Zum Inhalt

Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • bellamoto Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 16. Juli 2015, 11:05
  • Lieblingsstrecke: Circuito de Jerez

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von bellamoto »

Marc#7 hat geschrieben:Ich hatte in einem anderen Thread schonmal geschrieben, wie krass ich den Zeiten Unterschied in Sepang fand, von WSBK zu MotoGP:
Moto GP: 1:58.867 (M. Marquez, Wintertest 2015)
WSBK: 2:03.240 (T. Sykes, Superpole 2015)
+ 0:04.373
Das hatte ich auch schon gesehen. Hier sind es zwar 3.7%, ist aber einer der ganz wenigen Ausreißer.

Klar, man müsste theoretisch die Fahrer, oder vielleicht sogar den gleichen Fahrer auf einer Werks-SBK und einer Werks-MotoGP Maschine am gleichen Tag auf der gleichen Strecke fahren lassen. Geht aber leider nicht :)

Wie gesagt, ich würde letztendlich gerne sehen, wie man am besten die Strecken-Bestzeiten, die nicht von der MotoGP stammen, an das Niveau der MotoGP Zeiten mittels verschiedener Handicaps anpasen kann, um somit auf allen größeren Strecken der Welt Referenz-Bestzeiten zu haben, die miteinander vergleichbar sind. Klar, dass das nur ungefähre, aber realistische Richtwerte sein können.
  • bellamoto Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 16. Juli 2015, 11:05
  • Lieblingsstrecke: Circuito de Jerez

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von bellamoto »

Marc#7 hat geschrieben:In Laguna Seca ist der Vergleich hingegen schwindend gering:
1.22,101 (C. Davies, Superpole 2015)
1.21,176 (S. Bradl, Quali 2013)
+0.01,075
Hier habe ich eine Zeit von Jorge Lorenzo aus dem Jahr 2012 von 1:20,554 (das wären dann wieder um die 2%; dieses Mal 1.9%)
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Ist ja schon lustig über was sich manch einer Gedanken macht, meiner Meinung lässt sich das nicht vergleichen !
Weil die 1. nicht am selben Tag zur selben Zeit auf der Strecke sind.
Und 2. weil die Motorräder doch viel zu unterschiedlich sich, von dem her was das Reglement erlaubt.
Vergleicht man Moto GP mit IDM, ist der unterschied mindestens so krass, als würde man ein komplett aufgebautes IDM-Topmotorrad mit ner Seriengurke vergleichen.
Ihr seht, das geht also garnicht, und deswegen ist es eigentlich überflüssig sich darüber nen Kopp zu machen !
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

reiner62gsxr hat geschrieben:Ist ja schon lustig über was sich manch einer Gedanken macht, meiner Meinung lässt sich das nicht vergleichen !
Weil die 1. nicht am selben Tag zur selben Zeit auf der Strecke sind.
Und 2. weil die Motorräder doch viel zu unterschiedlich sich, von dem her was das Reglement erlaubt.
Vergleicht man Moto GP mit IDM, ist der unterschied mindestens so krass, als würde man ein komplett aufgebautes IDM-Topmotorrad mit ner Seriengurke vergleichen.
Ihr seht, das geht also garnicht, und deswegen ist es eigentlich überflüssig sich darüber nen Kopp zu machen !
Gruß Reiner #116
Sehe ich anders. Es ist allen klar, dass es technisch massive Unterschiede gibt. Aber genau deren Auswirkung ist der Ziel eines solchen Vergleiches.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich finde die Vergleiche doch hoch interessant. Dazu würde mich mal interessieren, was ein Rossi mit einem IDM Bike oder WSBK Bike fahren würde und natürlich dazu was ein Reiti mit dem WSBK Bike und MotoGP Bike fahren würde.

Also ein echter Test, eine Strecke und IDM, WSBK und MotoGP Bike in die Box und dazu vielleicht drei Fahrer aus IDM, WSBK und MOTOGP!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

dass die wsbk überhaupt noch so schnell ist ist doch das wunder.. schritt für schritt werden die kastriert, bis sie in zwei jahren wahrscheinlich sogar mit rückspiegel, seitenständer und angstnippeln an den fußrasten rumfahren müssen...
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

top thema.
vieleicht hilft der vergleich der langstrecken wm in der motogp fahrer die langstrecken bikes steuern.
denke diese sind der sbk sehr ähnlich oder???
  • Benutzeravatar
  • tpl750 Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Erftstadt

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von tpl750 »

Fährt die IDM in Assen die MotoGP Variante?

Krulli#10 hat geschrieben:
schnubbi hat geschrieben:Die Zeiten von Assen kannst du doch vergleichen. Da waren dieses Jahr schon WSBK, MotoGP und IDM. Und demnächst auch noch BSB.
Stimmt.
jeweils schnellste Rennrunden Assen 2015:

IDM Superbike: 1:36.049 (Reiterberger, BMW S1000RR)
WSBK Superbike: 1:35.889 (Rea, Kawasaki ZX-10R)
WSBK Superstock1000: 1:37.594 (Savadori, Aprilia RSV4)
MotoGP: 1:33.617 (Marquez, Honda RCV)

IDM ist verdammt nah dran an der WSBK...
Gruß tpl750
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Marc#7 hat geschrieben: 1.22,101 (C. Davies, Superpole 2015)
1.21,176 (S. Bradl, Quali 2013)

+0.01,075
Ich errechne da eine Differenz von nur 0.00,925
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Gibt ja paar gaststarter auf MotoGP die man vergleichen könnte
Halbwegs aktuell
Guntoli, Rea , cudlin
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten