Zum Inhalt

Empfehlung Schlagschrauber

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Zusammen

Kann mir jemand einen Schlagschrauber empfehlen mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat; und mit dem man realistische Chancen hat die Mutter des Kettenritzels los zu kriegen?

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich habe diesen hier bzw. das Vorgängermodell:

http://www.ebay.de/itm/Hazet-9012-SPC-S ... 56605182c6

Entscheidend ist jedoch nicht nur der Schrauber, sondern auch der Tanks am Kompressor. Ist das Volumen zu klein, nützt Dir der beste Schrauber nichts, da er dann das Drehmoment nicht aufbringen kann.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Danke für den Tipp. Spitzenpreis für einen Hazet Lufthammer. Der Kompressor sollte schon passen, der hat einen Tank mit rund 50 Litern.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Inwieweit spielt denn die bloße Tankgröße eine Rolle? Selbst ein 10-Liter-Behälter sollte wenigstens für ein paar Schrauben den Druck über 6 bar halten können. Ist da nicht eher zu fragen, ob der Kompressor schnell genug nachliefern kann, ob Anschlüsse, Filter und Schläuche genug Luft durchlassen?

Und: gibt es da Richt- oder Erfahrungswerte?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Muss es denn Pressluft sein?
Sinn macht soein Pressluftschlagschrauber nur, wenn man den ganzen Tag dutzende Schrauben lösen will, für mal hier und da würde ich mir den Stress mit dem Kompressor nicht antun.

Ich habe daher meine Pressluftschlagschrauber alle verkauft und mir dieses Teil geholt, damit bin ich top zufrieden.
http://www.hesselink24.de/elektrowerkze ... tAod31oAgw

MFG Christian
  • Benutzeravatar
  • udtzo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 19:45
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg
  • Wohnort: Kreis Herford OWL

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von udtzo »

Habe den Hazet SPC9012-1 mit 1000nm Lösemoment. Bisher haben alle Schrauben klein beigegeben, obwohl ich nur einen 25l Kompressor habe :-)
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Vergesst mir mal nicht, daß beim pneumatischen Schlagschrauber auch der Schlauchinnendurchmesser wichtig ist!
Für größere Arbeiten sollte man schon einen Schlauch mit 9mm Innendurchmesser nehmen, denn was nützt einem der beste Schrauber und der tollste Kompressor, wenn dann in einem dünnen Schlauch die Leistung verpufft.
Ich benutze so einen "Chicago Pneumatics" Schlagschrauber und einen Lidl-V2-Kompressor mit 9mm Schlauch und hab bisher ALLES aufbekommen.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Carsten HH Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Hamburg

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten HH »

Hallo

Ich habe auch den SPC9012-1 und mein Kompressor hat nur 8l !
Wie schon eben geschrieben ist das WICHTGSTE der Durchmesser des Schlauchs!!!
Ich habe einen 13mm Schlauch, damit brüllt das Ding so richtig los! :band:
Kein Vergleich gegen den orig.6mm Spiralschlauch!! :fag:

Mit der kombination kann ich im Fahrerlager den Komperssor hin+her tragen und trotzdem zuhause schwere Schrauben damit lösen!


gruß
Carsten
  • Benutzeravatar
  • golf216vau Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von golf216vau »

Hey,

benutze schon Ewigkeiten fürs Motorrad und fürs Auto einen Berner Akku Schlagschrauber, der kann 300NM.

Gruß
seit 29.06.10 Besitzer einer S1000RR!
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

mmh.. ich hab mir den geholt..

http://www.amazon.de/Hesselink-230V-Ele ... 998&sr=1-1

kein Kompressor, für die Renne auch OK, da Strom...

hatte immer überlegt ob es mir Wert (500 Euro) ist einen Makita mit auch 400 NM zu kaufen, aber eigentlich habe ich immer und überall wo ich den benutze Strom.

Pressluft macht Krach und lohnt nur bei 100 Schrauben am Tag.

und wenn er kaputt geht, dann gibts nen Neuen...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Antworten