Zum Inhalt

Frage an die Dainese Manis Rückenprotektor User

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7340
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Frage an die Dainese Manis Rückenprotektor User

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Moin zusammen,

bin am überlegen, mir einen Manis Rückenprotektor anzuschaffen. Welche Version tragt Ihr? Die "normale" mit Schultergurt:

Bild

oder die "T" Version?

Bild

Ich tendiere zur T Version, unter dem Einteiler sollte da nix verrutschen, oder? Meine Büse passt irgendwie nicht mehr richtig, vermutlich ist die Kombi geschrumpft :roll:

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • BS7 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:24
  • Wohnort: Bremerhaven

Re: Frage an die Dainese Manis Rückenprotektor User

Kontaktdaten:

Beitrag von BS7 »

http://www.ortema.de/protection/index.p ... tor-detail
Ich würde nichts anderes mehr umschnallen.
  • Benutzeravatar
  • ACEERZ Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 07:12
  • Motorrad: Triumph SpeedTripleR
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Frage an die Dainese Manis Rückenprotektor User

Kontaktdaten:

Beitrag von ACEERZ »

Hab en Kumpel mit der normalen Version gesehen. Der Schultergurt soll laut dem Dainese Berater ohnehin nur den Einstieg erleichtern und danach nicht störend aber sehr locker im Kombi sitzen.
Da die Dainese Leder mit Absicht für perfekten Halt derer Rückenprotektoren ausgelegt sind.
Sah allerdings einwenig umständlich aus, weil der Schultergurt so locker war.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich trage den normalen Manis mit Schultergurt.
Ganz normal wie ein Rucksack, stramm am Körper.
Unter einem engen Dainese Aero Evo Einteiler mit Brustprotektor.

Wusste nicht warum man auf den Komfort beim Anziehen verzichten sollte, die Dinger stören kein bisschen und helfen dabei, dass sich der Manis der Wirbelsäulenkrümmung anpasst. Was den Manis ja besonders auszeichnet!
Bild

Zu den Orthema Schaumgummikissen kann ich immer wieder nur folgendes schreiben:
Generell halte ich sowieso rein garnichts von den Softshell dingern alá Orthema oder Sas Tec (Ich weiß, dass sich jetzt viele vor den Kopf gestoßen fühlen! Sind ja die Lieblinge der deutschen Motorradpresse)
In meinen Augen sind das Blender, die für den DIN-Test optimiert wurden (Restkraft bei stumpfem Schlag), aber unter abweichenden Bedingungen versagen.
Ich zumindest will mit soeinem Gummischwamm am Rücken, dort keine Fußraste reingebohrt bekommen!
Let the games begin! :band:

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7340
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Frage an die Dainese Manis Rückenprotektor User

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

BS7 hat geschrieben:http://www.ortema.de/protection/index.p ... tor-detail
Ich würde nichts anderes mehr umschnallen.
Danke für deinen Tip, aber ich hatte gezielt nach den unterschiedlichen Manis Varianten gefragt. Auf der Dainese HP wird der T für den Einsatz auf der Rennstrecke empfohlen, aber ich bin halt nicht sicher, ob der im Einteiler perfekt sitzt. Andererseits keine störenden Gurte, die drücken können.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Frage an die Dainese Manis Rückenprotektor User

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich hatte vor X Jahren mal den Vorvorgänger vom Manis T und den musste man am oberen Ende in so eine halbe Tasche in der Funktionsunterwäsche stecken. Das sollte angeblich ein Verrutschen vermeiden (was es bei mir aber leider nicht der Fall war). Nach meinem Crash habe ich den ganzen Dainese Mist verkauft und mir eine Kombi mit fest eingenähtem Rückenprotektor geholt.

Ich vermute mal, dass man für den aktuellen Manis T ein ähnliches System im Anzug oder in der Funktionsunterwäsche haben muss. Hat man das nicht, sollte man vermutlich eher die Version mit Gurten nehmen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten