Zum Inhalt

BMW S1000FCR

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ok, super Input, danke!

Das werde/kann ich frühestens morgen mal testen. Alle 4 Kanäle sind entsprechend der von Ignitech vorgegebenen Reihgenfolge verkabelt, genau - von daher muss ich das dann umstellen, falls sich das verstellt, wenn ich in die Advanceeinstellungen gehe.
Siehst Du, ich wusste nichtmal, wie man den CAM-Sensor abstellt, so hat mir das schon erstmal weitergeholfen. Fürs Projekt wäre es ja auch völlig Wurst, ob mit oder ohne 2. Sensor.

Mit den 2 Varianten meinte ich genau das: Vertauschen von 9 und 20. Das geht ja auch per Software. Die Polung der PUs kann er ja angeblich Automatisch ermitteln. Aber selbst da habe ich alle Varianten schon manuel durchprobiert ohne Erfolg.

Ich werde die von Dir vorgschlagene Einstellung morgen erstmal testen. Danke!
  • Benutzeravatar
  • kurzaberdünn Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:51
  • Wohnort: Augsburg

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von kurzaberdünn »

Hab die Ignitech Nummer auch erst hinter mir, zuerst mit Pickup, dann hab ich auf Hallgeber umgebaut.

Hatte auch zwei fiese Bugs im Programm.
- Pickup Polung Auto Erkennung hat nicht funktioniert, sondern immer mal wieder von plus auf minus geswitched und deswegen ständig die Zündung verstellt. Die Box hatte auch ein Problem, das Signal unter einer bestimmten Drehzahl überhaupt zu erkennen. Mit Umstellung auf fix PLUS hats besser geklappt.

- Ich habe anfangs das Programm geladen, immer wieder verändert und getestet und in einer neuen Version abgespeichert. ABER: beim ersten Laden hat es wohl nicht alle Parameter sauber geladen. Bei jedem Verändern hat es den Fehler unbemerkt immer wieder mitgezogen. Symptom bei mir: hat nur die halbe Drehzahl erkannt, egal was ich eingestellt habe. Erst nachdem ich nochmal die Urversion der Ignitech Seite geöffnet habe und dann die Einstellungen gemacht habe, war der Fehler weg.

Könntest Du auch mal ausprobieren.

Gruß, Klaus
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Danke auch Dir für den Input. Ich habe alles nochmal durchgeprüft und auch die Polarität nochmal fix in allen Varianten durchprobiert. Nichts.
Ich bin dann den Weg vom Chefkoch gegangen und siehe da, es gibt Zündungen beim Starten. Motor lief zwar nicht, aber immerhin knallte es :P Und dann ist meine Startmaschine kaputtgegangen :twisted: Aber immerhin. Ich habe mich jetzt mit dem Christian geeinigt, dass er sich der Zündung annimmt, wenn er das Moped wieder da hat, da ich mich damit so oder so nicht auskenne und das auch nicht Bestandteil unseres Vertrages war :assshaking: 8)

Demnach: Ich mach das Grobe weiter. Heute: Tankhalterung. Ich habe hinten rechts ein Gewinde angebracht (ich weiß - könnte man auch schweißen), so dass die hintere Halterung nun mit einer einzelnen Schraube festgemacht wird. (alte Motorschraube, mit Distanz drauf, so dass sie links greifbar wird) Weiterhin habe ich dafür ein Loch in die Sitzbank gemacht, so dass man diese und den ganzen Tank entfernen kann, wenn die Bank montiert ist. Die Ausschnitte werden dann im Betrieb vom Sitzpolster überdeckt, welches mit Schnellverschlüssen auf die Bank kommt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Walnussbaer hat geschrieben:Danke auch Dir für den Input. Ich habe alles nochmal durchgeprüft und auch die Polarität nochmal fix in allen Varianten durchprobiert. Nichts.
Ich bin dann den Weg vom Chefkoch gegangen und siehe da, es gibt Zündungen beim Starten. Motor lief zwar nicht, aber immerhin knallte es :P Und dann ist meine Startmaschine kaputtgegangen :twisted: Aber immerhin.
Was hat dann genau zum Erfolg geführt?
Special Setting und ohne Cam Sensor oder erstmal alles auf 0° stellen?
Aber an sich ist ja schon mal super, wenn sie überhaupt zündet. Den Rest bekommt man auch noch hin. (z.B. dass sie zum richtigen Zeitpunkt zündet :D )

Wegen den anderen Werten wollte ich ja noch bescheid geben und mir ist schleierhaft, warum die bei der S1000RR beim 60-2 Triggerrad bei Number of Lobes "92" eingetragen haben, auch die Start Advance und Max. Advance Werte konnte ich in dem Fall nicht nachvollziehen.
Ich schätze entweder passt das einfach nicht oder deren Algorithmus zur Kurbelwinkelzuordnung ist etwas "komisch". Sonst müsste da wohl eher 60 anstatt 92 stehen.

Und was eigentlich auch überhaupt nicht passen kann, ist dass die da "1 ignition per 2 revolutions (camshaft)" bei nur 2 festgesetzten Ausgängen eingestellt haben.
Die Einstellung macht meiner Meinung nach nur bei 4 Outputs und verwendetem Nockenwellensensor Sinn. Nicht aber bei nur 2 Ausgängen.
Wenn die pro Ausgang nur alle 720° Zündet, dann haste nämlich einen Zweizylinder. Zwar mit ZOT und LWOT Zuordnung, aber immer noch ein Zweizylinder :lol:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Chefkoch, sorry für das delay. Also zum "Erfolg" führte tatsächlich das von Dir beschriebene. Jetzt wird auch klar, warum. Das hast Du im Prinzip ja schon selbst geschrieben. Christian hatte nun Kontakt zu Ignitech und die gestanden ein, dass die Daten für die S1000RR falsch sind und haben uns neue geschickt. Unterscheiden sich schon stark! Folgendermaßen sieht die neue Einstellung nun aus, die uns geschickt wurde. Die alte Einstellung hast Du ja sicher da, darum poste ich die jetzt nicht. Du hast ja Ahnung und verstehst das sicher:

Bild

Bild

Ich werde versuchen, das morgen zu testen...mit Anschieben :x
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Die Datei in der Software ist kaputt, man soll die von der CD verwenden.
Bin gespannt :-))
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Macht der Eintrag der Lobes da wirklich Sinn?
Die BMW zündet doch wie jeder andere R4 auch 1-3-4-2 oder?
Im Moment stehen da ja 116 Zähne drin, sind ja eigentlich nur 58...

Dann passt die Zuordnung doch wieder nicht oder?

Die müsste doch sein: Zyl. 1 + 3 = 58, Zyl. 2 + 4 = 28
oder halt davon abweichend um 30 Zähne versetzt?
Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • focuswrc Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 10:01
  • Motorrad: Suzuki SV1000S
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von focuswrc »

116 wären dann ja 2 KW Umdrehungen. Passt doch für ein Arbeitsspiel. dann durch 4, ergibt 180Grad Versatz. Stimmt auch. 58 = 1 KW Umdrehung wär was fürn 2 Takter..
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Es gibt leider nichts Neues - der DHL-Streik schlägt voll zu und der Nachschub ist abgeschnitten.

Die neuen Zünddaten habe ich probiert - geht leider nicht - wäre aber auf dem Gehweg sicherlich lustig geworden. :lol:

Bild
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

Sehr idyllisch bei dir und schön, dass du das Projekt mit anschiebst.
Egal, ob begeistert, skeptisch oder neutral alle wollen sich sehen was am Ende rauskommst.
Antworten