Zum Inhalt

Abhilfe gegen massives Untersteuern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ich glaube nicht an die Theorie der zu geringen Zugstufendämpfung vorne!
Weil sich dieses Phänomen (zumindest so wie ich es verstanden habe) durch die gesamte
Kurve bis hin zum Rausbeschleunigen bezieht und nicht nur auf einen Moment!
Und so langsam federt das auch wieder nicht aus, das die Gabel sogar noch beim Beschleunigen
weiter eingefedert ist als mit weniger Zugstufendämpfung.
Zu diesem Zeitpunkt (wahrscheinlich schon viel früher) ist die Gabel längst auf dem gleichen Niveau,
egal ob diese mit 4 Klicks mehr oder weniger eingestellt wurde.

Aber vielleicht lese ich das einfach anders, weil ich "glaube" das besser zu verstehen was er meint,
aufgrund meiner eigenen Probleme .... who knows! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Habe da noch was im Netz gefunden:
http://www.louisville-sportbikes.com/sh ... -Race-Bike

Edit: der Link funktioniert irgenwie nur wenn man ihn von Hand markiert, kopiert und dann in die Browseradressliste einfügt.

Code: Alles auswählen

http://www.louisville-sportbikes.com/FORUM/showthread.php/19473-1996-MZ-Skorpion-Race-Bike

FORUM dann noch in Kleinbuchstaben, dann funktioniert es.

Dort sieht man den grossen Gabelüberstand sehr gut. :idea:
0000mz.jpg
0000mz.jpg (162.04 KiB) 1758 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bremsfix am Mittwoch 6. Mai 2015, 14:50, insgesamt 10-mal geändert.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

bremsfix hat geschrieben:Dort sieht man den grossen Gabelüberstand sehr gut. :idea:
Ich nicht:
404
Not Found
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Federrate hinten passt?
Ansonsten wie Luxgixxer sagt Heck bisschen hoch
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Danke für die zahlreichen Antworten.

Bei der MZ kann man leider bis auf die Federvorspannung hinten nichts einstellen. Alle anderen Stellschrauben sind im 1. Post gelistet.

Der Gabelüberstand auf dem Foto ist deshalb so groß (bei mir noch deutlich größer), weil die Lenkerstummel in der Serie oberhalb der Gabelbrücke montiert sind.

Ich werde die Gabel neu befüllen und nochmal 2mm weiter durchstecken, viel weiter möchte ich nicht runter, da ich sonst einiges an Schräglagenfreiheit verliere.
Eventuell fahre ich die Kiste auch falsch, wobei da wahrscheinlich mehrere Sachen zusammen kommen. Nach einem Telefonat mit einem anderen MZ Fahrer kann es auch an der fehlenden Dämpfung beim Ausfedern meiner Gabel liegen. Die wurden wohl später konstruktiv geändert.

Ich gebe bescheid...

Gruß,
Christian
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Die Dämpfung dient eigentlich nur dazu wie SCHNELL und progressiv die Gabel oder Federbein in dem jeweiligen Fahrmoment eintaucht oder ausfedert. Die Federrate bestimmt wie WEIT es ein oder ausfedert. Die Feder hat also den massgeblich grösseren Anteil an der Geometrie.
Ein Geometrieproblem kriegt man also nicht mit geänderter Dämpfung in den Griff sondern nur durch Verstellen der Höhe oder ändern der Federrate.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

luxgixxer hat geschrieben:.
Ein Geometrieproblem kriegt man also nicht mit geänderter Dämpfung in den Griff sondern nur durch Verstellen der Höhe oder ändern der Federrate.
oder über luftpolster bzw. umlenkung
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

mr_spinalzo hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:.
Ein Geometrieproblem kriegt man also nicht mit geänderter Dämpfung in den Griff sondern nur durch Verstellen der Höhe oder ändern der Federrate.
oder über luftpolster bzw. umlenkung
Richtig, wobei beides aber "das Pferd von hinten gesattelt ist"
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Hab bei meinem Z1000 ein etwas anderes Problem und bring das nicht ganz weg.

Hab den Fall, dass mein Lenker total leicht nach innen abklappt und ich in der Kurve Gegenlenken muss mit merkbarer Kraft, damit das Vorderrad nicht nach innen wegklappt.
Je schneller ich fahre, wirds besser.

Meine Vermutung bis jetzt ist/war dass das Heck zu Hoch sein dürfte. Jetzt hab ich mal den stat. Neg.weg bisschen vergrößert um nicht gleich alles umzustellen, aber keine Verbesserung.
Beim Lenkkopf konnte ich kein Spiel oder Rastung feststellen.

Bin jetzt viel mit meiner Ninja gefahren und war direkt erschrocken, dass die Nackte plötzlich so einklappt.

Hab ich den richtigen Gedankenansatz wenn ich die Gabel statt Überstand (Original 8mm) auf Plan einstelle um mehr Stabilität rein zu bekommen oder ist es umgekehrt ?
Hab im Winter ein neues Wilbersbeinchen mit härterer Feder passender für mein Gewicht verbaut und vorher hatte ich das Phänomen nicht.
Irgendwie fählt mir das Gefühl fürs Vorderrad und es fühlt sich total schwer an und Gripgefühl ist auch nicht wirklich hoch im Kurs.
Was meinen die Geometrieprofis *ggg* ....
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

luxgixxer hat geschrieben:Die Dämpfung dient eigentlich nur dazu wie SCHNELL und progressiv die Gabel oder Federbein in dem jeweiligen Fahrmoment eintaucht oder ausfedert. Die Federrate bestimmt wie WEIT es ein oder ausfedert. Die Feder hat also den massgeblich grösseren Anteil an der Geometrie.
Ein Geometrieproblem kriegt man also nicht mit geänderter Dämpfung in den Griff sondern nur durch Verstellen der Höhe oder ändern der Federrate.
Sehr interessanter Beitrag!
Kannst du das mal beispielhaft erklären anhand der Gabel mit weicher und harter Feder??
Und müsste man dann nicht die Federvorspannung auch mit ins Boot nehmen?


gruß gixxn
Antworten