Matula hat geschrieben:Sehr idyllisch bei dir und schön, dass du das Projekt mit anschiebst.
Egal, ob begeistert, skeptisch oder neutral alle wollen sich sehen was am Ende rauskommst.
kadett 1 hat geschrieben:Keine Ahnung, ich kann dir aber sagen das im Hintergrund eine schöne ZX7 Doppel R steht...
DAS kann ich nicht verleugnen
Ich hab erstmal den Anlasser wieder reingetan, weil das so mit Anschieben einfach kein vernüftiges Testen mehr ist. Dann Kerzen raus und geguckt, wie alles zündet. Sieht gut aus! Ich denke mittlerweile nicht mehr, dass es ein Elektronikproblem ist und die nächsten Startversuche werden dann mal mit Anlasser unternommen. Die Software wirft auch keine Fehler bzgl. des Nockenwellensensors mehr aus. Gute Sache...
Ansonsten: Ölfilter gesichert und Stummelenden angebaut. Neuer Kupplungshebel kommt noch ran - der liegt hier schon.
Alles nimmt wieder etwas Fahrt auf und wird bald beendet.
So, ja, also die Kiste läuft jetzt. Untenrum noch zu mager, drum am besten mit Choke (darum auch die Kabelbinder da dran ), dann nimmt sie auch Gas an. Abtouren könnte noch schneller gehen, aber wie gesagt: zu mager. Problem: Ich hab im Moment nichts hier, was ich einbauen könnte...keine Düsen, die passen. Aber egal, erstmal läuft die Kiste und was am Ende passen muss, ist die Hauptdüse, da Christian ja eh nur Vollgas fahren wird In jedem Fall ein Erfolg bis jetzt. Es ist auch alles dicht, nichts tropft...
Nun kann es an die Abschlussarbeiten gehen. Airbox dichten und Verkleidung nochmal endgültig anpassen.
Gut ist: Die springt sofort an. Über kurz oder lang fliegt dann auch der Anlasser wieder raus, da Anschieben mit Sicherheit gut funktioniert. Bei meiner 7er ja auch.