Zum Inhalt

Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wetzi989 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 10. November 2014, 07:27
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Wetzi989 »

Hallo ich habe eine R1 Rn22 mit Kit Motor und würde gern wissen welches Öl von euch empfohlen wird???
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich fahre schon seit Jahren R1 (akutell auch eine RN22 mit Kittteilen), und seitdem auch immer Shell Advance Ultra 15W-50.
Funkt mit den Original- Kupplungsbelägen immer zu meiner besten Zufriedenheit.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Kitmotor :shock: Goil
Wie schaut mit der Haltbarkeit aus?
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Meine Freunde und Bekannte nehmen Motul 15w50
  • Wetzi989 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 10. November 2014, 07:27
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Wetzi989 »

Hab mir heute auch das Motul 15W50 geholt!!
Ich hab noch keine Probleme mit der Haltbarkeit!!!!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

XHaga hat geschrieben:Kitmotor :shock: Goil
Wie schaut mit der Haltbarkeit aus?
Ich hab einen Kit Motor von Yart in meiner RN22.
Wird mit ca. 50 Stunden Betriebszeit gerechnet.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

50 Stunden :D
Und was darfste dann investieren?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich bin das Motul gerne gefahren, nur hatte ich Probleme mit Ablagerungen auf den Zündkerzen. Die Maschine sprang nicht mehr so gut an und ich musste nach jedem 3. Tag Rennstrecke die Kerzen (NGK R0045Q-10) ausbauen und abbürsten. Habe dann vor gut zwei Jahren das Shell probiert und seither so gut wie keine Ablagerungen mehr an den Kerzen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN22 welches Öl füllen??

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Dr.Best hat geschrieben:50 Stunden :D
Und was darfste dann investieren?
Weiß ich gar nicht was das kostet, mach viel für die, und die viel für mich *-).
geschätzt um die 2500.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten