Zum Inhalt

Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Wie hast du das abgefräst?
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Alternativ können auch 320er Scheiben mit Adapter verwendet werden.

Ich hatte auch CRQ drinnen, hatten auch wirklich gute Bremswirkung wenn sie warm waren, aber immer ein etwas indirektes Gefühl am Hebel.
Hab dann wegen Pumpenschaden wie schon gesagt auf die 16er von der R1/R6 gewechselt (eine Zeit lang mit einer Z1000) und Perfomance Friction montiert. 5er und 7er.

Hab die Motul 600er oder 660er 4er Dot drinnen mit den Originalsättel, Einzelstahlflex und überhaupt keinen wandernden Druckpunkt mehr.
Das Gefühl mit den PF zum Vorderrad empfinde ich als viel besser und nicht so indirekt auch wenn der Hebeldruck ggf. bei den 5er etwas höher ausfällt.

Bin wegen der kaputten Pumpe notgedrungen sogar mit einer Z1000 Pumpe gefahren, welche dann die halbe Saison drinnen blieb und da war der Druckpunkt auch besser, aber mit der jetzigen Pumpe auch nicht zu vergleichen.

Wichtig war/ist bei mir immer, dass die Sättel fit sind und die Kolben schön flutschen und mit ATE Paste gepflegt werden. Sobald nämlich ein Kolben nicht ganz so flutscht, verschiebt sich der Druckpunkt auch.
Hab vor der Pumpe auch überlegt die R - Sättel zu verbauen ... aber hab ich jetzt wieder verworfen, weil ich so total gut zurecht komme.

....... nur so als Gedanken Impuls .... tauschen kann man natürlich alles, ich selber wäre ja sofort für die Brembo Scheiben zu begeistern, aber das ist eine andere Geschichte ...

mfg
  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

uploadfromtaptalk1431334494828.JPG
also wie gesagt. Die R Sättel passen plug&play und bieten mit original Scheiben und CRQ zumindest bei mir gute Performance.
#27
  • kuli Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 15:51

Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel

Kontaktdaten:

Beitrag von kuli »

Hi!
Wollte euch nun sagen wie es ausgegangen ist: Habe nun Sättel von der ZX600p verbaut mit CRQ-Belägen. Dazu eine höherwetige Castrol Bremsflüssigkeit. Es bremst fabelhaft!!! Meine Ninja ist beim Bremsen kaum wiederzuerkennen (sobald die Beläge warm sind)!!!
Danke für eure Tipps - der Fall ist gelöst :)

LG!
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Sehr schön. Das freut mich doch ;)
Mein System bremst ebenfalls sehr sehr gut, da beiß ich fast in die Scheibe beim Bremsen :D
#16 Dotti
Antworten