Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
dann nimm meine Gsxr 600 k2 !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
Es wird sowieso nicht günstig bleiben. Hab auch so angefangen und mir eingeredet, nie ein Renn-Moped über 5000 €, nie mehr als ein Reifensatz im Jahr und nie ne Rennserie oder Ähnliches zum Geld Wegschmeißen, nur Hobby... das war 2011... jetzt vernichte ich jeden Monat mein komplettes Gehalt - und ich bereu es kein bisschen
Hör nicht auf andere Leute! Probier es aus und wenns dir Spaß macht, lebe dein Leben, verwirkliche deinen Traum!
Meine persönliche Meinung zu den Mopeds: Steig mit einer Kleinen ein. Wenn sie dir nicht reicht, kannst du ja noch wechseln. Wenn du Rennen fahren willst, rutschst du sowieso in die 600er Wertung, da können dir andere Hubraumklassen Schnuppe sein. Wenn du nur Trainings fährst, hast du eben Ausreden, warum der mit der 1000er schneller war und wenn du schneller bist, kannst du damit angeben, dass du 1000er hergebrannt hast
Meine nächste wird wohl auch wieder eine 600er werden. 1000er interessieren mich nicht. Meine Meinung: erst lernen, die kleinen Maschinen ans Limit zu bringen (und da geht noch soooooo viel) und dann erst nach Leistung schreien...
Und jetzt bist du dran. Höre auf dich und dein Herz, nicht auf mich oder andere und fang an, richtig Spaß zu haben

Meine persönliche Meinung zu den Mopeds: Steig mit einer Kleinen ein. Wenn sie dir nicht reicht, kannst du ja noch wechseln. Wenn du Rennen fahren willst, rutschst du sowieso in die 600er Wertung, da können dir andere Hubraumklassen Schnuppe sein. Wenn du nur Trainings fährst, hast du eben Ausreden, warum der mit der 1000er schneller war und wenn du schneller bist, kannst du damit angeben, dass du 1000er hergebrannt hast

Meine nächste wird wohl auch wieder eine 600er werden. 1000er interessieren mich nicht. Meine Meinung: erst lernen, die kleinen Maschinen ans Limit zu bringen (und da geht noch soooooo viel) und dann erst nach Leistung schreien...
Und jetzt bist du dran. Höre auf dich und dein Herz, nicht auf mich oder andere und fang an, richtig Spaß zu haben

- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
@ Sammy mit ner 1000 er ist es einfacher eigene Fehler zu "überfahren" bzw. auszubügeln.
mit Minderhubraum muss man ,eeeh sorry, Frau schon sehr penibel fahren
hat auch was, wenn nicht das gekreische wär
allerdings muss ich sagen dass die 675 Daytona schon entspannter zu fahren ist als ne 4 zyl. 600 Säge.
Gruzz Tom
mit Minderhubraum muss man ,eeeh sorry, Frau schon sehr penibel fahren

hat auch was, wenn nicht das gekreische wär

allerdings muss ich sagen dass die 675 Daytona schon entspannter zu fahren ist als ne 4 zyl. 600 Säge.
Gruzz Tom
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- hamsterstilekiller Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 10:54
- Motorrad: Duc 998, Honda PC40
- Wohnort: München
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
Ja mein Herz
, wenns nur danach geht, das ist schon angefixt und deswegen werd ich die Sache jetzt gegen die vernünftigen Argumente angehen. Auch nur deswegen kommen für mich keine Maschinen älter 2003 in Frage.
Optisch gefallen mir die Modelle ab PC37, 636c, gsxr k6. Da diese auch alle Einspritzer haben und nach meinem Verständis kompakter sind als die Vorgänger, wird es wohl eines dieser Modelle werden.
Dann konkret auch folgendes, da ich ja zugegebenermaßen mehr aus Vernunftsgründen preislich so tief ansetze:
PC40 http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 8-305-8100
Gefällt mir sehr gut, weil schön kompakt und grazil. Würde gut zu meiner Statur von 172cm passen und würde ist neben der neueren R6 Baujahre mein Favorit
636C http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/125515.html
Scheint mir auch gut gemacht und enthält sogar noch alle Originalteile. Damit wäre O-Auspuff für Sachsenring und Ähnliche dabei. Die 36ccm Mehrhub sind sicher auch nicht schlecht.

Optisch gefallen mir die Modelle ab PC37, 636c, gsxr k6. Da diese auch alle Einspritzer haben und nach meinem Verständis kompakter sind als die Vorgänger, wird es wohl eines dieser Modelle werden.
Dann konkret auch folgendes, da ich ja zugegebenermaßen mehr aus Vernunftsgründen preislich so tief ansetze:
PC40 http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 8-305-8100
Gefällt mir sehr gut, weil schön kompakt und grazil. Würde gut zu meiner Statur von 172cm passen und würde ist neben der neueren R6 Baujahre mein Favorit
636C http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/125515.html
Scheint mir auch gut gemacht und enthält sogar noch alle Originalteile. Damit wäre O-Auspuff für Sachsenring und Ähnliche dabei. Die 36ccm Mehrhub sind sicher auch nicht schlecht.
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
Tom-ek, klar bügelt man einige Fehler mit ner 1000er aus - wie z.B. die schon erwähnten Schaltfehler. Man lernt aber dadurch kein sauberes Fahren (da es ja anscheinend eh egal ist...). Vor allem bei Anfängern finde ich es aber wichtig. Meine 750er geht einen Tick besser als eine 600er, doch neulich in Brünn habe ich gemerkt, wie schnell ein guter Fahrer durch saubere Linie, späte Bremspunkte und gute Haltung mir wegziehen konnte. Andererseits störten mich viele 1000er-Fahrer in den Kurven. Was ich damit sagen will, es kommt im Hobbysegment vor allem auf den Fahrer an, nicht aufs Motorrad. Je schneller man wird, desto mehr kommt es dann auf Spitzenleistung an.
@hamsterstilekiller
Die PC40 ist ein wunderschönes Moped, jedoch habe ich gehört, sie sei sehr schrauberunfreundlich. Ne Kawa ist bestimmt auch super. An sich musst du deinem Gefühl folgen, was dir eher zusagt. Schlechtes hört man von Japanern eh selten.
@hamsterstilekiller
Die PC40 ist ein wunderschönes Moped, jedoch habe ich gehört, sie sei sehr schrauberunfreundlich. Ne Kawa ist bestimmt auch super. An sich musst du deinem Gefühl folgen, was dir eher zusagt. Schlechtes hört man von Japanern eh selten.
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
Alter. Dein Problem ist ein halbes Jahr alt.
Kauf was oder lass es. Ist ja kaum zu glauben!
Budget festlegen und ab.
Kauf was oder lass es. Ist ja kaum zu glauben!

Budget festlegen und ab.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
3._#34 hat geschrieben:Alter. Dein Problem ist ein halbes Jahr alt.
Kauf was oder lass es. Ist ja kaum zu glauben!
Budget festlegen und ab.
ist anscheinend ne "ALTE" - da mußte etwas smooth umschreiben ......



immer locker durch die Hose atmen 

- Malle#27 Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 24. März 2015, 21:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
TOP!!! genau so ist es! Ich freu mich auch jedes Mal wie ein Kleinkind, wenn ich die "großen" stehen lassesammy hat geschrieben:etzt vernichte ich jeden Monat mein komplettes Gehalt - und ich bereu es kein bisschen
Meine persönliche Meinung zu den Mopeds: Steig mit einer Kleinen ein. [...] und wenn du schneller bist, kannst du damit angeben, dass du 1000er hergebrannt hast
Meine nächste wird wohl auch wieder eine 600er werden. 1000er interessieren mich nicht. Meine Meinung: erst lernen, die kleinen Maschinen ans Limit zu bringen (und da geht noch soooooo viel) und dann erst nach Leistung schreien...

Ich würde Dir zur seperaten Maschine raten. Das Umbauen will sich wirklich auf Dauer niemand antuen, mir wäre da zwei Mal im Jahr schon zu viel.
Ich bin dabei:
- 11.07.2015 - Nürbrugring GP - Speer Racing -
- 25.09.2015 - Circuit Mettet - Panther Racing -
- 28. & 29.09.2015 - Hockenheim GP - Speer Racing -
- 11.07.2015 - Nürbrugring GP - Speer Racing -
- 25.09.2015 - Circuit Mettet - Panther Racing -
- 28. & 29.09.2015 - Hockenheim GP - Speer Racing -
- krane Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2014, 08:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: BRNO
- Wohnort: Hanau
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
Hi auch nur kurz meinen Senf dazu geben. Wie bei jedem Hobby fängt man klein an und wird dann sehr schnell groß, bzw. man möchte mehr und opftert bzw. investiert mehr Geld...Bei Motorrad - Motorsport wie auch schon die Racingkollegen geschrieben hat, das vollständige Gehalt
aber egal!
Starte mit einer 600er und lerne erstmal zu fahren. Aussedem verzeiht sie mehr, gerade wenn man die ersten Male dann an die Grenzbereiche dran greifen möchte...und wer mich kennt, na und ich stehe zu meiner Bazzaz
)..Das Gefühl ne 1000RR zu verheitzen macht immer wieder Spaß!
Greif aber nicht zu schwach in die Tasche, weil wenn du dabei bleibst willst du spätestens nach einem halben Jahr mehr und so kaufst du zweimal...kommt garantiert und vor allem kaufe möglichst fertig, denn so günstig wie im Paket gibt´s kein Tuning sonst!)
Wenn 600er bleib bei Japanern...Die sind solide, nix experimentelles und du bist gut mit Ersatzteilen versorgt, falls es mal zu Boden geht!
Und wenn dann ab dem Breakpoint der Entwicklung alles ab 06 / 07 --- Weil genau da haben alle Hersteller neue Modelle, mit neuen Chassis rausgebracht die alle noch relativ aktuell und somit im 600er Segment konkurenzfähig sind.
Heißt:
GSX-R K6 - Günstig und mit guter AHK
RJ095 , eher RJ 11 (wobei wohl noch bisschen Motorprobleme), dafür das schnellste Bike
Kawasaki aber der P...die C hat zwar Power wie sau und eine AHK, aber der Rahmen ist noch auf der Entwicklung der A / B..quasi altes Chassis und Entwicklungsstand um 2001/2 rum (sau gutes und solides Motorrad)
Honda nehm die PC 40, wohl das ausgeglichenste aus dem Stall aber ohne AHK und am wenigstens Power am Rad.
Guck dass das Mopped ne gescheite Bremsanlage hat und das Fahrwerk halbwegs stimmt und richtige Besohlung der Felgen
Ich denke das reicht zum Einstieg...und danach wirds dann Teuer...QS, Auspuffanlage, Laptimer, zweiter Felgensatz, generell das schwarze Gold, Transporter oder Anhänger bla bla und schwubs hast auch wie alle Anderen vom wohlverdienten Gehalt keinen Cent mehr übrig.
Over and out

Starte mit einer 600er und lerne erstmal zu fahren. Aussedem verzeiht sie mehr, gerade wenn man die ersten Male dann an die Grenzbereiche dran greifen möchte...und wer mich kennt, na und ich stehe zu meiner Bazzaz

Greif aber nicht zu schwach in die Tasche, weil wenn du dabei bleibst willst du spätestens nach einem halben Jahr mehr und so kaufst du zweimal...kommt garantiert und vor allem kaufe möglichst fertig, denn so günstig wie im Paket gibt´s kein Tuning sonst!)
Wenn 600er bleib bei Japanern...Die sind solide, nix experimentelles und du bist gut mit Ersatzteilen versorgt, falls es mal zu Boden geht!
Und wenn dann ab dem Breakpoint der Entwicklung alles ab 06 / 07 --- Weil genau da haben alle Hersteller neue Modelle, mit neuen Chassis rausgebracht die alle noch relativ aktuell und somit im 600er Segment konkurenzfähig sind.
Heißt:
GSX-R K6 - Günstig und mit guter AHK
RJ095 , eher RJ 11 (wobei wohl noch bisschen Motorprobleme), dafür das schnellste Bike
Kawasaki aber der P...die C hat zwar Power wie sau und eine AHK, aber der Rahmen ist noch auf der Entwicklung der A / B..quasi altes Chassis und Entwicklungsstand um 2001/2 rum (sau gutes und solides Motorrad)
Honda nehm die PC 40, wohl das ausgeglichenste aus dem Stall aber ohne AHK und am wenigstens Power am Rad.
Guck dass das Mopped ne gescheite Bremsanlage hat und das Fahrwerk halbwegs stimmt und richtige Besohlung der Felgen
Ich denke das reicht zum Einstieg...und danach wirds dann Teuer...QS, Auspuffanlage, Laptimer, zweiter Felgensatz, generell das schwarze Gold, Transporter oder Anhänger bla bla und schwubs hast auch wie alle Anderen vom wohlverdienten Gehalt keinen Cent mehr übrig.
Over and out

- XC-hris Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Mittwoch 30. Juli 2014, 20:24
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
Re: Extra Rennstreckenmotorrad ja oder nein
Kontaktdaten:
Also ich habe mir auch ein Bike nur für die Renne geholt! Mir war das hin und her schrauben einfach zu viel Aufwand.
Außerdem fährt man mit einem reinen Rennmopped anders als mit nem umgebauten Straßenbike...zumindest ich
Und wenn man nicht unbedingt das neuste und beste auf der Strecke fahren will, gibt es dann auch schon gute Bikes für relativ wenig Budget
Hab mir eine 750 K7 geholt und bin bisher zufrieden damit
Gruß Chris
Außerdem fährt man mit einem reinen Rennmopped anders als mit nem umgebauten Straßenbike...zumindest ich

Und wenn man nicht unbedingt das neuste und beste auf der Strecke fahren will, gibt es dann auch schon gute Bikes für relativ wenig Budget

Hab mir eine 750 K7 geholt und bin bisher zufrieden damit

Gruß Chris
Gruß Chris
C.D.J. Racing-Team
https://www.facebook.com/CDJ-Racing-Tea ... 1159497703
https://www.speed-biker.com
C.D.J. Racing-Team
https://www.facebook.com/CDJ-Racing-Tea ... 1159497703
https://www.speed-biker.com