Zum Inhalt

Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Direkt Healtech kontaktieren. Die sind sehr freundlich und helfen weiter.
Ich habe jetzt auch noch ein weiteres Rennwochenende absolviert und der Quickshifter funktioniert tadellos. Selbst an einem nicht gerade vibrationsarmen V2!
  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

So, konnte es leider gestern in spa nur im letzten turn testen (Regen ohne ende, reiner schönwetterfahrer mit slicks) und da hat es mit dem nextup Sensor gut funktioniert. 2x zwar nur unterbrochen statt geschaltet aber das ist eine einstellungssache und auch der neuen Position der rasten geschuldet. Passiert ist dabei nichts. Bin also (derzeit) zufrieden
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Benötigt man beim healtech einen Schliesser oder Öffner ?

Mit dem Cordona Sensor hat es bei mir nicht geklappt nämlich... deshalb die Frage
  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

Schließer? Öffner? :D
Entweder bin ich überfragt oder steh aufm Schlauch.
Ich habe an den Zündkerzensteckern das Modul zwischen gesteckt und einen nextup Sensor an die schaltstange gebaut. Der wird einfach nur ins Modul gesteckt. Der Anschluss passt. Da kommt es je nach Aufbau drauf an ob pull oder push Sensor. Das ist alles.
  • Benutzeravatar
  • lasics Offline
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von lasics »

Hab jetzt in Most getestet.
Schaltvorgänge gut, aber ab 13000 rpm häufige Zündunterbrecher. Hab dann in den Bypass gestellt
und bin ohne Automat gefahren. (Hatte keine Lust auf Einstellerei)
Werde das Auslösesignal erhöhen und dann schauen.
Für den Fall das es nicht funktionieren sollte,
@viper1987 woher hast du deinen nextup Sensor bezogen?
  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

den sensor habe ich von lutz (http://healtech-electronics.de/), bei dem ich auch das system selbst gekauft habe
  • Benutzeravatar
  • moe Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von moe »

Mit dem letzten Softwareupdate funktioniert der Shifter auf meiner 675 problemlos! 8)
  • Benutzeravatar
  • Paddys-Races-Days Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 09:13
  • Motorrad: Suzuki GSX-R L8
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Heerbrugg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von Paddys-Races-Days »

Hallo zusammen,
Feedback nun auch von mir.
Da ich Ihn leider nicht zum funktionieren hinbekommen habe, ist der Healtech nun wieder durch den original Schaltautomat ersetzt worden. Denke das Teil wäre echt cool, aber für Amateure (Mich) zu komplex mit den Einstellungen. Ist auch doof, da ich selbst nur Apple Produkte habe und es da ja mit den Einstellungen noch nicht funktioniert.
Werde Ihn nun mal lagern und evt. später wieder Einsetzten.
Möchte wenn ich auf der Strecke bin fahren und nicht soviel probieren und machen :).

Danke jedoch für die vielen Beträge Betreffend dem Thema.
lg
patrick
  • Janislav Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 15. September 2015, 18:28
  • Motorrad: 636B

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von Janislav »

Hallo!

Ich wollte auch mal mitreden und habe mich kurzerhand angemeldet :D :band:

Ich habe heute den Quickshifter an meiner ZX-6R 636B verbaut, den neuen Sensor ohne Unterlegscheiben.
Die bisherin Tests seit heute morgen waren durchweg Positiv, kein Auslösen von selbst. Nachdem ich den Thereshold mittlerweile brauchbar eingestellt habe klappt es eigentlich alles super.
Nur sind die Schaltvorgänge bis ca 6000-7000 oder sowas um den Dreh relativ Hart, es gibt einen deutlichen Schlag. Müsste ich die Unterbrechungen in diesen Drehzahlregionen kürzer oder länger stellen? Ebenfalls ist mir 2mal beim Testen der Gang rausgeflogen, denke aber weil ich nicht fest genug mit dem Fuß gezogen habe :roll: Oder gibt es hierfür evtl auch eine Einstellung? Ich habe in der Anleitung gelesen evtl. der Cut Off Delay. Jemand erfahrungen damit, diesen einzustellen?

Nachtrag: Aber bin bisher, nach dem Tag heute sehr zufrieden, bei hohen Drehzahlen butterweiche und superschnelle Schaltvorgänge!

Viele Grüße :band:
  • Benutzeravatar
  • lasics Offline
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von lasics »

Janislav hat geschrieben:Ich habe heute den Quickshifter an meiner ZX-6R 636B verbaut, den neuen Sensor ohne Unterlegscheiben.
Der neue ohne Scheiben ? Dachte der Neue ist mit U-Scheiben.
Antworten