Bremszangendeckel Yamaha
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Ich schaetze, das die Kolben kommunale Bauteile bei dem Hersteller sind, deswegen bis 2001 Stahl, ab 2002 Alu.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7389
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
afro-r1 hat geschrieben:Ich schaetze, das die Kolben kommunale Bauteile bei dem Hersteller sind, deswegen bis 2001 Stahl, ab 2002 Alu.

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Moin!!
Die Aussage von Yamaha bezüglich der Deckel ist eine klare...die Deckel dürfen NICHT entfernt werden...wozu auch?? Die Kolben bekommt man bequem so raus....Und, wie man schon schrubte, die Bremse ist das heiligste am Mopped....wenn ein Motor ausfällt wird man langsamer...wenn die Bremse ausfällt leider nicht.....Lasst also die Zangen BITTE wie sie sind.....und es ist müßig darüber zu diskutieren warum und wieso.....Klare Richtlinie vom Hersteller PUNKT!!!!
Grüßle!!
Die Aussage von Yamaha bezüglich der Deckel ist eine klare...die Deckel dürfen NICHT entfernt werden...wozu auch?? Die Kolben bekommt man bequem so raus....Und, wie man schon schrubte, die Bremse ist das heiligste am Mopped....wenn ein Motor ausfällt wird man langsamer...wenn die Bremse ausfällt leider nicht.....Lasst also die Zangen BITTE wie sie sind.....und es ist müßig darüber zu diskutieren warum und wieso.....Klare Richtlinie vom Hersteller PUNKT!!!!
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Wie immer - keine diskusion ohne aufgehobenem Zeigefinger.
Es ist doch allen klar, dass die Thema 2 Ebenen hat. Eine rechtliche und eine technische.
Rechtlich verstehe ich dir doch, bei ueblichem Gebrauch und Wartung besteht kein Grund die Stoepsel zu entfernen, und der Hersteller will keine Eingriffe erlauben (Garantie). Von deinem Erfahrung ist bei Arbeit auf dem Bremssystem hoechste Konzentration noettig.
Auf anderer Seite, es handelt sich um ganz normales mechanisches Bauteil aus Leichtmetall, Stahl und ein bisschen "Gummi". Mit bestimmten Kenntnissen und Erfahrung laesst sich das Teil (wie alle andere) anpassen oder verbessern. Und ueber den Aenderungen oder moeglichen Hintergruenden der Konstruktion laesst sich immer diskutieren.
: o )
Es ist doch allen klar, dass die Thema 2 Ebenen hat. Eine rechtliche und eine technische.
Rechtlich verstehe ich dir doch, bei ueblichem Gebrauch und Wartung besteht kein Grund die Stoepsel zu entfernen, und der Hersteller will keine Eingriffe erlauben (Garantie). Von deinem Erfahrung ist bei Arbeit auf dem Bremssystem hoechste Konzentration noettig.
Auf anderer Seite, es handelt sich um ganz normales mechanisches Bauteil aus Leichtmetall, Stahl und ein bisschen "Gummi". Mit bestimmten Kenntnissen und Erfahrung laesst sich das Teil (wie alle andere) anpassen oder verbessern. Und ueber den Aenderungen oder moeglichen Hintergruenden der Konstruktion laesst sich immer diskutieren.
Ketchup#13 hat geschrieben:...wozu auch??
In dem Fall wird ohne mechanischem Eingriff mit Designaenderung nichts.YamahaRider hat geschrieben: Kann man die Einfach abschrauben und gegen andere in der richtigen Größe tauschen?
: o )
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Ist in meinen Augen auch nichts anderes als Bremskolben rausmachen f. Reinigung oder Dichtungswechsel oder Verschrauben von Bremsleitungen oder gar selber Konfektionieren wie bei Speedbrakes. Auf jeden Fall m.M. kein Grund so unglaublich auf moralisch zu machen.
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Der Hinweis von Ketchup ist schon angebracht. Allerdings gibt es auch keinen Hersteller, der sagt: "Ja kein Problem, macht doch andere Bremskolben rein."
Und wir machen es trotzdem. Und leben noch...
Und wir machen es trotzdem. Und leben noch...

-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Re: Bremszangendeckel Yamaha
Kontaktdaten:
Ähnlich verhält es sich auch bei den alten 2-teiligen Bremssätteln bei Yamaha. Die dürfen ja laut Yamaha nicht getrennt werden. Aber bei Honda, Kawasaki und Suzuki ist das kein Problem. Bei denen gibt's die kleinen Zwischendichtungen als Ersatzteil. Yamaha ist da etwas eigen.
Die Bremse ist ein ganz normales hydraulisches System. Sofern die Dichtflächen unbeschädigt sind und für's eigene Gewissen neue Dichtungen verwendet werden, spricht doch nichts gegen das Öffnen der Deckel. Interessant wäre nur die Auswahl eines neuen Dichtringes (Größe, Material) und das richtige Drehmoment.
Die Bremse ist ein ganz normales hydraulisches System. Sofern die Dichtflächen unbeschädigt sind und für's eigene Gewissen neue Dichtungen verwendet werden, spricht doch nichts gegen das Öffnen der Deckel. Interessant wäre nur die Auswahl eines neuen Dichtringes (Größe, Material) und das richtige Drehmoment.