Kupplung öffnet nicht
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
Da der 6. Gang meines 750er K1 Motors nimmer geht habe ich einen K3 Tauschmotor beschafft. So weit so gut. Aggregat eingebaut, brummt. Passt scheinbar.
Aber jetzt kommts. Kupplungsbetätigungseinheit meines alten Motors angebaut, gemäß WHB eingestellt.
Im Leerlauf läßt sich das Hinterrad erwartungsgemäß ganz leicht drehen. Gang einlegen, Rad läßt sich nicht drehen. Kupplung ziehen im 1. Gang... Rad läßt sich nur mit größter Mühe drehen. Was zum Teufel???
Also eigentlich sollte die Kupplung ja trennen, tut sie aber irgendwie nicht. Alles ausgebaut, nochmal eingestellt, wieder das selbe. Kupplungsbetätigungseinheit zerlegt und überprüft, tadellos. Nochmal eingebaut, und versucht mit den Stellschrauben rumzuspielen, so daß die Kupplung definitif geöffnet wird. Doch auch das scheitert. Irgendwann macht das Rad beim drehen (1. Gang bei gezogener Kupplung) sogar so ein mahlendes Geräusch im Getriebe. Das stresst mich grad echt. Die Ausrückstange, die unter der Kupplungsbetätigungseinheit sitzt, ragt bei meinem alten Motor 6,8cm heraus. Und bei dem K3 Motor tat sie das bis vor Kurzem auch, auch nach mehrmaligem Betätigen der Kupplung und "rumspielerei". Doch jetzt ist sie gut 5mm weniger weit heraußen, so als ob drinnen irgendwas verspreizt wäre. Irgendwas da drin ist ziemlich im Arsch und ich würde gern wissen, was. Kennt jemand diese Symptome? Empfehlungen? Hilfe!
Aber jetzt kommts. Kupplungsbetätigungseinheit meines alten Motors angebaut, gemäß WHB eingestellt.
Im Leerlauf läßt sich das Hinterrad erwartungsgemäß ganz leicht drehen. Gang einlegen, Rad läßt sich nicht drehen. Kupplung ziehen im 1. Gang... Rad läßt sich nur mit größter Mühe drehen. Was zum Teufel???
Also eigentlich sollte die Kupplung ja trennen, tut sie aber irgendwie nicht. Alles ausgebaut, nochmal eingestellt, wieder das selbe. Kupplungsbetätigungseinheit zerlegt und überprüft, tadellos. Nochmal eingebaut, und versucht mit den Stellschrauben rumzuspielen, so daß die Kupplung definitif geöffnet wird. Doch auch das scheitert. Irgendwann macht das Rad beim drehen (1. Gang bei gezogener Kupplung) sogar so ein mahlendes Geräusch im Getriebe. Das stresst mich grad echt. Die Ausrückstange, die unter der Kupplungsbetätigungseinheit sitzt, ragt bei meinem alten Motor 6,8cm heraus. Und bei dem K3 Motor tat sie das bis vor Kurzem auch, auch nach mehrmaligem Betätigen der Kupplung und "rumspielerei". Doch jetzt ist sie gut 5mm weniger weit heraußen, so als ob drinnen irgendwas verspreizt wäre. Irgendwas da drin ist ziemlich im Arsch und ich würde gern wissen, was. Kennt jemand diese Symptome? Empfehlungen? Hilfe!
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
Redest du vom abgestellten MOtor ... Gang eingelegt und Rad lässt sich nur schwer drehen ?
Das wäre ja eigentlich halbwegs normal ... vorallem wenn das Öl kalt sein sollte.
Ist ja eine Ölbadkupplung und das Öl hat auch zähe, klebrige Eigenschaften.
Ein mahlendes Geräusch bei gezogener Kupplung kommt vermutlich vom Drucklager.
Hast du die vor dem Einbau geprüft ? Ggf. wäre ein neues Lager keine schlechte Alternative.
Kupplungspaketmaß stimmt, Reibbeläge alle richtig verbaut ....
Das wäre ja eigentlich halbwegs normal ... vorallem wenn das Öl kalt sein sollte.
Ist ja eine Ölbadkupplung und das Öl hat auch zähe, klebrige Eigenschaften.
