Zum Inhalt

Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pepzi Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 13. April 2008, 17:03
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben
  • Wohnort: Bückeburg

Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepzi »

Mahlzeit

Ich bräuchte mal Hilfe von euch, Suche hat leider nichts ergeben

Folgendes Problem, beim Versuch die Steckachse rauszudrehen kommt das Vorderrad mit,
mein erster Ausbauversuch bei der BMW, also weiß ich natürlich nicht,ob der Vorgänger
das letzte mal vergessen hat die Achse neu zu fetten oder auch was weiß ich :roll:

Hat jemand ein Tipp für mich?
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

Pepzi hat geschrieben:Mahlzeit

Ich bräuchte mal Hilfe von euch, Suche hat leider nichts ergeben

Folgendes Problem, beim Versuch die Steckachse rauszudrehen kommt das Vorderrad mit,
kann dir da jetzt nicht so ganz folgen. Vorderrad baut man eigentlich so aus das man die Klemmschrauben wenn man davor steht auf der linken Seite löst, rechte Seite bleibt geschlossen und dann die Steckachse los schraubt und dann zieht.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • Pepzi Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 13. April 2008, 17:03
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben
  • Wohnort: Bückeburg

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepzi »

Ja genauso hab ich's gemacht, nur komme nicht mal zum ziehen!

wenn ich die Achse quasi rausschraube, dann kommt das Rad (auf der Achse) mit, das geht nur so weit,
bis ich mit dem Rad kurz vorm Holm bin, die Achse aber auf der anderen Seite immer noch mit dem Gewinde in der Buchse
ist.
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

wenn das Rad am Holm anliegt dreht es sich dann mit.
So aus der Ferne würde ich die Bremszangen wieder montieren, Kabelbinder um den Bremshebel und die Achse lösen bis sie ganz aus der Hülse raus ist.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • Pepzi Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 13. April 2008, 17:03
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben
  • Wohnort: Bückeburg

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepzi »

so sieht das aus,

ganz bis zum Holm wollte ich nicht drehen, da ja das Radlager kommt.
Dateianhänge
IMAG0984 (102x180).jpg
IMAG0984 (102x180).jpg (53.63 KiB) 4714 mal betrachtet
IMAG0985 (102x180).jpg
IMAG0985 (102x180).jpg (58.85 KiB) 4714 mal betrachtet
IMAG0983 (102x180).jpg
IMAG0983 (102x180).jpg (58.24 KiB) 4714 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pepzi Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 13. April 2008, 17:03
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben
  • Wohnort: Bückeburg

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepzi »

RRwolli hat geschrieben:wenn das Rad am Holm anliegt dreht es sich dann mit.
So aus der Ferne würde ich die Bremszangen wieder montieren, Kabelbinder um den Bremshebel und die Achse lösen bis sie ganz aus der Hülse raus ist.

Gruß
Wolfgang

ok, aber ist die Gefahr nicht da, die Bremsscheiben zu verziehen :?:
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Pepzi hat geschrieben: ok, aber ist die Gefahr nicht da, die Bremsscheiben zu verziehen :?:
die bedenken hätte ich auch.
ich würde mal die achse etwas rausdrehen, das rad per hand richtung achsgewinde drücken und dann von aussen mit einem kunststoffhammer an den gabelfuß schlagen, in dem das achsgewinde sitzt.
mit etwas glück löst sich die achse.

ansonsten mal versuchen, die stelle über nacht in wd40/rostlöser zu baden.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Larsi hat geschrieben:
Pepzi hat geschrieben: ok, aber ist die Gefahr nicht da, die Bremsscheiben zu verziehen :?:
die bedenken hätte ich auch.
ich würde mal die achse etwas rausdrehen, das rad per hand richtung achsgewinde drücken und dann von aussen mit einem kunststoffhammer an den gabelfuß schlagen, in dem das achsgewinde sitzt.
mit etwas glück löst sich die achse.

ansonsten mal versuchen, die stelle über nacht in wd40/rostlöser zu baden.
Die Bedenken hätte ich überhaupt nicht!
Solche Kräfte sollten da nicht nötig sein.
Aus meiner Sicht ist die Achse einfach noch nicht weitgenung rausgeschraubt... dann kommt sie ganz normal raus.
Dreht sich das Rad mit wenn du es rausschraubst?

VG
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wenn der Widerstand nicht merklich größer wird, weiterdrehen!!
Jungs, ganz ehrlich. Ihr werdet das ja wohl merken, bevor was kaputt geht. Da bleibt halt der Dichtring von Lager auf der Achse hängen und zieht das Rad mit. Rad festhalten, Achse raus, fertig.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Pepzi Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 13. April 2008, 17:03
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben
  • Wohnort: Bückeburg

Re: Steckachse Vorderrad S1000RR Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepzi »

Flying Finn hat geschrieben:
Larsi hat geschrieben:
Pepzi hat geschrieben: ok, aber ist die Gefahr nicht da, die Bremsscheiben zu verziehen :?:
die bedenken hätte ich auch.
ich würde mal die achse etwas rausdrehen, das rad per hand richtung achsgewinde drücken und dann von aussen mit einem kunststoffhammer an den gabelfuß schlagen, in dem das achsgewinde sitzt.
mit etwas glück löst sich die achse.

ansonsten mal versuchen, die stelle über nacht in wd40/rostlöser zu baden.
Die Bedenken hätte ich überhaupt nicht!
Solche Kräfte sollten da nicht nötig sein.
Aus meiner Sicht ist die Achse einfach noch nicht weitgenung rausgeschraubt... dann kommt sie ganz normal raus.
Dreht sich das Rad mit wenn du es rausschraubst?

VG

Das Rad dreht sich ganz normal auf der Achse mit, bis man am Ende beim rausdrehen direkt am Dichtring/Lager anliegt, dann bleibt es natürlich direkt stehen, weiter hab ich nicht gedreht.
Antworten