Zum Inhalt

Brünn - Sturzpad - Rahmenschaden !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • koffer Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Freitag 26. November 2004, 14:07
  • Wohnort: Trier

Brünn - Sturzpad - Rahmenschaden !

Kontaktdaten:

Beitrag von koffer »

Leider habe ich in Brünn (Speer) die leidige Erfahrung gemacht das ein Sturzpad ganz schön teuer werden kann.
Kaum zu glauben aber wahr, das man bei einer Zeit um 2:20 auch noch Bodenproben nehmen muss.
Eingang Start - Ziel hat es mich zu Boden gerissen und die Gixxe hat sich am Kurb verhackt.
Der Rahmen hat daraufhin nachgegeben und die Motorhalterung ist ausgebrochen.
Gibt es die Möglichkeit einen Sturzpad besser zu befestigen um solch einen Scheiß nicht nochmal zu erleben!
Danke
PS: Mann kann eine GSXR 1000 auch mit 3 Motorhalterungen fahren! :lol:
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Häufig gucken die Sturzpads recht weit aus der Verkleidung raus, wenn man sie nicht kürzt - Hebelwirkung... Ein Musterbeispiel dafür findest du in der Galerie von Kanister79 - so sollte es eben nicht sein :lol: :lol: :lol:

Schneid die Pads an der Innenseite etwas ab, damit sie möglichst mit der Verkleidung bündig abschliessen. Dann noch weiche Stahlschrauben verwenden, die das notwendige Anzugsmoment trotzdem verkraften. Somit ist zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass eine Motorhalterung die Biege macht, etwas verringert.

Du hast nun genau die Erfahrung gemacht, die vielen erspart werden könnte. Man denkt, der Hersteller wird sich bei der Fertigung des Sturzpads schon Gedanken gemacht haben und montiert die Dinger, so wie sie aus der Verpackung kommen...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Hahahahahaha. :punch:
hast aber trozdem recht. Aus diesem Grung fahr ich keine Sturzpads mehr. Lieber Rahmenschoner dran und im Pechfall eine kaputte Verkleidung,Fußrasten und Lenker wie ein putter Rahmen.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

was haltet ihr von "sturzpadhalteschraube leicht(!) ansägen zwecks erzeugung einer sollbruchstelle" :?:
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ja ich würd´s nur mit Doppelseitigem Klebeband hinmachen zwegs da Optik. :lol: :lol:
Find ich eigentlich schon interessant.
Bleibt nur noch die Frage obs dann auch noch was nützt?
Wenns Dir beim rutschen abricht hat´s nix gebracht und die Anderen die drüberfliegen und auf die Fresse fallen weil´s keiner mehr findet wenn man danach sucht?
Ein Sturzpad beschädigt eigentlich nur den Rahmen wenn die Kiste frontal mit dem Sturzpad aufschlägt. Und da bricht aber auch keine angesägte Schraube.
Is jetz mal so mein erster Eindruck.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Die Schrauben müssen einfach biegbar sein dann pasiert sowas auch nicht. Und die Distanzhülsen gehören auch dahinter.

Bei rund 10 Stürzen waren bei mir immer nur die Schrauben krumm egal ob K1, K4 oder K5.

...achso...die lsl Teile die oft bei den K5 verbaut werden, sind das schlimmste was man dranschrauben kann. :wink:

Grüße Normen

...immer mit Sturzpads
Zuletzt geändert von Normen am Montag 29. Mai 2006, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Stimmt bei mir waren auch immer nur die Schrauben krumm.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Meine Meinung: Sturzpads ja, aber schön kurz.

Ich schneid die Dinger immer soweit ab, dass sie gerade ein paar mm aus der Verkleidung rausschauen. So bekommt zwar die Verkleidung etwas mehr ab, aber ich hatte noch nie einen Rahmenschaden. Hoffe,d as bleibt auch sso.

Hajo, derzeit ungeschützt
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Was war da denn für eine Marke von Sturzpads, die unterscheiden sich doch erheblich.

Ich hab B&G Racing, da sind auch nur die Schrauben bei 2 Stürzen verbogen.
Beide Stürze waren schon heftige aufpraller, aber die Pads haben sich nicht verhakt (Low Speed Highsider im Regen, und ähh naja das andere sag ich besser nicht :rolleyes.)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@ kanister

ich meinte "LEICHT", sodass die schraube abreißt, wenn sie irgendwo hängen bleibt und sich das mopped nicht an einem curb einhaken, aufstellen und dann unschöne dinge machen kann
Hab mir in Most letztens auch mal die LSL-Dinger an ner K5 angeschaut: :shock: Da kann Muttern ja ne Maschine Wäsche an den Auslegern aufhängen...
Antworten