Ein mahlendes Geräusch bei gezogener Kupplung kommt vermutlich vom Drucklager.
Hast du die vor dem Einbau geprüft ? Ggf. wäre ein neues Lager keine schlechte Alternative.
Kupplungspaketmaß stimmt, Reibbeläge alle richtig verbaut ....
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
Da geb ich Dir Recht! Aber nich so zäh. Das ist wirklich gegen einen Widerstand, als ob die Lamellen noch schleifen würden... allerdings bei maximalem Kupplungsweg, sprich so weit voreingestellten Stellschrauben, daß ich mit dem hebel schon den Anschlag spüre, bevor ich ihn bis zum Griff herangezogen habe.
Drucklager... Ich werd den Sums heute abend mal zerlegen müssen. Aber postet ruhig noch weitere Ideen. Bin ganz Ohr!
Drucklager... Ich werd den Sums heute abend mal zerlegen müssen. Aber postet ruhig noch weitere Ideen. Bin ganz Ohr!
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
Ferndiagnosen sind da schwer!
Ich würde das Ding mal warmlaufen lassen.
Das Rad dreht sich extrem schwer am Stand bei kaltem Motoröl, auch mit gezogener Kupplung.
Oder wenn möglich einfach mal normal einstellen und eine Proberunde fahren.
Zur mechanischen Kontrolle, Kupplungsdeckel abnehmen, Kupplungsspiel einstellen laut WHB und
dann die Kupplung ziehen. Wenn sich die Druckplatte bewegt bzw. das Paket öffnet, dann sollte das mal
so weit in Ordnung sein!
gruß gixxn
Ich würde das Ding mal warmlaufen lassen.
Das Rad dreht sich extrem schwer am Stand bei kaltem Motoröl, auch mit gezogener Kupplung.
Oder wenn möglich einfach mal normal einstellen und eine Proberunde fahren.
Zur mechanischen Kontrolle, Kupplungsdeckel abnehmen, Kupplungsspiel einstellen laut WHB und
dann die Kupplung ziehen. Wenn sich die Druckplatte bewegt bzw. das Paket öffnet, dann sollte das mal
so weit in Ordnung sein!
gruß gixxn
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
Ich hatte einmal das Gleiche bei einer K5.
Die Kupplung schien auch zu kleben und nicht richtig zu öffnen. Sogar bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schob das Mopped nach vorne.
Hechi hat mir damals gesagt ich solle einfach rausfahren und alles wird gut.
Nach 10 Runden war es dann auch komplett weg. Es kommt schonmal vor dass die Scheiben so kleben dass sie quasi nicht trennen.
Die Kupplung schien auch zu kleben und nicht richtig zu öffnen. Sogar bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schob das Mopped nach vorne.
Hechi hat mir damals gesagt ich solle einfach rausfahren und alles wird gut.
Nach 10 Runden war es dann auch komplett weg. Es kommt schonmal vor dass die Scheiben so kleben dass sie quasi nicht trennen.
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
okay, danke Jungs. Werd den Krempel mal aufmachen...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- heroturtle Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
- Motorrad: RSV Tuono R RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
ähnliches hat mein Schwager grad bei seiner 1000 K1..Lamellen und Federn neu bzw. 1 saison alt..trennt ab und zu nicht richtig..kann das Ausrücklager da Schuld sein?
sG Mike
sG Mike
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3323
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
Ich hatte ebenfalls das Problem, dass sich das Rad bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung gedreht hat. Ich habe alles kontrolliert (Paktedicke, etc.), dann die Kupplungslamellen gereinigt aber es wurde nicht besser. Schlussendlich habe ich die Stahlscheiben getauscht (waren vielleicht durch die Hitze verbogen?) und danach was das Problem mit dem sich drehenden Hinterrad weg.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- heroturtle Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
- Motorrad: RSV Tuono R RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
wie weit sollte so ein Ausrücklager ...ähm ausrücken..?wenn ich den Kupplunghebel ziehe sind das etwa 5mm die sich das Lager anhebt...reicht das??
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung öffnet nicht
Kontaktdaten:
Moin!!
Reicht...fahr einfach mal...das Öl verklebt die Scheiben....
Reicht...fahr einfach mal...das Öl verklebt die Scheiben....
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!