also ich habe einen 3er bruch (also 2 enden und 2 stueckchen) so gut wie ohne schmerzen gehabt. nach dem 2ten sturz haben sich die enden nur ein wenig auseinander gebogen und eine OP war sowieso faellig.
nach einer durchgemachten und verschnarchten Nacht war Montag frueh die OP. eine platte mit 9 schrauben ueber die ganze klavikula. habe fast die 2 tage durchgeschlafen und morphium als schmerzmittel bekommen, welches nach erbrechen wieder gut leben liesz. dreckszeug!

am mittwoch war ich wieder fit auf den beinen und waere auch entlassen worden, wenn ich das gewollte haette.
ARZTFAZIT: 6 wochen krank und ich soll weder mountainbike noch moped fahren - sprich zur verheilung keine belastung und den arm nicht hoeher als 90° winkeln.
nach 3-6 monaten, welches eine roentgenendkontrolle genauer besagen wird, ob der knochen richtig wieder heile ist, koennte ich wieder auf das moped steigen.
mir geht es eigentlich eher darum, wie sich eine platte bei einem sturz verhaelt. sieht danach das schluesselbein eher wie ein herausgerissenes scharnier auf einen zersplitterten holzstueck aus oder hat man erhoete festigkeit, wenn der knochen nach den 3-6 monaten verheilt ist und man nochmals stuerzt? was sagten eure aerzte dazu?
2 aerzte aus dem angesehnten unispital zürich meinten, es seie kein problem nach den 3-6 monaten wieder zu stuerzen. die platte bricht in der regel eher bzw. die schrauben sollten nicht herausreiszen.
also was hat man denn euch gesagt?