BMW S1000FCR
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Und was ist das für ein Schrumpfschlauch, oder Gewebestretch oder was auch immer?
Find ich Super!!!
Find ich Super!!!
gruss nobman
- 100gr_leberwurst Offline
- Beiträge: 284
- Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
- Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
- Lieblingsstrecke: Most, Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Ich finde die Idee an sich schon geil! Schön auch, dass Walnussbär das Thema wieder voran treibt und hier was voran geht.
Ich finde, das gehört auch in "Projekte und Umbauten"!
Weiter so!
Ich finde, das gehört auch in "Projekte und Umbauten"!
Weiter so!
Grüssle, Die Wurst....
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
So, danke fürs Lob. Für die Kabelfreaks hier ist das zwar sicherlich nur zum Augenrollen, aber ich denke, für unser Projekt reicht das Teil aus. Wir haben auch noch Hüllen für die Stecker, aber wozu...wir fahren ja nicht zum Mond damit und es muss auch nicht nach 30 Jahren im sibirischen Winter noch funktionieren.
Der Geflechtschlauch ist einfaches, billiges Zeug aus eBay. Gibts in chicken Farben und Mustern, ich hab grau gewählt
Schrumpfschlauch auch nur ganz einfaches Zeug, das es an jeder Ecke gibt. Lediglich der farblose Schrumpfschlauch, um die Beschriftungen einzuschrumpfen ist etwas höherwertig und mit Heißkleber versetzt, der alles schön einklebt, wenn man ihn heißmacht. Gibts aber alles bei eBay oder Amazon.
Die runden Stecker sind wie gesagt Deutsch. Die anderen AMPs. Viel mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen. Mit ner ordentlichen Crimpzange, etwas Vorüberlegung und viel Geduld kann man sich sowas jedenfalls schon selber bauen, solange der Umfang nicht übermäßig ist. Also braucht ihr als aller erstes ein Vergasermoped
Der Geflechtschlauch ist einfaches, billiges Zeug aus eBay. Gibts in chicken Farben und Mustern, ich hab grau gewählt

Die runden Stecker sind wie gesagt Deutsch. Die anderen AMPs. Viel mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen. Mit ner ordentlichen Crimpzange, etwas Vorüberlegung und viel Geduld kann man sich sowas jedenfalls schon selber bauen, solange der Umfang nicht übermäßig ist. Also braucht ihr als aller erstes ein Vergasermoped

Genau, bei der Zündbox kann man direkt als Vorauswahl schon die S1000RR einstellen. Das wird erstmal versucht und dann schauen wir mal.Chef_Koch hat geschrieben:Und Zündmapping erstmal an dem originalen - Sicherheitsabstand orientiert?
- Scaz0r Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
- Motorrad: 750 K1
- Wohnort: München
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Mangels S1000RR oder jeglichen Rennstreckenumbauten (Rennverkleidung dranbauen und ein Verlängerungskabel für Gleichrichter bauen zähle ich nich als Umbauten...) konnte ich das so nicht sehen 
Aber ich finde es echt total cool, dass hier so regelmäßig neues Zeug kommt, und das auch noch in einer superben Qualität! Quasi bei jedem einloggen hier was neues zu bestaunen in diesem echt schrägen Projekt!
Bin schon gespannt auf Videos von ersten Lauf, der Kiste im Betrieb... und vielleicht wird die Karre ja auch mal einen Prüfstand sehen

Aber ich finde es echt total cool, dass hier so regelmäßig neues Zeug kommt, und das auch noch in einer superben Qualität! Quasi bei jedem einloggen hier was neues zu bestaunen in diesem echt schrägen Projekt!
Bin schon gespannt auf Videos von ersten Lauf, der Kiste im Betrieb... und vielleicht wird die Karre ja auch mal einen Prüfstand sehen

-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
im Moment hängt es am fehlenden Zündfunken
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Man kann die Pickups in 2 Varianten bei der Box anschließen. Im Video werden beide getestet. In Variante 1 laufen beide offenbar (sagt zumindest das Programm), aber er kann z.B. keine Drehzahl ermitteln. In Variante 2. sind die Pickups andersrum (so, wie es der Support empfahl) und das Programm kann jetzt eine Drehzahl ermitteln, die vom KW-Sensor kommt. NW-Sensor macht Probleme. Und deshalb zündet die Box nicht. In dem roten Streifen steht "running, positive polarity, Pickup System error" oder so.
Irgendwas kann er also am Pickup 1 nicht verarbeiten. Fehlerquellen wurden erstmal grundlegend ausgeschlossen: Kabel für diesen Pickup testweise gebrückt - keine Änderung; Zündfunken für jeden Zylinder durchs Programm getestet - sind alle da inkl. Verpuffung der Mischung
. Also kabeltechnisch funktioniert alles. Pickup durchgemessen - normal. Es ist also mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit ein Programmierproblem. Ich hab bisher auch nur mit der Voreinstellung für die BMW getestet. Nächste Schritte wären nun, was an der Software zu verändern - z.B. testweise mal auf 1 statt 2 Pickups zu gehen. Dann hat man zwar ne wasted-spark Einstellung, aber das hatte es ja früher bei den Mopeds auch immer. Aber ich hab auch keinen Plan von sowas, da kann der Christian sich mit rumärgern. Vielleicht hat hier aber auch eine ne Idee?
Irgendwas kann er also am Pickup 1 nicht verarbeiten. Fehlerquellen wurden erstmal grundlegend ausgeschlossen: Kabel für diesen Pickup testweise gebrückt - keine Änderung; Zündfunken für jeden Zylinder durchs Programm getestet - sind alle da inkl. Verpuffung der Mischung

- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
hast du mal ein Bild vom Zündrotor?
Finde da gerade bei google und ebay nichts.
Finde da gerade bei google und ebay nichts.
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Das ist 60-2 Zähne. Die Zündbox ist die richtige dafür.
Auf der Nockenwelle ist lediglich 1 Zahn.
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
mh ich würde erstmal auf "Long Gap between lobes (missing lobe)" umstellen und so vorerst den CAM-Sensor außen vor lassen. Number of Lobes dann wieder auf 58 stellen. (Am besten den CAM Sensor dann auch mal abstecken bei dem Setting) Und one Ignition per Revolution.
Und zum Testen ob ein Funke bei Anlasserdrehzahl kommt, Zündung am besten mal auf 0° stellen.
Sowohl das Kennfeld als auch Base-Advance.
Dann war bei euch ja noch auf 2 Channel Output gestellt. Da du aber 4 Einzelzündspulen hast nehme ich fast an, du hast auch alle Kanäle bei der Ignitech entsprechend verkabelt. Dann muss du noch auf 4 Channel Output umstellen. Wegen den Advance Einstellungen der neuen Channels muss ich mich später nochmal kurz einlesen. Gebe ich noch bescheid. Für den reinen Funktionstest zwar erstmal egal ... aber für später.
Kanäle müssen auch immer entsprechend der Zündreihenfolge verkabelt werden.
Wenn du gerade an der Maschine bist, kannste ja schon mal ohne CAM mit entsprechender Einstellung testen und mit 0° Zündung.
Und wie sind eure Dwell Einstellungen? Hier könnte man je nach Spule ja auch mal etwas länger machen, damit man den Funken auch gut sieht.
Und was meinst du mit 2 Varianten anschließen?
Meinst du Pin20 und Pin9 für Pickup 1 und 2 vertauschen oder die einzelnen Pickups verpolen (Sense GND und Pickup vertauschen) ?
Und zum Testen ob ein Funke bei Anlasserdrehzahl kommt, Zündung am besten mal auf 0° stellen.
Sowohl das Kennfeld als auch Base-Advance.
Dann war bei euch ja noch auf 2 Channel Output gestellt. Da du aber 4 Einzelzündspulen hast nehme ich fast an, du hast auch alle Kanäle bei der Ignitech entsprechend verkabelt. Dann muss du noch auf 4 Channel Output umstellen. Wegen den Advance Einstellungen der neuen Channels muss ich mich später nochmal kurz einlesen. Gebe ich noch bescheid. Für den reinen Funktionstest zwar erstmal egal ... aber für später.
Kanäle müssen auch immer entsprechend der Zündreihenfolge verkabelt werden.
Wenn du gerade an der Maschine bist, kannste ja schon mal ohne CAM mit entsprechender Einstellung testen und mit 0° Zündung.
Und wie sind eure Dwell Einstellungen? Hier könnte man je nach Spule ja auch mal etwas länger machen, damit man den Funken auch gut sieht.
Und was meinst du mit 2 Varianten anschließen?
Meinst du Pin20 und Pin9 für Pickup 1 und 2 vertauschen oder die einzelnen Pickups verpolen (Sense GND und Pickup vertauschen) ?
Zuletzt geändert von Chef_Koch am Montag 1. Juni 2015, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.