Motorrad Transporter
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
- Zottel Offline
- Beiträge: 570
- Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
- Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
280 Liter?
Dein ernst? Auf 800 km oder auf 1600 km?
Dein ernst? Auf 800 km oder auf 1600 km?
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Gesamtstrecke also 1600km macht ungefähr 17Liter im Schnitt. Das Problem dabei sind
die ganzen Hügel nach München, da kämpft sich der Kangoo wie ein veralteter polnischer
Lkw die Steigungen hoch. Teilweise geht das nur im 3 Gang vollgas. Als Zugpferd eignet
sich der Kangoo leider nicht aber hin und zurück bin ich noch immer gekommen also alles
halb so schlimm.
die ganzen Hügel nach München, da kämpft sich der Kangoo wie ein veralteter polnischer
Lkw die Steigungen hoch. Teilweise geht das nur im 3 Gang vollgas. Als Zugpferd eignet
sich der Kangoo leider nicht aber hin und zurück bin ich noch immer gekommen also alles
halb so schlimm.
- gsxr-treiber Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
- Motorrad: Gsxr 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: 500m vor Berlin
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Ich werf mal weil alle über den Platz im Vehykel für Moped und Gerödel jammern einen externen Motorradträger ala dem hier ein: http://www.cate-vertrieb.de/
Benutz ich seit 3 Jahren um die Mopete mitm T5 zu Ring zu chauffieren. Vorteil ist das ich den Bus nicht leer räumen muss um ihn danach wieder mit Moped und Gerödel beladen zu können, ich brauch 20 Minuten um alles anzubauen und alles zu verstauen, ich kann weiter im Auto pennen auch wenns Moped hinten drauf ist, Verbrauch bei 160km/h mit T5 12Liter (bei 100 unter 8L) - absolut langstreckentauglich!
Gibts mit etwas Glück für 400-500 Euro gebraucht und es gibt viele Adapter für verschiedene Autos/Busse/Vans. Gibt die Dinger auch von Fiedler, Sawicko und wie Sie alle heissen. Der Cate ist bis 250kg zugelassen. Fahrverhalten ändert sich nicht wesentlich.
Benutz ich seit 3 Jahren um die Mopete mitm T5 zu Ring zu chauffieren. Vorteil ist das ich den Bus nicht leer räumen muss um ihn danach wieder mit Moped und Gerödel beladen zu können, ich brauch 20 Minuten um alles anzubauen und alles zu verstauen, ich kann weiter im Auto pennen auch wenns Moped hinten drauf ist, Verbrauch bei 160km/h mit T5 12Liter (bei 100 unter 8L) - absolut langstreckentauglich!
Gibts mit etwas Glück für 400-500 Euro gebraucht und es gibt viele Adapter für verschiedene Autos/Busse/Vans. Gibt die Dinger auch von Fiedler, Sawicko und wie Sie alle heissen. Der Cate ist bis 250kg zugelassen. Fahrverhalten ändert sich nicht wesentlich.
Saison 2025:
Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
- XC-hris Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Mittwoch 30. Juli 2014, 20:24
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
für diejenigen die ein Auto suchen was auch für den Alltag genutz werden kann ist ein Renault Kangoo zu empfehlen...Da der vordere Beifahrersitz komplett umklappbar ist, kann das Motorrad einfach durchgeladen werden und hinten sind 4 Ösen zum verzurren. Man muss lediglich die Scheibe abmachen, damit es mit der Höhe hinhaut!
Hab mal ein Bild angehängt von meinem, allerdings ist es da noch nicht verzurrt
Gruß Chris
für diejenigen die ein Auto suchen was auch für den Alltag genutz werden kann ist ein Renault Kangoo zu empfehlen...Da der vordere Beifahrersitz komplett umklappbar ist, kann das Motorrad einfach durchgeladen werden und hinten sind 4 Ösen zum verzurren. Man muss lediglich die Scheibe abmachen, damit es mit der Höhe hinhaut!
Hab mal ein Bild angehängt von meinem, allerdings ist es da noch nicht verzurrt
Gruß Chris
Gruß Chris
C.D.J. Racing-Team
https://www.facebook.com/CDJ-Racing-Tea ... 1159497703
https://www.speed-biker.com
C.D.J. Racing-Team
https://www.facebook.com/CDJ-Racing-Tea ... 1159497703
https://www.speed-biker.com
- 100gr_leberwurst Offline
- Beiträge: 284
- Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
- Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
- Lieblingsstrecke: Most, Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Das ist Sonderausstattung und muss separat bestellt werden. Nachrüstbar ist es wohl nicht ohne Weiteres.XC-hris hat geschrieben:.....Da der vordere Beifahrersitz komplett umklappbar ist.....
Gruß Chris
Will nicht klug scheixxen, nur damit sich niemand den Kangoo kauft und dann fest stellt, dass es nicht geht.
Zuletzt geändert von 100gr_leberwurst am Montag 10. August 2015, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüssle, Die Wurst....
- XC-hris Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Mittwoch 30. Juli 2014, 20:24
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Bei der "Happy Family Edition" ist es mit drin! 
Bei den anderen weiß ich es leider nicht ob es mit drin ist...
Bei den anderen weiß ich es leider nicht ob es mit drin ist...
Gruß Chris
C.D.J. Racing-Team
https://www.facebook.com/CDJ-Racing-Tea ... 1159497703
https://www.speed-biker.com
C.D.J. Racing-Team
https://www.facebook.com/CDJ-Racing-Tea ... 1159497703
https://www.speed-biker.com
- Dosi85 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 14:11
- Motorrad: CBR 600 PC 40
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Ich klinke mich hier auch mal schnell ein.
Da ich mir im Winter einen neuen Firmenwagen aussuchen darf würde ich meinen bisherigen touran gegen was Rennstreckentaugliches tauschen. Die wahl habe ich dann zwischen einem Mercedes vito oder einem VW T 5. Was eignet sich besser? Welche Ausstattungsvariante bietet sich an? Also z.b. getrennt mit vorne 3 sitzen oder doch der 9 Sitzer? Gebt mir mal paar Empfehlungen.
Da ich mir im Winter einen neuen Firmenwagen aussuchen darf würde ich meinen bisherigen touran gegen was Rennstreckentaugliches tauschen. Die wahl habe ich dann zwischen einem Mercedes vito oder einem VW T 5. Was eignet sich besser? Welche Ausstattungsvariante bietet sich an? Also z.b. getrennt mit vorne 3 sitzen oder doch der 9 Sitzer? Gebt mir mal paar Empfehlungen.
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Also ich habe immer wieder gehört: Kauf dir bloß keinen Vito. Rost, überall Rost und viele Probleme. Denke kommt auf das Baujahr an.
Länge ist wichtig für den ganzen Krimskrams. Höhe wohl bei Zulassung zum Wohnmobil. Also am besten beides
Ich weiß aber nicht ob man dann noch nen Bewohnerparkausweiß bekommt mit som Monster.
Ich komme bei 2 Personen mit nem kurzen und normal hohem Transporter aus, aber da ist schon Geschick beim Verstauen gefragt wenn man mal 2 oder mehr Tage an der Strecke nächtigt.
Länge ist wichtig für den ganzen Krimskrams. Höhe wohl bei Zulassung zum Wohnmobil. Also am besten beides
Ich weiß aber nicht ob man dann noch nen Bewohnerparkausweiß bekommt mit som Monster.
Ich komme bei 2 Personen mit nem kurzen und normal hohem Transporter aus, aber da ist schon Geschick beim Verstauen gefragt wenn man mal 2 oder mehr Tage an der Strecke nächtigt.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. 
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Beide haben ja recht aktuell neue Modelle auf den Markt geworfen.
Das Rostproblem hatte Mercedes nach 2006 eigentlich in den Griff bekommen. Und zumindest für die Vorgängermodelle (W639 vs. T5) sprechend, bekommt man - wider Erwarten bei Benz etwas mehr für's Geld.
Wird es denn ein T5, nicht T6 da Firmenwagen? Nur rein interessehalber
Das Rostproblem hatte Mercedes nach 2006 eigentlich in den Griff bekommen. Und zumindest für die Vorgängermodelle (W639 vs. T5) sprechend, bekommt man - wider Erwarten bei Benz etwas mehr für's Geld.
Wird es denn ein T5, nicht T6 da Firmenwagen? Nur rein interessehalber
-
- Cuxman Offline
- Beiträge: 162
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
- Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
- Lieblingsstrecke: Calafat. OSL
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Beim Vito/Viano gibt es mit Rost seit 2006 keine Probleme mehr.Totto hat geschrieben:Also ich habe immer wieder gehört: Kauf dir bloß keinen Vito. Rost, überall Rost und viele Probleme. Denke kommt auf das Baujahr an.
Länge ist wichtig für den ganzen Krimskrams. Höhe wohl bei Zulassung zum Wohnmobil. Also am besten beides![]()
Ich weiß aber nicht ob man dann noch nen Bewohnerparkausweiß bekommt mit som Monster.
Ich komme bei 2 Personen mit nem kurzen und normal hohem Transporter aus, aber da ist schon Geschick beim Verstauen gefragt wenn man mal 2 oder mehr Tage an der Strecke nächtigt.
Mein 2011er Viano/kompakt hat nun 120000km runter und bis auf eine Rückrufaktion Null Probleme gemacht!
Letztes Jahr bin mit meinem Kumpel damit nach Spanien gefahren. An Bord waren eine Blade, eine RSV4 und all das Geraffel, was man für eine Woche Mopedurlaub braucht.
Als Tip kann ich noch geben, ordere das Fahrzeug mit Dachreeling. So hat man immer noch die Möglichkeit eine Dachbox aufzubauen. Da geht ne Menge Kleinkram rein!!!
Cuxman