Zum Inhalt

wie schalte ich richtig runter???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

@loudman,

du hast mich falsch verstanden. ich check das schon mit dem motorbremsmoment, kannste mir glauben :wink: . aber runner meinte mann solle halt einfach den motorrunterdrehen lassen bis die diskrepanz nicht mehr gross sein kann - worauf ich geantwortet habe, dass man dann aber weniger dampf aus der kurve raus hat wenn man den motor bis auf 3000 U/min runterdrehen lässt.

gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Soweit ist mir das alles klar! Und wenn es mal eine neue Kupplung braucht, kommt bestimmt eine Anhängerkupplung!!! :goofy:

Das Problem ist halt, dass es für mich sehr schwer ist bei gezogener Bremse noch das Handgelenk zu bewegen! Dann werde ich wohl weiter Üben müssen, bis es richtig klappt!!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

slowly hat geschrieben:Soweit ist mir das alles klar! Und wenn es mal eine neue Kupplung braucht, kommt bestimmt eine Anhängerkupplung!!! :goofy:

Das Problem ist halt, dass es für mich sehr schwer ist bei gezogener Bremse noch das Handgelenk zu bewegen! Dann werde ich wohl weiter Üben müssen, bis es richtig klappt!!! :wink:
In die AHK kommen die Serienbeläge rein. Wenigstens war das bei meiner JOS so...

Ansonsten bleib dabei: ÜBEN! Dann klappts auch mit der Nachbarin. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Ok, das mit der höheren Leerlauddrehzahl und dem geringeren Schleppmoment ist soweit verstanden. Also es geht um Drehzahlunterschiede und Zeiten zur Drehzahlanpassung.
Dann bedeutet natürlich auch, je schneller der Schaltvorgang runter ist, je weniger stark kann die Drehzahl abfallen.

Fazit aus den Beträgen: Erhöhte Leerlaufdrehzahl und möglichst schneller Schaltvorgang.

PS: Fahre 3/4Gixxe K2.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Wichtig ist dabei das ein gewisses Bremsmoment auch erwünscht ist. Merkst spätestens wenn mal ausversehen in den Leerlauf kommst.
Da wird die angepeilte Linie auf einmal unwichtig. :shock:
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

chicks hat geschrieben:Wichtig ist dabei das ein gewisses Bremsmoment auch erwünscht ist. Merkst spätestens wenn mal ausversehen in den Leerlauf kommst.
Da wird die angepeilte Linie auf einmal unwichtig. :shock:
Dem ist nichts hinzuzufügen .... :shock:
Antworten