Zum Inhalt

Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • PatR1c Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 23:28

Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von PatR1c »

Hi,
sieht wie folgt aus:
Fertiges Rennbike gekauft, viele schöne Komponenten wie z.B. ne STM AHK verbaut. 4 Tage in Val de Vienne gefahren und ab dem dritten Tag Kupplungsrutschen. Ab dem vierten ein Durchrutschen der Kupplung zwischen 12.000 und 14.000 Touren.

1 Tag Freies Fahren innerhalb des CUPS und es wurde immer schlimmer, bis hin zum Totalausfall. Keine Kraftübertragung mehr.
Neue Lamellen und Scheiben rein, 2 Rennen und 3 Turns funktionierte sie wieder 1a. Im freien Fahren nun wieder beginnendes Rutschen wie am Anfang beschrieben.
Heute demontiert und die Druckplatte sieht wie folgt von unten aus (siehe Bilder).
Das kann doch nicht normal sein, oder?

2 Möglichkeiten:
1. Ich lasse die Druckplatte morgen im Drehzentrum überarbeiten und lasse die Kanten abdrehen, habe dann wieder eine Planfläche, Druckscheibe ist aber dann ca. 1 mm schmaler. Das möchte ich mit einer dickeren Stahlscheibe im Feder-Scheiben_Paket wieder auffangen.

2. Ihr kennt jemanden, der mir in den nächsten 6 Tagen eine STM Druckplatte für die AHK nach 0F3SR540B170000 besorgen kann. Materialnummer der Druckplatte ist 0F3SR540B140003

Danke im Voraus für eure Meinungen / Tipps / Hilfe!!!
Dateianhänge
Man erkennt, das ausgeriebene "TAL" in der Unterseite der Druckplatte
Man erkennt, das ausgeriebene "TAL" in der Unterseite der Druckplatte
IMG_6883.JPG
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Um welches Modell handelt es sich überhaupt?
Ich denke eine gebrauchte original Kupplung wirst du günstiger und schneller bekommen,
sofern es eine 750er ab K6, also mit AHK ist.
Und die funktionieren eig. nicht so schlecht. Wenn das sowieso dann nur eine Übergangslösung
sein soll, dann reicht das allemal.
Und du hast dann immer eine Ersatz-Kupplung, sollte ein neuerlicher Versuch mit deiner STM
wieder nicht funktionieren! 8) :wink:

Ob du die verschlissene STM durch Abdrehen wieder fit bekommst, kann ich nicht sagen.
In der Suter-Anleitung wären in so einem Fall auf jeden Fall die Platten zu tauschen.
Ich glaube so ab 0,2-0,3mm. Der große Verschleiß bei dir kommt ja nur durch die ständig
durchrutschende Kupplung. Ist auf jeden Fall aber schon viel zu viel !

Egal welche Kupplung du als nächstes einbaust, alle Beläge und Scheiben vorher ordentlich in
Motoröl einlegen. Kann zwar jetzt nicht aus der Ferne sagen woher dein Durchrutschen kommt,
aber mit einem trockenen Kupplungspaket fangen oft viele Probleme an ....


gruß gixxn
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

hast du vorher nen ölwechsel gemacht? vielleicht is motoröl das problem? manche motoröle verursachen angeblich eine rutschende kupplung.
  • PatR1c Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 23:28

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von PatR1c »

Ist ne K5, die dank offener Ansaugung, anderen Trichtern, PC5, Arrow komplett und Abstimmung ganz passabel im Saft steht.

Habe heute die Platte bei uns auf der CNC um 0.650 mm plandrehen lassen. Hat erstaunlich gut funktioniert. Habe danach das Kupplungspaket noch mal gemessen und mit 2 dickeren Reibscheiben das Paket um 1mm dicker gemacht als der Max.Neuwert von Suzuki um die Materialabnahme wieder aufzufangen.

Habe danach Öl nach den Tipps von Zupin und Alpha rein gepackt. Hatte vorher 10W40 TeilSyn drin, beide meinten aber ich soll auf 15W50 TeilSyn von Motul gehen.

Gesagt getan, alles wieder montiert und heute eine kleine Probefahrt auf einer anliegenden "abgesperrten Teststrecke" gemacht. = Karre funktioniert wie bei KM 1 frisch aus dem Ei gepellt.

Erste Richtige Tests folgen dann ab Donnerstag in Most. Ich werde berichten. Es sieht aber so aus, als wenn die MacGyver Reparatur funktioniert hat. :P
Dateianhänge
IMG_6889.JPG
  • loew87 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 22:01
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von loew87 »

Der Schaden kommt von einem zu dünnen Kupplungspaket!!
Unbedingt spiel zwischen Korb und Druckplatte messen!! muss 1mm haben!!
Mir ist das selbe Passiert :banging:
  • PatR1c Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 23:28

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von PatR1c »

Neue Woche, altes Problem.
Am Wochenende in Most ging wieder gar nichts mehr. Freitag noch Problemlos 6 Turns gefahren, kein Rutschen, alles super. Am Samstag dann morgens im ersten Turn raus, Rutschen begann wieder. War der Motor noch nicht ganz heiß war das Rutschen mehr in den unteren Drehzahlen, als er dann richtig auf Temperatur war in allen Bereichen Rutschen. Im Zweiten Turn auch wieder ein Durchrutschen Ausgang Matador Bogen, dann setzte der Kraftschluss doch ein und es legte mich bei noch leicht feuchter Bahn hin.

Bock repariert und pünktlich zum Rennen um 15 Uhr noch in die Startaufstellung gekommen. Doch im Rennen war kaum noch Vorankommen, sodass ich auch von vermeintlich schlechteren Linien und schwächeren 600ern gnadenlos aus beschleunigt wurde. Runde für Runde. Schön durchgereicht....

Bock aufgemacht, und ich habe im Öl eine Art silbernen Rückstand, denke mal das sind die Abriebe der Druckplatte, die nun mit dem neuen Öl noch mal ausgewaschen worden sind.

Woran kann das nun noch liegen? Was kann ich unternehmen?
  • loew87 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 22:01
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von loew87 »

Spaltmaß zwischen Korb und Platte messen und stärkere Federn einbauen.
Die neuen Beläge über Nacht in Öl einlegen, aber dann muss es Funken.
Könnten die Federn von einer 6er sein?
  • Robe®t Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:20
  • Wohnort: Erlangen

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Robe®t »

Hi,
es gibt zwei Sachen die man, insbesondere bei AHKs, im Auge behalten sollte.
Das Quetschmaß zwischen Druckplatte und Kupplungskern und das Spiel an der Druckstange (einstellbar über die Schnecke am Ausrückmechanismus). Falls ein Maß davon 0 wird, rutscht die Kupplung.

Gruß Robert
  • PatR1c Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 23:28

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von PatR1c »

@lowe87: Die AHK funktioniert bei mir ohne Feder die zusätzlich auf die Druckplatte arbeiten. Siehe Bild.

Wo/Wie genau messe ich den Abstand Korb/Druckplatte? Wahrscheinlich doch im ausgebauten Zustand ohne Scheibenpaket, oder?
Dateianhänge
9ef85218be071dd7e99cd8a6bd3aa8c1_STM_GSXR.jpg
9ef85218be071dd7e99cd8a6bd3aa8c1_STM_GSXR.jpg (38.15 KiB) 3049 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Probleme STM Antihopping Kupplung GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

hilft zwar nicht direkt weiter doch die in meiner 750er K4 verbaute TSS hat von 2006 bis 2014 gehalten. Selbst die Kupplungsscheiben mussten nicht gewechselt werden.
Ich würde die Marke wechseln.
Antworten