Zum Inhalt

Daytona springt halbwarm nicht an

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Moin,

ich war Sa und So am NBR, und gestern Mittag fing meine Daytona an nicht mehr anzuspringen.
Vorher nie Probleme mit gehabt. Anlasser dreht wie gewohnt, der Klang dabei auch normal.
Anschieben im 2. Gang funktioniert problemlos, ist sofort da.
Nachdem mir das zweimal passiert ist, habe ich zwischendurch immer mal probiert zu starten, was auch ging, zuletzt ca. zwanzig Minuten vor meinem Turn. Zum Turn hin war dann wieder nichts mit starten.

Hat jemand Ideen was ich da mal prüfen sollte? Meine Crew und ich sind n bisschen ratlos.
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Online
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Batterie wurde gemessen, auch während dem Startvorgang?
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Ich habe gestern noch nichts geprüft, war wie gesagt immer zum Turn. Hab da nur gesehen das sie läuft.
Werde ich aber mal ins Auge fassen.
gruss nobman
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich wuerd mal die Batterie tauschen
  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von roku »

Die Spannung beim Starten sollte als Richtwert nicht unter 9-10 Volt fallen, ansonsten ist die Batterie fällig oder der Anlass hat ne Macke und zieht zuviel Strom. Falls die Spannung ok ist, würde ich mal über die Batteriepole und die Klemmen mit Schmiergelpapier gehen. Bei mir sprang das Mopped mit warmen Motor auch nicht mehr an. Von Aussen war kein Schmoder zu sehen. Sauber gemacht und läuft wieder.
  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Auf jeden Fall mal alle Kabel und Masseverbindungen zum Anlasser reinigen. Da schwächeln die Triumph's gerne mal. Hatte ich auch mal., von heute auf morgen korrodiert und nix ging mehr.
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

So, habe jetzt mal die Batterie durchgemessen.
Unbelastet 13,3V, beim starten so ca. 10,3-5V.
TuneECU gibt mir auch keinen Hinweis.
Anspringen, jetzt wo sie kalt ist, völlig Problemlos.

Die ganzen Masseverbindungen werde ich auch noch checken, schaff ich heute nur nicht mehr.
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Hast Du über Tune ECU, im Bereich von 1000-1500 1/min und 0% Drosselklappenstellung angefettet? Dann liegt das Problem wahrscheinlich da. Null den Bereich und dann sollte sie problemlos anpringen.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Jogiblade hat geschrieben:Hast Du über Tune ECU, im Bereich von 1000-1500 1/min und 0% Drosselklappenstellung angefettet? Dann liegt das Problem wahrscheinlich da. Null den Bereich und dann sollte sie problemlos anpringen.
Wenn du den Bereich im Tabellenmodus auf "0" setzt läuft sie gar nie mehr an da sie nicht mehr einspritzt.
TuneECU ändert die Werte auf dem Ori-Steuergerät und "0" heißt es wird nichts getan, wäre der erste Motor welcher ohne Kraftsstoff läuft.

BTT:
Schau dir mal die Werte der Temp.-Fühler und Druckfühler im betriebswarmen Zustand an ob die springen oder extrem abdriften.
Für den Fall dass sich sonst alles normal verhält und evtl. die Kiste nach längerem Orgeln sogar nach Sprit riecht bleiben eigentlich nur fehlerhafte Korrekturwerte und Istwerte, sprich alle Sensoren

Spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung, hatte ab 09 bis inkl. 14 jedes aktuelle Modelljahr der Daytona
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Daytona springt halbwarm nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Hm, oki. Mein Fehler. Dachte das funktioniert wie der Pc5 :wink:
Antworten