Hallo,
ich habe bei meiner RN19 mit Tellert CTS7 das Problem, das nachdem ich die Schaltung umgekehrt habe, der Motor nach Einlegen des 1. Ganges ausgeht. Den Kraftsensor habe ich dazu von Zug- auf Druckbetätigung umgebaut. Zuerst dachte ich, das es wohl mit dem fehlenden Schalter des Ständers zu tun haben kann, wobei es sehr ungewöhnlich gewesen wäre, da dieser seit langer Zeit abgeklemmt ist und alles Bestens funktioniert hat.
Anfang der Woche habe ich dann die Schaltung wieder auf "normale" Betätigung inkl. dem Umbau des Kraftsensors umgebaut. Aus mir unerklärlichen Gründen funktioniert auch dies nicht mehr! Sobald ich den Tellert abklemme bleibt der Motor beim Einlegen des 1. Gangs am Laufen.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Wäre für jede Hilfestellung dankbar.
Vielen lieben Dank vorab,
Kais.
Problem mit Tellert CTS7 nach Schaltumkehrung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Kais Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 8. Juli 2010, 07:09
- Motorrad: R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
Problem mit Tellert CTS7 nach Schaltumkehrung
Kontaktdaten:
Keiner ist nutzlos, er kann als schlechtes Beispiel dienen.
Re: Problem mit Tellert CTS7 nach Schaltumkehrung
Kontaktdaten:
Wahrscheinlich ist die benötigte Kraft zum einlegen des Ganges so hoch das der Sensor bereits anspricht ...
Also korrekt einstellen und / oder Konfiguration anpassen
Abschnitt "MinEngineSpeed (0)" im Konfigurations-File:
Mindestdrehzahl in U/min ab welcher der CTS-Betrieb aktiviert wird.
Mögliche Werte sind ganze Zahlen im Bereich von 500 bis 20.000,
wobei hierzu die Drehzahl-Einstellungen benötigt werden
( IgnitionCount, IgnitionCycleSize). Bei einer Definition
von 0 U/min ist der CTS-Betrieb immer aktiv,
und es werden auch keine Drehzahl-Einstellungen benötigt.
Alles hier zu finden
https://www.tellert.de/motor.htm
Also korrekt einstellen und / oder Konfiguration anpassen
Abschnitt "MinEngineSpeed (0)" im Konfigurations-File:
Mindestdrehzahl in U/min ab welcher der CTS-Betrieb aktiviert wird.
Mögliche Werte sind ganze Zahlen im Bereich von 500 bis 20.000,
wobei hierzu die Drehzahl-Einstellungen benötigt werden
( IgnitionCount, IgnitionCycleSize). Bei einer Definition
von 0 U/min ist der CTS-Betrieb immer aktiv,
und es werden auch keine Drehzahl-Einstellungen benötigt.
Alles hier zu finden
https://www.tellert.de/motor.htm
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
- Kais Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 8. Juli 2010, 07:09
- Motorrad: R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
Re: Problem mit Tellert CTS7 nach Schaltumkehrung
Kontaktdaten:
Mechanisch ist mMn alles richtig eingestellt. Bleibt mir wohl leider nicht weiter übrig, als das Bike zu TTSL zu bringen. Rainer hat seinerzeit den CTS eingebaut und eingestellt.
Vielen Dank für Deinen Input.
Vielen Dank für Deinen Input.
Keiner ist nutzlos, er kann als schlechtes Beispiel dienen.
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Problem mit Tellert CTS7 nach Schaltumkehrung
Kontaktdaten:
Kais hat geschrieben:Mechanisch ist mMn alles richtig eingestellt. Bleibt mir wohl leider nicht weiter übrig, als das Bike zu TTSL zu bringen. Rainer hat seinerzeit den CTS eingebaut und eingestellt.
Vielen Dank für Deinen Input.
Sensor richtig einstellen
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 
