Hi ich möchte gerne einen ganz einfachen on/off Schalter zusätzlich für den Kühler-Fan an meine Gixxer bauen. Dazu die +12V direkt von der Batterie geholt über den Schalter laufen lassen und an das + vom Kühler. Minus geht ja an Masse.
Jetzt würde ich aber gerne den normalen Kreislauf über den Thermoschalter weiter betreiben wollen und den Kühler nur bei Bedarf zusätzlich über den Lenkerschalter steuern. Jetzt bin ich elektrotechnisch weiß Gott nur ein Laie und daher meine Frage, wenn jetzt Strom über den Schalter -> Batterie kommt und zusätzlich über den normalen Kreislauf (weil Wassertemp halt so hoch das er anspringt) kann das funktionieren oder verdoppelt sich dann die Amperezahl, kann da was durchbrennen?
Wenn ja wie mache ich das am Besten ? Über ein öffner oder schließer Relais ? Hat so eine Konstruktion schonmal jemand gebaut und kann mir sagen, welches Relais ich am besten dafür nehme kann (Conrad z.B. hat gefühlt hunderte) und wie ich es verlöte.
Über eine Rückmeldung ob Lösungsweg 1. grundsätzlich geht und wenn nicht, wie man Lösungsweg 2. umsetzt würde ich mich sehr freuen.
Danke !!!
Zusatzschalter für Kühler inkl. Nutzung des Thermoschalters
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Larsi Offline
- Beiträge: 1279
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Lösung 1 funktioniert.
Die Stromstärke hängt vom Verbraucher ab, egal wie viele Plusleitungen du da dran klemmst.
Die Stromstärke hängt vom Verbraucher ab, egal wie viele Plusleitungen du da dran klemmst.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Deine Lösung müsstest du zusätzlich noch absichern !
Besser nur eine Steuerleitung muss Lüfter Relais legen
Besser nur eine Steuerleitung muss Lüfter Relais legen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- thomy46 Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 17:23
- Motorrad: RSV 4 SBK
- Lieblingsstrecke: Aragon u Misano
- Wohnort: Alpnach Dorf
ich würde ganz einfach den Schaltthermostat bei Bedarf mit einem Schalter überbrücken. Dann kann die Batterie nicht leergesaugt werden wenn die Zündung aus ist.
NR 750 - DUC916 SP 0 in Pension - Nera - RSV 4 - RSV 4 SBK
- krane Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2014, 08:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: BRNO
- Wohnort: Hanau
mr_spinalzo hat geschrieben:Deine Lösung müsstest du zusätzlich noch absichern !
Besser nur eine Steuerleitung muss Lüfter Relais legen
hi Jungs vielen Dank für die Antworten. @ Mr spinazlo : deine Antwort verstehe ich leider nicht.

Aber wenn Lösung 1. funktioniert werde ich das so machen, weil der Fan soll gerade auch laufen wenn die Zündung aus ist, da sie bei heißen Temperaturen doch "nachschwitzt" . Aber danke für den Hinweis mit der Absicherung hatte ich mir nämlich auch schon gedacht. Ich werde in den + Strang von der Batterie einfach einen flachsicherungshalter einlöten und mit 10 A absichern.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
egal , wenns ohne zündung gehen soll --> auf jeden fall lösung 1 ( mit sicherung direkt von der batterie )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Da bringt dann aber der Lüfter gar nichts mehr, da das Wasser nicht mehr zirkuliert.krane hat geschrieben: weil der Fan soll gerade auch laufen wenn die Zündung aus ist, da sie bei heißen Temperaturen doch "nachschwitzt" .
Dafür müsste dann eine elektrische Wasserpumpe ran. (Lüfter brauchste dann aber trotzdem)