Hallo!
An alle Autoschrauber, die sich mit VW auskennen:
Unser Zweitwagen ist ein Golf 4, Bj.99, 1,4 75PS Benziner. Seit einiger Zeit erscheint mit dreifachem Piepen die Warnleuchte für die Bremsanlage und blinkt weiter zusammen mit der ESP-Leuchte und der ABS-Leuchte. Das passiert beim Bremsen kurz vor Stillstand des Fahrzeugs. Gestern zum ersten Mal auch beim Anfahren. Sobald dieser Fehler passiert, ist auch das ABS außer Funktion.
Die Google-Recherche hat ergeben, daß es sich häufig um einen der Radsensoren für das ABS handelt, um die Sicherung für das ABS auf der Batterie oder um das ABS-Steuergerät.
Die Sicherung ist es nicht. Die ist sauber und ich habe sie auch schon einmal gezogen und kontrolliert.
Der Fehlerspeicher sagt folgendes:
65535 - Steuergerät defekt 00-00
01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64) 16-10 Signal außerhalb der Toleranz - sporadisch
01130 - ABS-Betrieb 27-10 - unplausibles Signal - sporadisch
00538 - Referenzspannung 57-10 - elektr. Fehler im Stromkreis - sporadisch
00814 - Magnetspule für Bremsdruck (N247) 35-10 - - - sporadisch
00812 - Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck (F84) 35-10 - - - sporadisch
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 49-10 - keine Kommunikation - sporadisch
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 37-10 - defekt - sporadisch
Einen ABS-Sensor finde ich dort nicht. Allerdings verwirren mich die "sporadischen" Fehler. Sollte es doch das ABS-Steuergerät sein?
Wie könnte man das so günstig wie möglich reparieren? Austausch gegen VW-Ersatzteil in einer Vertragswerkstatt lohnt bei dem Auto nicht mehr. Zum Reparieren versenden? Kostet ca. 120 - 150€. Hat einer damit Erfahrungen? Austausch gegen Gebrauchtteil? Worauf muß ich da achten? Muß das Ding angelernt werden?
Ist es gar etwas anderes?
Gruß, Dominik
ABS-Fehler Golf 4
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
ABS-Fehler Golf 4
Kontaktdaten:
- doof-doofkopp Offline
- Beiträge: 431
- Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
- Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Fehler Golf 4
Kontaktdaten:
kann dir nur meine erfahrung weiter geben.
Also hatte auch bei Golf 4 das problem das das ABS Licht immer an war.
Konnte aber beim Bremsen nie erkennen das das ABS Nicht ging.
also kein Blockieren auch nicht auf nasser Strasse
Diagnose egal wo ich war, war immer ABS Steuergerät.
Letztendlich durch zufall neue Batterie eingebaut und da wurde festgestellt das ein Kabel oder Stecker wohl nur einen Wackelkontakt hatte.
weis natürlich nicht ob das bei dir auch der gleiche fall ist.
Also hatte auch bei Golf 4 das problem das das ABS Licht immer an war.
Konnte aber beim Bremsen nie erkennen das das ABS Nicht ging.
also kein Blockieren auch nicht auf nasser Strasse
Diagnose egal wo ich war, war immer ABS Steuergerät.
Letztendlich durch zufall neue Batterie eingebaut und da wurde festgestellt das ein Kabel oder Stecker wohl nur einen Wackelkontakt hatte.
weis natürlich nicht ob das bei dir auch der gleiche fall ist.
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller"
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller"

-
- meisterlich01 Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:32
- Motorrad: Gsxr1000K7+K8,SP1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: ABS-Fehler Golf 4
Kontaktdaten:
Das sieht mir nach einem Spannungsversorgungs Problem aus. Mess mal die Versorgung ( + und - ) unter Last. Falls das gut sein sollte bleibt wohl nur noch das ABS Steuergerät
Si vis Pacem,Parabellum
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
Re: ABS-Fehler Golf 4
Kontaktdaten:
Schau Dir mal den Sicherungshalter auf der Batterie an. Entweder ist der angeschmort, oder die Steckplätze der Sicherungen sind korrodiert. Wie schon geschrieben, Spannung unter Last am Abs Steuergerät messen, Fehlerspeicher löschen und schauen was an Fehlern übrig bleibt, bzw wieder kommt.
Die Abs Module gehen schon mal kaputt, aber selten!
Die Abs Module gehen schon mal kaputt, aber selten!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: ABS-Fehler Golf 4
Kontaktdaten:
Dominik,
reinige und kontrolliere bitte alle Kontaktstellen der Massekabel die von der Karosserie zum Motor u. umgekehrt liegen.
Ist oft nur ein Masseproblem bei den Golf 4, Golf 5 und Golf Plus!
Gruß Harry
reinige und kontrolliere bitte alle Kontaktstellen der Massekabel die von der Karosserie zum Motor u. umgekehrt liegen.
Ist oft nur ein Masseproblem bei den Golf 4, Golf 5 und Golf Plus!
Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen 

- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
Re: ABS-Fehler Golf 4
Kontaktdaten:
Vielen Dank für die ersten Antworten!
Die Batterie ist keine 6 Monate alt. Die Sicherungen auf dem Batteriekasten sind sauber, aber ich werde mal versuchen, die Steckplätze zu reinigen (wie?). Die Massekabel kontrolliere ich auch. Und natürlich messe ich die Spannung, wobei das möglicherweise ein paar Tage dauern könnte.
Vielleicht hat es ja etwas damit zu tun: die Zentralverriegelung schaltet gerne mal alleine und der Wagen springt beim ersten Schlüsseldrehen morgens schlecht bis gar nicht an. Beim zweiten aber sofort und problemlos...
Gruß
Die Batterie ist keine 6 Monate alt. Die Sicherungen auf dem Batteriekasten sind sauber, aber ich werde mal versuchen, die Steckplätze zu reinigen (wie?). Die Massekabel kontrolliere ich auch. Und natürlich messe ich die Spannung, wobei das möglicherweise ein paar Tage dauern könnte.
Vielleicht hat es ja etwas damit zu tun: die Zentralverriegelung schaltet gerne mal alleine und der Wagen springt beim ersten Schlüsseldrehen morgens schlecht bis gar nicht an. Beim zweiten aber sofort und problemlos...
Gruß
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: ABS-Fehler Golf 4
Kontaktdaten:
Dominik --- Masseverbindungen ......
alles was Du an Massekabeln sehen kannst losschrauben, am Motor, Kabelschuh u. Karosserie anschmirgeln, Kontaktspray drauf, zusammen schrauben......
denke schon daß es das dann war
alles was Du an Massekabeln sehen kannst losschrauben, am Motor, Kabelschuh u. Karosserie anschmirgeln, Kontaktspray drauf, zusammen schrauben......
denke schon daß es das dann war

immer locker durch die Hose atmen 

- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
Re: ABS-Fehler Golf 4
Kontaktdaten:
Nach dem Reinigen, bitte das konservieren mit Wachs nicht vergessen!