bei mir sind wahrscheindlich neue standrohre , gleitbuchsen und simmeringe fällig , nun bin ich am überlegen mir die neuen standrohre gleich beschichten zu lassen , zur auswahl steht titannitrid (golden) und kohlenstoff(schwarz).
erhöht sich da durch auch die lebensdauer der simmeringe und gegen riefen bildung am standrohr selbst?
oder geht es rein ums losbrechmoment? und habt ihr erfahrungen mit der qualität der wilbers standrohre?
lg
Gabel Standrohre
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Gabel Standrohre
Kontaktdaten:
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Gabel Standrohre
Kontaktdaten:
Solange die Chromeschicht einfach nur verschlissen ist und die Rohre noch gerade werden sie entschichtet und neu DLC beschichtet. Ist günstiger als neue Rohre und qualitativ sehr hochwertig
Die Oberfläche ist widerstandsfähiger gegen Steinschlag und Schmutz, dadurch halten die Simmerringe in der Regel auch länger.

Die Oberfläche ist widerstandsfähiger gegen Steinschlag und Schmutz, dadurch halten die Simmerringe in der Regel auch länger.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Gabel Standrohre
Kontaktdaten:
hier mal ein bild wie das ganze aussieht -->

motorrad hat jetzt knapp 30000km auf der uhr , bei 22000km wurden neue simmeringe verbaut ich stelle mir die frage warum das nach 7000km wieder undicht geworden ist.
kann es sein das die führungen zu eng sind und dadurch die riefen bildung? kann man da die führungshülsen überarbeiten und die standrohre polieren und reicht das aus?
andere alternative wäre neue standrohre oder black diamond beschichten lassen.....

motorrad hat jetzt knapp 30000km auf der uhr , bei 22000km wurden neue simmeringe verbaut ich stelle mir die frage warum das nach 7000km wieder undicht geworden ist.
kann es sein das die führungen zu eng sind und dadurch die riefen bildung? kann man da die führungshülsen überarbeiten und die standrohre polieren und reicht das aus?
andere alternative wäre neue standrohre oder black diamond beschichten lassen.....
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Gabel Standrohre
Kontaktdaten:
Ich vermute, dass die Riefen von kleinen eingeklemmten Steinchen/Dreck kommt. Meine wurde nach 14000 km auch undicht, nachdem ich im Kiesbett war.
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Gabel Standrohre
Kontaktdaten:
Bei einer normalen Gabelüberarbeitung wo die Rohre im Zustand bleiben wie sie sind, werden diese sowieso immer poliert.
Tiefe Riefen gehen da nicht raus, aber da informiert der Fahrwerksmann des Vertrauens sowieso. Ansonsten gehen normalen Benutzungsriefen schön raus.
Tiefe Riefen gehen da nicht raus, aber da informiert der Fahrwerksmann des Vertrauens sowieso. Ansonsten gehen normalen Benutzungsriefen schön raus.