Zum Inhalt

Osche 13.-14.8 LiPo Akku laden.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Osche 13.-14.8 LiPo Akku laden.

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Guten Tag,

ich habe aus einem Rennbike, dass ich geschlachtet habe, einen LiPo Akku geschossen, nun ist natürlich die Verlockung groß, durch das Teil die paar KG zu sparen.

Soeiner ist es:
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Ba ... yId=179753

Nun sollen die LiPo Akkus ja etwas anspruchsvoller beim Laden zu sein, es wird in der Ebay Anzeige auch erwähnt, dass ein spezielles Ladegerät nötig ist.
Bevor ich mit soeines nun jedoch für fast 100€ kaufe und der Akku ist am Ende auch noch im Eimer, würde ich den Akku erstmal gerne testen.

Am 13. und 14.8 bin ich mit Hafeneger in Oschersleben, ist dort vielleicht jemand, der ein passendes Ladegerät für diesen Akku hat, bei dem ich das gute Stück dann mal anschließen könnte?

Wäre wirklich klasse!
MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Quattro211 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 19:54
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Osche 13.-14.8 LiPo Akku laden.

Kontaktdaten:

Beitrag von Quattro211 »

Ich lade das Ding immer mit einem normalen Ladegerät. Seit 2 Jahren ohne Probleme. Benutze ein Ctek Ladegerät und achte immer darauf das es auf keinen Fall in die Pulsladung am Ende des Ladezyklus geht. Das sollen die Li-IO Akkus nicht abkönnen.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Osche 13.-14.8 LiPo Akku laden.

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Müssen die nicht ausbalanciert werden?
  • Benutzeravatar
  • Quattro211 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 19:54
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Osche 13.-14.8 LiPo Akku laden.

Kontaktdaten:

Beitrag von Quattro211 »

Nicht zwingend.
Fährst du mit oder ohne Lima?
Falls mit Lima ist kein balancer nötig, da kein zyklischer Betrieb vorhanden ist.

Die Batterie in dem Link hat ja auch gar keinen Anschluß für den balancer. Vermutlich wird die Elektronik inkl. balancer und Schutz schon mit in dem Akku verbaut sein.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Osche 13.-14.8 LiPo Akku laden.

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Bei der Batterie aus dem Link ist der Balancer integriert, wenn Du ohne Lima fährst und extern Laden mußt,
solltest Du ein Ladegerät nehmen welches KEINE Entsulfatierung macht (Pulsladung) wie oben schon erwähnt.
Die Spannungsspitzen dabei sind für LiFePo4 schädlich :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Osche 13.-14.8 LiPo Akku laden.

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich fahre mit Lima, müsste die Batterie jedoch vorher einmal laden.
Kann ich die also so ein mein Graupner Multilader dranhängen bei 500mA für 5-6 Stunden und dann Einbauen?

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Osche 13.-14.8 LiPo Akku laden.

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Ich weis nicht welche Kennlinien das Graupner hat, nicht die Stärke vom Ladestrom (Amp) ist das Prob sondern
die Spannung sollte nicht über 14-14,5 V sein.
Wenn die Spannung passt, kannst Du den Akku auch mit weit mehr als 500ma Laden :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten