Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
Hi
habe ein Problem mit oben genanntem Reifen.
Rahmendaten:
R1 RN04
Dunlop KR Slick hinten in endurance Mischung (weil ich den sehr günstig bekommen habe), 1,5Bar warm.
Reifen ist 2 Tage im Einsatz, erster Tag Pannoniaring 2:05 (Reifenbild gut), zweiter Tag Rijeka 1:41 (zum ersten Mal dort gewesen)
Beide Tage wars sehr heiss.
Zu meinem Problem:
Im vorletzten Turn hat es angefangen, dass der Reifen Fingerkuppengroße Ausbrüche bekommt (nicht das normale "aufreißen"), optisch dort, wo die Grenze zwischen den unterschiedlichen Härtemischungen ist.
Im Rennen und im letzten Turn hat sich das noch verschlimmert - alle Ausbrüche auf einer Linie und hauptsächlich/nur rechts.
Ist dieses Verhalten bekannt? Reifenfehler?
Oder ist endurance einfach falsch für den speziellen Asphalt in Rijeka?
Ich weiß, dass ich einen ähnlichen Ausbruch auch schon einmal am Pannoniaring bei einem D211 GP racer medium hatte (~3-4 Jahre her), aber da war der Reifen an der Verschleißgrenze und wurde ohne nachzudenken entsorgt.
Naja, die wichtigste Frage:
Ich bin dieses Jahr noch 1x am Slovakiaring, dann wird die R1 weggepackt bzw. zerlegt und erleichtert.
Würde mir sehr ungerne vor dem Saisonende noch einen neuen Schlappen draufschmeißen der sich dann im Winter plattsteht.
Gummi ist noch genug drauf - würdet ihr den noch einen Tag fahren?
Gemütliches freies Training und ein Rennen bei dem es um nichts mehr geht (fahre sowieso nur hinten mit und in der Jahreswertung gibts nur 5 Pünktchen auf meinem Konto ^^)
Bilder und genaue Mischungsnummer reiche ich später nach, hab ich grade nicht zur Hand.
habe ein Problem mit oben genanntem Reifen.
Rahmendaten:
R1 RN04
Dunlop KR Slick hinten in endurance Mischung (weil ich den sehr günstig bekommen habe), 1,5Bar warm.
Reifen ist 2 Tage im Einsatz, erster Tag Pannoniaring 2:05 (Reifenbild gut), zweiter Tag Rijeka 1:41 (zum ersten Mal dort gewesen)
Beide Tage wars sehr heiss.
Zu meinem Problem:
Im vorletzten Turn hat es angefangen, dass der Reifen Fingerkuppengroße Ausbrüche bekommt (nicht das normale "aufreißen"), optisch dort, wo die Grenze zwischen den unterschiedlichen Härtemischungen ist.
Im Rennen und im letzten Turn hat sich das noch verschlimmert - alle Ausbrüche auf einer Linie und hauptsächlich/nur rechts.
Ist dieses Verhalten bekannt? Reifenfehler?
Oder ist endurance einfach falsch für den speziellen Asphalt in Rijeka?
Ich weiß, dass ich einen ähnlichen Ausbruch auch schon einmal am Pannoniaring bei einem D211 GP racer medium hatte (~3-4 Jahre her), aber da war der Reifen an der Verschleißgrenze und wurde ohne nachzudenken entsorgt.
Naja, die wichtigste Frage:
Ich bin dieses Jahr noch 1x am Slovakiaring, dann wird die R1 weggepackt bzw. zerlegt und erleichtert.
Würde mir sehr ungerne vor dem Saisonende noch einen neuen Schlappen draufschmeißen der sich dann im Winter plattsteht.
Gummi ist noch genug drauf - würdet ihr den noch einen Tag fahren?
Gemütliches freies Training und ein Rennen bei dem es um nichts mehr geht (fahre sowieso nur hinten mit und in der Jahreswertung gibts nur 5 Pünktchen auf meinem Konto ^^)
Bilder und genaue Mischungsnummer reiche ich später nach, hab ich grade nicht zur Hand.
Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
Was willst den jetzt hören?
Fahr' weiter, ist absolut unbedenklich?
Wirst von mir nicht hören, da der Restwert Deines Reifens wohl unter 50€ liegt. Auch der E(+) hält nicht ewig und wird vielleicht noch 1 Tag halten.
Und wegen 50 EUR ein Risiko eingehen? Sehr clever!
Warum nicht nen neuen Reifen aufziehen und gerne direkt im Anschluß das kaputte Ding wieder draufziehen lassen, damit der "neue" sich nicht plattsteht (dafür gibt es übrigens Montageständer).
Fahr' weiter, ist absolut unbedenklich?
Wirst von mir nicht hören, da der Restwert Deines Reifens wohl unter 50€ liegt. Auch der E(+) hält nicht ewig und wird vielleicht noch 1 Tag halten.
Und wegen 50 EUR ein Risiko eingehen? Sehr clever!
Warum nicht nen neuen Reifen aufziehen und gerne direkt im Anschluß das kaputte Ding wieder draufziehen lassen, damit der "neue" sich nicht plattsteht (dafür gibt es übrigens Montageständer).
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
1) Gründe/Wie kann man es verhindern? Vl. gibt das nicht so tolle Reifenbild ja auch schon etwas Auskunft was nicht passt.
2) Hat das schon einmal jemand gehabt? Ist dieser Schaden bekannt/Reifenfehler?
3) Vl. schon einmal jemand mit diesem Bild weitergefahren? Leute die öfter Rijeka waren sind sicher schon einmal einen Reifen auf einer anderen Strecke weitergefahren und können berichten ob der sich wieder fängt oder nicht.


Ganz normal kanns ja nicht sein wenn bei mir der D211 GP Racer medium den ich sonst immer drauf hatte 3-4 Tage hält, der medium KR vorne inzwischen schon 6 Tage und der endurance nach 2 Tagen auseinanderfliegt - sei es ein Herstellungsfehler oder ein Fehler meinerseits.
Und bezüglich Reifen, ich bin leider nicht mit einer frostfreien Garage gesegnet und ich will im Frühling nicht mit durchgefrorenen Reifen in die Saison starten - Montageständer sind obligarorisch sobald die Kiste nicht rollt.
Und Reifen mit in die Bude nehmen, da gibts Haue von der Chefin
2) Hat das schon einmal jemand gehabt? Ist dieser Schaden bekannt/Reifenfehler?
3) Vl. schon einmal jemand mit diesem Bild weitergefahren? Leute die öfter Rijeka waren sind sicher schon einmal einen Reifen auf einer anderen Strecke weitergefahren und können berichten ob der sich wieder fängt oder nicht.


Ganz normal kanns ja nicht sein wenn bei mir der D211 GP Racer medium den ich sonst immer drauf hatte 3-4 Tage hält, der medium KR vorne inzwischen schon 6 Tage und der endurance nach 2 Tagen auseinanderfliegt - sei es ein Herstellungsfehler oder ein Fehler meinerseits.
Und bezüglich Reifen, ich bin leider nicht mit einer frostfreien Garage gesegnet und ich will im Frühling nicht mit durchgefrorenen Reifen in die Saison starten - Montageständer sind obligarorisch sobald die Kiste nicht rollt.
Und Reifen mit in die Bude nehmen, da gibts Haue von der Chefin

Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
wenn die Reifen nicht belastet werden (=Montageständer) oder einzeln liegend lagernd, dann macht denen Kälte/Frost nichts aus.
Was man nicht machen darf ist einen kalten (frostigen) Reifen zu bewegen/belasten. Dann gibt es den berühmten Glasbruch.
Und so ganz langsam bist ja nun auch nicht, mach nen neuen Reifen drauf und gut ist.
Was man nicht machen darf ist einen kalten (frostigen) Reifen zu bewegen/belasten. Dann gibt es den berühmten Glasbruch.
Und so ganz langsam bist ja nun auch nicht, mach nen neuen Reifen drauf und gut ist.
Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
Tut mir leid Spatz aber du hast unrecht.
Habe bereits 5 x Dunlops ( 1400,-) bei denen risige Stucke rausfliegen.
Jeder Reifen service kennt das Prob.
Nur Dunlopp verhält scich wie ein A.......sch.
Sauerei sowas.
Dagegen sollte man mal wirklich angehen.
Habe bereits 5 x Dunlops ( 1400,-) bei denen risige Stucke rausfliegen.
Jeder Reifen service kennt das Prob.
Nur Dunlopp verhält scich wie ein A.......sch.
Sauerei sowas.
Dagegen sollte man mal wirklich angehen.
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
In Rijeka sollte man den Dunlop mit sehr niedrigem Lufdruck fahren und dabei möglichst weiche Mischung fahren, hab ich hier mal gelesen.
Ich bin die Medium Dunlop mit 1,25 HEISS gefahren und kam in Rijeka damit prima zurecht, eventuell liegt es an Deinen 1,5 bar, ist ja am obersten Bereich .
Ich bin die Medium Dunlop mit 1,25 HEISS gefahren und kam in Rijeka damit prima zurecht, eventuell liegt es an Deinen 1,5 bar, ist ja am obersten Bereich .
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
Womit habe ich unrecht?Saw100 hat geschrieben:Tut mir leid Spatz aber du hast unrecht.
Mit dem Glasbruch?
Mit der evtl. restlichen Haltbarkeit?
Mit dem Restwert?
Mit meiner Empfehlung einen anderen Reifen aufzuziehen?
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
War auch grad in Rijeka. Hab dort mit dem ansässigen Reifendienst ein längeres Gespräch geführt,
von wegen "Rijeka ist Dunlop-Land". Das kann man ab heuer so gut wie vergessen. Laut ihm sind die
jetzigen Dunlops genauso wie die Pirellis, nur teurer. Riesenunterschied zwischen den englischen
und den Franzen. Und wenn ichs wem glaub, dann dem. Und zu den Dunlops... Ich bin mit einem
D212 GP Pro Typ 3 langsamer gewesen, als mit einem alten 190/55 Pirelli SBK Slick. (gibts eh nur einen).
Der hat übrigens nicht so ausgesehen wie der Dunlop aufm Bild und ich war -mit Serienfahrwerk- bissl
flotter unterwegs. Dieses ganze Reifengedöns wird wirklich völlig überbewertet. Meine unmassgebliche
Meinung.
An den TE: Ich würd mir am Slovakia einfach einen günstigen, passenden Gummi kaufen und den auch
dann dort zu Tode fahren. *g*
Doppel-R
von wegen "Rijeka ist Dunlop-Land". Das kann man ab heuer so gut wie vergessen. Laut ihm sind die
jetzigen Dunlops genauso wie die Pirellis, nur teurer. Riesenunterschied zwischen den englischen
und den Franzen. Und wenn ichs wem glaub, dann dem. Und zu den Dunlops... Ich bin mit einem
D212 GP Pro Typ 3 langsamer gewesen, als mit einem alten 190/55 Pirelli SBK Slick. (gibts eh nur einen).
Der hat übrigens nicht so ausgesehen wie der Dunlop aufm Bild und ich war -mit Serienfahrwerk- bissl
flotter unterwegs. Dieses ganze Reifengedöns wird wirklich völlig überbewertet. Meine unmassgebliche
Meinung.

An den TE: Ich würd mir am Slovakia einfach einen günstigen, passenden Gummi kaufen und den auch
dann dort zu Tode fahren. *g*
Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
Jetzt gehts schon eher in die Richtung - also bin ich nicht der einzige mit dem Problem.
Hier noch ein Nachtrag mit Detailbildern, der Wurstfinger dient zum Größenvergleich
:




Mischung ist 9838 hard
DOT 1713 und Dimension 185/65 17
Bisher immer GP-Racer Slick gefahren und damit zufrieden (preislich auch moderat).
Durch eine Lieferverzögerung hab ich vorne einmal einen KR106 9813 (med-soft) bekommen und war hellauf begeistert von dem Teil (und hält auch lange), deswegen der Griff zum KR hinten.
Den 185er gabs um 140€ - statt ~250€... Vl. nicht ohne Grund?
Dachte mir ich probiers einmal.
"einfach neuen draufziehen" möchte ich nicht.
Immerhin hab ich mit meinem hart verdienten Geld auch noch andere Pläne als es Dunlop in den Rachen zu werfen falls es irgendwie vermeidbar ist.
Grundsätzlich find ich die Dunlop genial, zwar hab ich am Hinterrad nach 2 Ringtagen idr. beginnendes rutschen, aber der Reifen tut das so harmlos, dass man einfach mit einem schönen Drift bzw. leichtem Stempeln aus der Kurve kommt statt abzufliegen.
Fahrwerksmäßig ist sicher noch VIEL zu holen, ich fahr schon lange das Setup vom Vorbesitzer ohne herumzuspielen.
Hier noch ein Nachtrag mit Detailbildern, der Wurstfinger dient zum Größenvergleich





Mischung ist 9838 hard
DOT 1713 und Dimension 185/65 17
Bisher immer GP-Racer Slick gefahren und damit zufrieden (preislich auch moderat).
Durch eine Lieferverzögerung hab ich vorne einmal einen KR106 9813 (med-soft) bekommen und war hellauf begeistert von dem Teil (und hält auch lange), deswegen der Griff zum KR hinten.
Den 185er gabs um 140€ - statt ~250€... Vl. nicht ohne Grund?
Dachte mir ich probiers einmal.
"einfach neuen draufziehen" möchte ich nicht.
Immerhin hab ich mit meinem hart verdienten Geld auch noch andere Pläne als es Dunlop in den Rachen zu werfen falls es irgendwie vermeidbar ist.
Grundsätzlich find ich die Dunlop genial, zwar hab ich am Hinterrad nach 2 Ringtagen idr. beginnendes rutschen, aber der Reifen tut das so harmlos, dass man einfach mit einem schönen Drift bzw. leichtem Stempeln aus der Kurve kommt statt abzufliegen.
Fahrwerksmäßig ist sicher noch VIEL zu holen, ich fahr schon lange das Setup vom Vorbesitzer ohne herumzuspielen.
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Reifenausbrüche Dunlop KR Slick
Kontaktdaten:
Gut ich lehn mich aus dem Fenster und sag, DAS wär mir wurscht und würd einfach noch fahren,
sofern es sich nicht irgendwie spürbar auswirkt. Wir sehen uns dann am Slovakiaring.
Doppel-R
sofern es sich nicht irgendwie spürbar auswirkt. Wir sehen uns dann am Slovakiaring.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.