Zum Inhalt

Reifenwahl Rijeka: Dunlop D212 vs. Metzeler Interact K3

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • 85th Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 15:26
  • Motorrad: GSX-R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: HHR kleiner Kurs

Beitrag von 85th »

Hallo ist mein erster Beitrag, aber das hier ist genau das passende Thema, Reifenwahl für Rijeka:

Meine Frage ist jetzt, wie sehr lohnt sich eine Dunlop KR108 wirklich? Das scheint der beste Hinterreifen für die Strecke zu sein, darum geht´s mir also nicht. Einige meinen der Verschleiß ist geringer als bei anderen Reifen, aber wie viele Turns fahrt ihr mehr??? Der Reifen kostet an die 300€, da muss ich mir schon gut überlegen, ob sich das lohnt. Mein Mechaniker meint, ich brauche vom KR108 einen pro Tag, das scheinen aber alle anderen Reifen dort auch zu halten...

@Nandez: Du bist ihn z.B. schon gefahren, wie viele Turns, Tage, Kilometer hast du ihn gefahren? Kannst du auch was über deinen Luftdruck und die Mischung sagen, die du verwendet hast?

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also die Dunlops halten bei mir im Schnitt eher 3 Tage !!!
Das Problem ist halt, dass man immer die passende Mischung und richtigen Luftdruck für die entsprechende Strecke/Temperatur/Fahrweise dabei haben sollte, und das Fahrwerk sollte auch stimmen.

Wenn die Parameter stimmen, dann ist der aber TOPP und das Geld auch wert.
Bei den neueren Dunlops (die aus Frankreich) soll das aber nicht mehr so prall sein,
damit hab ich aber keine Erfahrungen.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • 85th Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 15:26
  • Motorrad: GSX-R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: HHR kleiner Kurs

Beitrag von 85th »

@Rudi: Danke Rudi, das ist mal ne konkrete Aussage, das kann man in Geld umrechnen! Was waren deine Zeiten dort? Hat sich erledigt, kann man ja einsehen :roll: 1:40... :icon_thumleft

Also ich hab ein Öhlinsfederbein drinne, besser geht´s ja eigentlich nicht mehr. Natürlich werde ich auf das Verschleißbild achten und das Federbein entsprechend anpassen. Aber wenn man mit der Hardware das richtige Setup nicht trifft lags definitiv nicht am Reifen und am zu rauen Belag, sondern an der eigenen Inkompetenz :)
  • st_m_RR Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 22:48
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: Reifenwahl Rijeka: Dunlop D212 vs. Metzeler Interact K3

Kontaktdaten:

Beitrag von st_m_RR »

Hallo,

War jetzt auch das erste mal in Rijeka!

Hatte am ersten Tag vorne Dunlop GP Racer D211 in M (kalt 1,9) und hinten den GP Pro D212 4(medium/hard kalt 1,4) montiert!

Also der Vorderreifen hätte locker 3 Tage durchgehalten habe ihn jedoch am zweiten Tag für das LS-Rennen gegen einen GP Pro D212 2 (soft/medium) getauscht, konnte da als Anfänger beim Grip keinen Unterschied feststellen!

Für hinten hatte ich nur die D212 in der Mischung 4, der Reifen ist in Rijeka bei Hitze nicht zu gebrauchen!
Aber da ich die Reifen sowieso aufbrauchen wollte war es mir egal :mrgreen:
Der Reifen hielt am ersten Tag an der linken Flanke 4 Turns danach habe ich ihn gedreht und bin noch am zweiten Tag 2 Turns (Quali für die LS) gefahren!

Für das LS Rennen habe ich dann wieder einen neuen HR mit der selben Mischung aufgezogen und dieser war dan nach 2x35min Turns fertig! Meine Zeiten lagen am zweiten Tag so bei 1:41

Am dritten Tag bin ich dann noch einen Qualiturn und das Rennen gefahren! Hatte vorne noch den D212 in Mischung 2 montiert und hinten habe ich einen angefahrenen V01 Medium aufgezogen!
Obwohl es am dritten Tag nicht mehr so heiss war, hatte der V01 deutlich mehr zu kämpfen als der Dunlop Reifen!
Für eine 1:40.024 reichte es trotzdem noch :)

Also das nächste mal würde ich mir für vorne wieder einen Soft/Medium bzw. Medium GP Racer D211 und hinten einen GP Pro D212 in der Mischung 2 oder 3 wenn der Asphalt nicht gerade brennt!

Denke als Anfänger macht man mit den GP Racern in M nicht allzuviel falsch und kosten im Vergleich nicht mehr wie K3 oder Supercorsa!
  • 85th Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 15:26
  • Motorrad: GSX-R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: HHR kleiner Kurs

Beitrag von 85th »

@ st_m_rr: Was war denn genau das Problem des D212 am HR? Hat er geschmiert oder ist er nur extrem schnell verschlissen? Du gibst an, dass du ihn kalt mit 1,4bar gefahren bist, wenn ich aber bei einem bekannten Reifenhändler (der auch sehr aktiv in diesem Forum ist) nachschaue wird 1,4 bar als ideale Temperatur empfohlen, wenn er heiß ist! Hast du den Luftdruck nie direkt nach einem zügigen Turn gemessen oder hat man dir den Luftdruck vor Ort explizit empfohlen?

Ich werde wohl auch auf Dunlop setzten, vorne den D211 GP Racer Slick M und für hinten werde ich den D211 GP Racer Slick in der Mischung M und E testen. Was das Gripniveau angeht, werden mir die Reifen ewig reichen. Allerdings werde ich erst im Oktober dort sein, dann wird es auch deutlich kühler sein. Ich erwarte als auch ein etwas anderes Verhalten...

Gruß
  • st_m_RR Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 22:48
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: Reifenwahl Rijeka: Dunlop D212 vs. Metzeler Interact K3

Kontaktdaten:

Beitrag von st_m_RR »

85th hat geschrieben:@ st_m_rr: Was war denn genau das Problem des D212 am HR? Hat er geschmiert oder ist er nur extrem schnell verschlissen? Du gibst an, dass du ihn kalt mit 1,4bar gefahren bist, wenn ich aber bei einem bekannten Reifenhändler (der auch sehr aktiv in diesem Forum ist) nachschaue wird 1,4 bar als ideale Temperatur empfohlen, wenn er heiß ist! Hast du den Luftdruck nie direkt nach einem zügigen Turn gemessen oder hat man dir den Luftdruck vor Ort explizit empfohlen?

Ich werde wohl auch auf Dunlop setzten, vorne den D211 GP Racer Slick M und für hinten werde ich den D211 GP Racer Slick in der Mischung M und E testen. Was das Gripniveau angeht, werden mir die Reifen ewig reichen. Allerdings werde ich erst im Oktober dort sein, dann wird es auch deutlich kühler sein. Ich erwarte als auch ein etwas anderes Verhalten...

Gruß
Das Problem war eigentlich nur der brutale Verschleiss beim HR :mrgreen: Grip war im Vergleich zum V01 in Medium m.M sogar ein wenig besser!
Habe mich beim Luftdruck vertan...beim Dunlop waren es kalt 1,1bar und gleich nachdem Turn auf 1,4bar runter korrigiert !
Beim V01 waren es 1,4bar kalt und nach dem Turn auf 1,7bar korrigiert !

Also ich würde nichts mehr härteres als die Medium Mischung montieren auch nicht im Oktober!
Und aufjedenfall pro Tag 1 HR einplanen :wink:
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: Reifenwahl Rijeka: Dunlop D212 vs. Metzeler Interact K3

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

85th hat geschrieben:@Rudi: Danke Rudi, das ist mal ne konkrete Aussage, das kann man in Geld umrechnen! Was waren deine Zeiten dort? Hat sich erledigt, kann man ja einsehen :roll: 1:40... :icon_thumleft

Also ich hab ein Öhlinsfederbein drinne, besser geht´s ja eigentlich nicht mehr. Natürlich werde ich auf das Verschleißbild achten und das Federbein entsprechend anpassen. Aber wenn man mit der Hardware das richtige Setup nicht trifft lags definitiv nicht am Reifen und am zu rauen Belag, sondern an der eigenen Inkompetenz :)
Betreffend "besser gehts nicht...": Ein Öhlinsfederbein in "Standard"-Ausführung ist gut aber lange nicht das Ende der Fahnenstange....Auch Öhlinsdämpfer werden idealerweise an Fahrer, Motorrad und Reifen angepasst. Dann funktionieren die nochmal besser. Aber man kann natürlich auch mit der Standard-Ware richtig gut Spaß haben, da sollte man auch, besonders am Anfang, die Kirche im Dorf lassen.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Beitrag von ollli »

Ich überlege, Anfang Semptember nach Rijeka zu fahren. Derzeit habe ich eben ganz neu montiert:

V: Michelin Slick B
H. Metzeler K2

auf einer alten Mille R

Für zwei Tage sollte das reichen?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich hab hier im Forum den Tipp gelesen, dass man in Rijeka die Dunlops HEISS mit 1,25bar fahren soll,
und das hat bei mir da echt prima funktioniert, ich fahre die Dunlops aber eh kaum über 1,35 bar.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • nummer73 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 07:18

Re: Reifenwahl Rijeka: Dunlop D212 vs. Metzeler Interact K3

Kontaktdaten:

Beitrag von nummer73 »

Vorne Conti Race Attack Slick Soft oder Dunlop KR106 Soft/Medium
Hinten Bridgestone V02 Medium (für Sprintrennen Soft)
Fahrwerk in Rijeka muss passen
Antworten