Jere hat geschrieben:
Hab mir jetzt eine Regenkombi besorgt und ich habe 2 paar Stiefel. Bezüglich Kleidung hab ihr noch einen Tipp ?
Pinlock!
Und was die Stiefel angeht: ich habe bei einem 2 Tages-Event vom Skifahren die Schuhtrockner immer mit, damit werden die Daytonas über Nacht wieder trocken.
Obwohl ich ein Noname bin, keine Rennen gefahren bin und co. Lediglich 20Tage bei der BMW Race Academy absolviert und sonst nur Hobbyfahrer, wage ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster zulehnen weil es mir tierisch Bock macht im Regen. Die Kurve auf Zug zu durchrollen, halte ich deshalb für unsinn, weil dein Vorderreifen Belastung brauch um überhaupt in Betriebstemperatur zu kommen, ansonsten passiert es dir wie in der MotoGP wo schlagartig das Radwegklappt bei falscher Belastung.
Von meiner Seite aus zum allgemeinen Fahren, mit geeigneten Reifen (Metzeler Rain und CO, oder nen S20 ist auch ne Wucht im Regen) Fahrwerk, kein Plan, bin nicht auf dem Niveau wo ich selbst nicht mehr die Begrenzung bin sondern das Fahrwerk..
Aber die Fußbremse zuerst zu benutzen, bringt aufgrund der vorherschenden Geometrieveränderungen und Gewichtsverteilung enorm viel mehr Gefühl für das Bike wenn man dann in die Vorderradbremse geht. Gefühlvoll!
Vom Prinzip her kann man auch seine Bremspunkte fast da lassen wo Sie sind, da man weniger Höchsttempo erreicht mangels Grip am Hinterrad und weniger Kurvengeschwindigkeit. Man kann im Regen genauso in eine Kurve hinhein Bremsen wie im Trockenen, nur eben mit entsprechend weniger Verzögerung im Nassen je nach Gripniveau. Im Geraden Zustand bremst man nahezu genauso Stark wie im Trockenen, wenn man Gefühlvoll die Bremse zuzieht und die richtige Sitzposition hat, gewicht in die Rasten um Schwerpunkt Tiefer zukriegen!
ACEERZ hat geschrieben: Man kann im Regen genauso in eine Kurve hinhein Bremsen wie im Trockenen, nur eben mit entsprechend weniger Verzögerung im Nassen je nach Gripniveau.
geiler Satz
dann ist man im Regen offensichtlich genauso schnell, nur etwas langsamer
das man es so lesen kann hab ich nicht bedacht was ich meinte:
Man bremst ebenfalls in die Kurvehinein, nur deutlich sachter und gefühlvoller, wodurch nicht die verzögerung da ist, welche man aber auch nicht braucht weil niedrigere Geschwindigkeit beim Eingang .