Moinsen aus Minden (OWL)
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
-
- DynamiteD Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: OWL
Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Moin,
Wie der Titel schon sagt komme ich aus Minden, bin 31 Jahre alt und wollte mich dem Thema Rennstrecke mal nähern und bin hier am Mitlesen.
Ich selber fahre z.Z. eine Speed Triple 1050, jedoch wollte ich schon immer einen Supersportler haben und nachdem ich immer mal mit den Bikes von Freunden und Verwanden ne Runde drehen konnte, ist das "Verlangen" immer größer geworden eine eigene zu haben. Nur muss ich sagen, ist mir das "sportliche" fahren auf der Straße einfach zu risikoreich geworden! Ich brauche meinen Führerschein beruflich und irgendwie hänge ich auch zu sehr an meinem Körper!
Jetzt fragt sich sicher der ein oder andere, was schreibt der hier, wenn er noch nicht mal auf der Rennstrecke war, soll er doch da erst mal hin und ausprobieren....
Ist grundsätzlich richtig, nur ist mir meine Speed Triple zu schade...
Daher überlege ich mir z.B. eine günstige 600er zu kaufen und mit dieser die ersten Rennstreckenerfshrungen zu sammeln, aber wie gesagt, das Thema soll erst mal ruhig angegangen werden und es ist noch nichts spruchreif!
Ich freue mich daher über jegliche Hinweise und Tipps, auch gerne kritische Kommentare, wenn sie sachlich sind und nett gemeint!
Großartig wäre sicher auch persönlicher Kontakt mit Leuten die Rennstreckenerfahrung haben.
So genug geschwafelt,
Man hört/sieht sich.
Wie der Titel schon sagt komme ich aus Minden, bin 31 Jahre alt und wollte mich dem Thema Rennstrecke mal nähern und bin hier am Mitlesen.
Ich selber fahre z.Z. eine Speed Triple 1050, jedoch wollte ich schon immer einen Supersportler haben und nachdem ich immer mal mit den Bikes von Freunden und Verwanden ne Runde drehen konnte, ist das "Verlangen" immer größer geworden eine eigene zu haben. Nur muss ich sagen, ist mir das "sportliche" fahren auf der Straße einfach zu risikoreich geworden! Ich brauche meinen Führerschein beruflich und irgendwie hänge ich auch zu sehr an meinem Körper!
Jetzt fragt sich sicher der ein oder andere, was schreibt der hier, wenn er noch nicht mal auf der Rennstrecke war, soll er doch da erst mal hin und ausprobieren....
Ist grundsätzlich richtig, nur ist mir meine Speed Triple zu schade...
Daher überlege ich mir z.B. eine günstige 600er zu kaufen und mit dieser die ersten Rennstreckenerfshrungen zu sammeln, aber wie gesagt, das Thema soll erst mal ruhig angegangen werden und es ist noch nichts spruchreif!
Ich freue mich daher über jegliche Hinweise und Tipps, auch gerne kritische Kommentare, wenn sie sachlich sind und nett gemeint!
Großartig wäre sicher auch persönlicher Kontakt mit Leuten die Rennstreckenerfahrung haben.
So genug geschwafelt,
Man hört/sieht sich.
- The Wall Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
- Motorrad: Zx6R
- Lieblingsstrecke: AdR
- Wohnort: Minden
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Hallo und Gruß aus Minden zurück
Vielleicht kann ich dir im direkten Gespräch die eine oder andere Frage beantworten, meld dich halt mal

Vielleicht kann ich dir im direkten Gespräch die eine oder andere Frage beantworten, meld dich halt mal

- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Guten Abend aus Hüllhorst Mr. NoName,
Du kannst Dich gerne jederzeit melden, bin eigentlich jeden Monat 1-3 Mal irgendwo
auf der Renne unterwegs
Grüsse!
Tom
Du kannst Dich gerne jederzeit melden, bin eigentlich jeden Monat 1-3 Mal irgendwo
auf der Renne unterwegs

Grüsse!
Tom
-
- thomy46 Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 17:23
- Motorrad: RSV 4 SBK
- Lieblingsstrecke: Aragon u Misano
- Wohnort: Alpnach Dorf
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
grüezi Moinsen
NR 750 - DUC916 SP 0 in Pension - Nera - RSV 4 - RSV 4 SBK
- R1-Dachs Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 22:05
- Motorrad: Yamaha R1`15
- Lieblingsstrecke: SaRi
- Wohnort: Minden
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Hallo und Grüße aus Hille.
Wie meine Vorposter schon schrieben, wenn du Fragen hast, kannst du dich ja melden.
Grundsätzlich würde ich mir als Neueinsteiger, da du ja offensichtlich alleine unterwegs sein wirst, eine Veranstaltung suchen, die nicht nur gut für Rookies geeignet ist, sondern wo sich dann vorab auch ein paar R4Fun'ler in einer Box organisiert haben, die dich dann mit aufnehmen könnten.
Dann hättest du auch vor Ort direkte Ansprechpartner, die dich immer mit kleinen Tipps versorgen würden.
Und die Sache mit einer günstigen 600er ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt.
Wenn man da etwas älteres und dementsprechend preiswertes nimmt, reicht das für den Einstieg mit Sicherheit aus und wenn man dann nach ein paar Veranstaltungen merkt, dass man doch was anderes will, oder einem ein Supersportler doch nicht so liegt, geht man bei einem Verkauf mit etwas Glück mit +-0 raus.
Entspannter vom Kopf her ist es aber definitiv, wenn man sich nicht Sorgen machen muss sein geliebtes und teures Strassenbike zu verbiegen.
Grüße Hans Christian
Wie meine Vorposter schon schrieben, wenn du Fragen hast, kannst du dich ja melden.
Grundsätzlich würde ich mir als Neueinsteiger, da du ja offensichtlich alleine unterwegs sein wirst, eine Veranstaltung suchen, die nicht nur gut für Rookies geeignet ist, sondern wo sich dann vorab auch ein paar R4Fun'ler in einer Box organisiert haben, die dich dann mit aufnehmen könnten.
Dann hättest du auch vor Ort direkte Ansprechpartner, die dich immer mit kleinen Tipps versorgen würden.
Und die Sache mit einer günstigen 600er ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt.
Wenn man da etwas älteres und dementsprechend preiswertes nimmt, reicht das für den Einstieg mit Sicherheit aus und wenn man dann nach ein paar Veranstaltungen merkt, dass man doch was anderes will, oder einem ein Supersportler doch nicht so liegt, geht man bei einem Verkauf mit etwas Glück mit +-0 raus.
Entspannter vom Kopf her ist es aber definitiv, wenn man sich nicht Sorgen machen muss sein geliebtes und teures Strassenbike zu verbiegen.
Grüße Hans Christian
One fist,Hammers through the mist.
One heart,Die hard from the start.
One heart,Die hard from the start.
-
- DynamiteD Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: OWL
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Hallo,
danke für die netten Rückmeldungen! Ich werde in den kommenden Tagen gerne auf eure Angebote zurückkommen.
Ich habe mir sogar schon einen kleinen Fragenkatalog zusammengestellt!
@Tom war das eine Einladung mal mit auf die Renne zu kommen und mal einen Eindruck zu gewinnen?
@R1-Dachs das sind schon mal gute Hinweise, danke! Die große Frage wird dann natürlich sein, was für eine 600er? gibt es besonders gängige Modell, bzgl. Ersatzteilen/Zubehör etc... steht halt alles schon auf dem oben genannten Fragenkatalog!
Grüße
Dennis
danke für die netten Rückmeldungen! Ich werde in den kommenden Tagen gerne auf eure Angebote zurückkommen.
Ich habe mir sogar schon einen kleinen Fragenkatalog zusammengestellt!

@Tom war das eine Einladung mal mit auf die Renne zu kommen und mal einen Eindruck zu gewinnen?

@R1-Dachs das sind schon mal gute Hinweise, danke! Die große Frage wird dann natürlich sein, was für eine 600er? gibt es besonders gängige Modell, bzgl. Ersatzteilen/Zubehör etc... steht halt alles schon auf dem oben genannten Fragenkatalog!

Grüße
Dennis
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Hi Dennis,
ja klar, das kannst Du gerne machen.....nächster Termin ist
am 21.06.2015 am Nürburgring - 8Std. Rennen im Rahmen des
Reinoldus Langstrecken Cup.
Aber um den "normalen" Ablauf kennenzulernen wäre vielleicht ein
"Standard" - Rennwochenende besser. Allerdings, warum nicht gleich
die Speed Triple einpacken und einen Instruktorkurs buchen - dann
bleibt das Mopped ziemlich sicher auch unbeschädigt.....und nur
gucken ist ja irgendwann auch langweilig
Grüße!
Tom
ja klar, das kannst Du gerne machen.....nächster Termin ist
am 21.06.2015 am Nürburgring - 8Std. Rennen im Rahmen des
Reinoldus Langstrecken Cup.
Aber um den "normalen" Ablauf kennenzulernen wäre vielleicht ein
"Standard" - Rennwochenende besser. Allerdings, warum nicht gleich
die Speed Triple einpacken und einen Instruktorkurs buchen - dann
bleibt das Mopped ziemlich sicher auch unbeschädigt.....und nur
gucken ist ja irgendwann auch langweilig

Grüße!
Tom
- R1-Dachs Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 22:05
- Motorrad: Yamaha R1`15
- Lieblingsstrecke: SaRi
- Wohnort: Minden
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Hallo Dennis,
Bzgl. mal bei einem Rennstreckentraining zuschauen, würde ich Tom auch zustimmen: Dann fahr am besten gleich auch selbst mit, denn soviel bahnbrechendes und erleuchtendes gibt es auch nicht zu sehen/lernen nur durchs zuschauen.
Der grundsätzliche Ablauf ist ja relativ einfach. 3-4 verschiedene Leistungsgruppen (von Rookie bis zu den richtig schnellen Jungs) und die fahren halt immer getrennt und nacheinander.
Deshalb sollte man das Thema Rennstrecke natürlich zwar immer seriös und durchdacht angehen, aber man sollte sich auf der anderen Seite auch keine übertriebenen Schreckensvisionen aufbauen. In den langsamen Gruppen sind auch tatsächlich nicht ganz so schnelle Jungs, wo man Angst haben müsste, dass die einem in einer Tour durchs Mopped fahren.
Aber grundsätzlich ist es so als Außenstehender natürlich schwer einzuschätzen, wie dein genereller Kenntnisstand ist, bzw. was du beim reinen Beobachten so eines Renntrainings gerne in Erfahrung bringen würdest.
Grundsätzlich denke ich aber wie gesagt, dass man das auch alles "vorab" rein auf der kommunikativen Ebene klären könnte.
Ähnlich schwierig sieht es beim Thema welches ist das richtige Mopped aus, weil funktionieren tun eigentlich die meisten, aber welches jetzt für dich das Richtige ist kann man als Außenstehender so halt nicht entscheiden.
Da wären erstmal grundsätzliche Sachen zu klären. Z.B reines Rennmopped oder doch mit Straßenzulassung, wie viel will ich ausgeben, wie alt kann sie sein, gebe ich vielleicht doch etwas mehr aus und habe dafür ein Modell neuer, ........
Das kannst im Grunde nur du selbst Beantworten. (und dann nach einer 2. oder 3. Meinung fragen
)
Nur um jetzt mal die absolute Low-Budget Variante vorzustellen, ohne dass ich aber Ahnung habe ob das wirklich ein gutes Angebot ist, sondern wirklich nur mal generell, dass du mal einen grundsätzlichen Eindruck gewinnst, kannst du dir mal das Angebot anschauen: Forums-Anzeigenmarkt
Ein Bekannter hatte auch so eine R6, sogar noch ein Jahr älter, und funktioniert hat die auch.
Aber wie gesagt ob sowas vom Potential und Alter das Richtige für dich ist, wäre halt die Frage.
Günstig wäre es halt auf jeden Fall.
So schon wieder viel zu viel geschrieben, aber ok.
In diesem Sinne, Grüße
Hans Christian
Bzgl. mal bei einem Rennstreckentraining zuschauen, würde ich Tom auch zustimmen: Dann fahr am besten gleich auch selbst mit, denn soviel bahnbrechendes und erleuchtendes gibt es auch nicht zu sehen/lernen nur durchs zuschauen.
Der grundsätzliche Ablauf ist ja relativ einfach. 3-4 verschiedene Leistungsgruppen (von Rookie bis zu den richtig schnellen Jungs) und die fahren halt immer getrennt und nacheinander.
Deshalb sollte man das Thema Rennstrecke natürlich zwar immer seriös und durchdacht angehen, aber man sollte sich auf der anderen Seite auch keine übertriebenen Schreckensvisionen aufbauen. In den langsamen Gruppen sind auch tatsächlich nicht ganz so schnelle Jungs, wo man Angst haben müsste, dass die einem in einer Tour durchs Mopped fahren.

Aber grundsätzlich ist es so als Außenstehender natürlich schwer einzuschätzen, wie dein genereller Kenntnisstand ist, bzw. was du beim reinen Beobachten so eines Renntrainings gerne in Erfahrung bringen würdest.
Grundsätzlich denke ich aber wie gesagt, dass man das auch alles "vorab" rein auf der kommunikativen Ebene klären könnte.
Ähnlich schwierig sieht es beim Thema welches ist das richtige Mopped aus, weil funktionieren tun eigentlich die meisten, aber welches jetzt für dich das Richtige ist kann man als Außenstehender so halt nicht entscheiden.
Da wären erstmal grundsätzliche Sachen zu klären. Z.B reines Rennmopped oder doch mit Straßenzulassung, wie viel will ich ausgeben, wie alt kann sie sein, gebe ich vielleicht doch etwas mehr aus und habe dafür ein Modell neuer, ........
Das kannst im Grunde nur du selbst Beantworten. (und dann nach einer 2. oder 3. Meinung fragen

Nur um jetzt mal die absolute Low-Budget Variante vorzustellen, ohne dass ich aber Ahnung habe ob das wirklich ein gutes Angebot ist, sondern wirklich nur mal generell, dass du mal einen grundsätzlichen Eindruck gewinnst, kannst du dir mal das Angebot anschauen: Forums-Anzeigenmarkt
Ein Bekannter hatte auch so eine R6, sogar noch ein Jahr älter, und funktioniert hat die auch.
Aber wie gesagt ob sowas vom Potential und Alter das Richtige für dich ist, wäre halt die Frage.
Günstig wäre es halt auf jeden Fall.
So schon wieder viel zu viel geschrieben, aber ok.
In diesem Sinne, Grüße
Hans Christian
One fist,Hammers through the mist.
One heart,Die hard from the start.
One heart,Die hard from the start.
-
- DynamiteD Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: OWL
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Nachmal danke für die Rückmeldungen!
Danke für das Angebot TomS, aber ich denke ihr habt recht, nur vom zuschauen kann man sicher nicht so viel mitnehmen.
An einen "Schnupperkurs" mit meiner Speedy hatte ich auch schon gedacht! Welche Veranstalter könnt ihr denn aus eurer eigenen Erfahrung empfehlen?
Bzgl. der Maschine hatte ich zunächst an eine Strassenzugelassene gedacht, damit ich sie erst auch mal kennenlernen kann, bevor ich gleich auf die Renne gehe. Ich finde eine Dytona 675 nicht uninteressant, nur weiß ich nicht, ob das eher ein "Exot" ist und daher Teile und Zubehör teuer sind...
@Hans Christian Daumen hoch für Vielschreiber!
Danke das dunsomausführlich antwortest!
Hat jemand von euch eigentlich Erfahrung mit ABS auf der Renne, z.B. Mit der aktuellen Fireblade?
Danke für das Angebot TomS, aber ich denke ihr habt recht, nur vom zuschauen kann man sicher nicht so viel mitnehmen.
An einen "Schnupperkurs" mit meiner Speedy hatte ich auch schon gedacht! Welche Veranstalter könnt ihr denn aus eurer eigenen Erfahrung empfehlen?
Bzgl. der Maschine hatte ich zunächst an eine Strassenzugelassene gedacht, damit ich sie erst auch mal kennenlernen kann, bevor ich gleich auf die Renne gehe. Ich finde eine Dytona 675 nicht uninteressant, nur weiß ich nicht, ob das eher ein "Exot" ist und daher Teile und Zubehör teuer sind...
@Hans Christian Daumen hoch für Vielschreiber!

Danke das dunsomausführlich antwortest!

Hat jemand von euch eigentlich Erfahrung mit ABS auf der Renne, z.B. Mit der aktuellen Fireblade?
- R1-Dachs Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 22:05
- Motorrad: Yamaha R1`15
- Lieblingsstrecke: SaRi
- Wohnort: Minden
Re: Moinsen aus Minden (OWL)
Kontaktdaten:
Also bezüglich des Veranstalters würde ich mir erstmal nicht so viele Gedanken machen, sondern die Sache andersherum angehen.
Sprich: Erst mal schauen welcher Termin/welche Strecke sagt mir zu (so "spät" im Jahr ist auch schon relativ viel ausgebucht), und dann schauen wie der Veranstalter ist. Zumal man mit den meisten eigentlich nichts verkehrt machen kann, sofern sie auch Instruktionsturns für Rookies anbieten.
Und damit wären wir dann auch schon beim Thema, wie dieser Schnupperkurs aussehen soll.
Was sehr viele Veranstalter anbieten ist da der "klassische" Weg im Rahmen des normalen Renntrainings, wo in der langsamsten Gruppe den ersten Vormittag hinter dem Instruktor hergefahren wird, plus Theorie zwischen den Turns, und ab Mittag dann alleine auf der Strecke.
Noch sanfter ist der Einstieg, und das hat dann auch den vermutlich gewünschten Charakter eines Schnupperkurses, wenn man an einer speziellen Rookie-Schule teilnimmt.
Ablauf wäre dann halt so, dass man erst eine Art rennstreckenorientiertes Fahrsicherheitstraining neben der Rennstrecke absolviert und dann im Laufe des Tages, immer unter Aufsicht des Instruktors, auf die Rennstrecke überwechselt.
Von der zweiten Variante gibt es glaube ich aber nicht so viele Termine?!
Von wem ich weiß, dass sie das anbieten sind z.B. Hafeneger (https://www.hafeneger-renntrainings.de/rookie-schule/), oder Speer http://www.speer-racing.de/de/veranstal ... ibung.html
Hafeneger wird man für dieses Jahr aber wohl keinen Platz mehr bekommen, Speer, auch sehr renommierter Veranstalter, hätte sowas noch in Hockenheim für den 1.9.
Bzgl. Triumph bin ich zwar wahrlich kein Experte, aber es gibt halt schon einige die die 675 fahren.
Natürlich ist sie im Vergleich zu den Japanern und dem S1000 Propeller eher ein Exot und Gebrauchtteile gibt es nicht so, wie für die Japaner, wie Sand am Meer, aber eine Grundversorgung ist denke ich schon gegeben. Könnte halt nur manchmal etwas mehr Aufwand sein und etwas länger dauern günstige Gebrauchtteile zu suchen. Wobei die Preise da wohl auch in den letzten Jahren runtergegangen seien sollen?!
Bei neuen Zubehörteilen wird es hingegen wohl keinen Unterschied zu den anderen Modellen geben, sowohl preislich, als auch in Sachen Verfügbarkeit.
In Sachen ABS auf der Renne habe ich keine Erfahrungen, einen Anfänger wird das ABS aber wohl vermutlich nicht wirklich stören.
Sprich: Erst mal schauen welcher Termin/welche Strecke sagt mir zu (so "spät" im Jahr ist auch schon relativ viel ausgebucht), und dann schauen wie der Veranstalter ist. Zumal man mit den meisten eigentlich nichts verkehrt machen kann, sofern sie auch Instruktionsturns für Rookies anbieten.
Und damit wären wir dann auch schon beim Thema, wie dieser Schnupperkurs aussehen soll.
Was sehr viele Veranstalter anbieten ist da der "klassische" Weg im Rahmen des normalen Renntrainings, wo in der langsamsten Gruppe den ersten Vormittag hinter dem Instruktor hergefahren wird, plus Theorie zwischen den Turns, und ab Mittag dann alleine auf der Strecke.
Noch sanfter ist der Einstieg, und das hat dann auch den vermutlich gewünschten Charakter eines Schnupperkurses, wenn man an einer speziellen Rookie-Schule teilnimmt.
Ablauf wäre dann halt so, dass man erst eine Art rennstreckenorientiertes Fahrsicherheitstraining neben der Rennstrecke absolviert und dann im Laufe des Tages, immer unter Aufsicht des Instruktors, auf die Rennstrecke überwechselt.
Von der zweiten Variante gibt es glaube ich aber nicht so viele Termine?!
Von wem ich weiß, dass sie das anbieten sind z.B. Hafeneger (https://www.hafeneger-renntrainings.de/rookie-schule/), oder Speer http://www.speer-racing.de/de/veranstal ... ibung.html
Hafeneger wird man für dieses Jahr aber wohl keinen Platz mehr bekommen, Speer, auch sehr renommierter Veranstalter, hätte sowas noch in Hockenheim für den 1.9.
Bzgl. Triumph bin ich zwar wahrlich kein Experte, aber es gibt halt schon einige die die 675 fahren.
Natürlich ist sie im Vergleich zu den Japanern und dem S1000 Propeller eher ein Exot und Gebrauchtteile gibt es nicht so, wie für die Japaner, wie Sand am Meer, aber eine Grundversorgung ist denke ich schon gegeben. Könnte halt nur manchmal etwas mehr Aufwand sein und etwas länger dauern günstige Gebrauchtteile zu suchen. Wobei die Preise da wohl auch in den letzten Jahren runtergegangen seien sollen?!
Bei neuen Zubehörteilen wird es hingegen wohl keinen Unterschied zu den anderen Modellen geben, sowohl preislich, als auch in Sachen Verfügbarkeit.
In Sachen ABS auf der Renne habe ich keine Erfahrungen, einen Anfänger wird das ABS aber wohl vermutlich nicht wirklich stören.
One fist,Hammers through the mist.
One heart,Die hard from the start.
One heart,Die hard from the start.