Zum Inhalt

Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FunkyStarDeluxe Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Sonntag 18. Mai 2014, 08:59
  • Motorrad: ZX10R 2015-19Hybrid
  • Lieblingsstrecke: Brno, Misano

Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014

Kontaktdaten:

Beitrag von FunkyStarDeluxe »

Habe mir eben schnell einen Neuen zugelegt ( automatisch ) da wir ende der Woche zum Slovakia Ring fahren...
Wenn wir dann wieder da sind, wird sich ein manueller geholt... Danke für die Info
Der Originale hat mit dem weiter drücken nichts gebracht... Ist immer wieder zurück gesprungen, so nach 10km...

Gruss
Sebastian
Gruss

Sebastian
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

Schrauberpoint hat geschrieben:
Yondaime hat geschrieben:weil die feder zu schwach ist


Wenn du die 1 Methode ausgeführt hast kauf ich den kaputten Motor.
also 3x zx10r 2011 haben alle zwischen 26000-29000km drauf jetzt , bei allen 3 wurde zwischen 18000-20000km manuell mit der 1. methode nachgespannt , also beim kettenspanner die mittlere schraube entfernt usw. und die motoren laufen noch ohne probleme und kein rasseln , musst wohl noch warten mitn motor kaufen :lol:

zwischen 30000-36000km werden dann bei allen 3 die Ventile kontrolliert und wir schauen uns mal den kettenspanner und steuerkette etc. an. Achja , weisst du schon was genau kaputt werden kann wenn der Kettenspanner zu straff ist? ausser das die kette reissen kann vermutlich nix? die frage hattest du mir ja nicht beantwortet.....
Antworten