weder die Deckel noch die dazugehörigen Dichtungen als Ersatzteil auf. Warum auch immer, dass konnten sie mir auch selber nicht sagen.
Würde mich aber schon Interessieren warum dem so ist.
Um auf Nummer sicher zu gehen werde ich mich aber lieber an die Yamaha Vorgabe halten, so kann nichts schief gehen. Auch wenn mir der Sinn des ganzen nicht ersichtlich ist.
Die Wege des Herrn sind manchmal unergründlich......

Habe heute bei mehreren Yamaha Vertragswerkstätten angerufen und alle haben bestätigt das man die Deckel nicht entfernen sollte und dies von Yamaha auch nicht vorgesehen ist. Im Ersatzteilkatalog tauchen auch weder die Deckel noch die dazugehörigen Dichtungen als Ersatzteil auf. Warum auch immer, dass konnten sie mir auch selber nicht sagen.
Würde mich aber schon Interessieren warum dem so ist.
Um auf Nummer sicher zu gehen werde ich mich aber lieber an die Yamaha Vorgabe halten, so kann nichts schief gehen. Auch wenn mir der Sinn des ganzen nicht ersichtlich ist.
Die Wege des Herrn sind manchmal unergründlich......


-
- YamahaRider Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 18:57
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Was hat die Fazer (Baujahr 2006) mit den Silbernen Deckeln denn für Kolben drin. Weißt du das?afro-r1 hat geschrieben:RN01-RN04 sind mit Stahlkolben ausgestattet. Ab RN09 sind Alu-Kolben drin.
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn