Zum Inhalt

Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

der Unterschied wird wohl auch mit dem Gewicht zu tun haben...so ein 195er KR oder Bridge V02 200 sind doch schwerer als z.B ein 190/55 strassenreifen..
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Elle hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:warmer reifen , passender luftdruck und motorrad ordentlich verzurrt sollte da kaum ein unterschied zwischen verschiedenen reifen sein
Falsch!
dann beleg doch mal den unterschied mit fakten die den unterschied an HR leistung beziffern
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

auf der STC Seite vom Otto Leirer stand glaub ich was...aber die Seite geht nicht..
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Elle hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:warmer reifen , passender luftdruck und motorrad ordentlich verzurrt sollte da kaum ein unterschied zwischen verschiedenen reifen sein
Falsch!
dann beleg doch mal den unterschied mit fakten die den unterschied an HR leistung beziffern
Gedankenexperiment: -> Chassis dyno; wir ermitteln HR Leistung; Schlupf aussen vor; alle Randbedingungen gleich

Messung 1 mit Dunlop KR 195 irgendwas 178PS am Rad
Messung 2 15 min später mit Michelin PP 185PS am Rad

Klarerweise wird der Motor keine Mehrleistung haben. Aber durch die niedrigere Trägheit(!) des Michelin Reifens steht mehr Energie zur Beschleunigung der Rolle zur Verfügung. Ergo wird eine höhere Leistung angezeigt. Energie, die bei höherer Trägheit im Antriebsstrang gespeichert wird (Dunlop), steht ja klarerweise zur Beschleunigung der Rolle nicht zur Verfügung!

Der Knackpunkt ist, das Motorrad WIRD auf der Straße schneller beschleunigen! Obwohl der Motor keine Mehrleistung aufgrund eines anderen Reifens hat.....

Ob der Michelin PP für die Rennstrecke geeignet ist, steht auf einem anderen Blatt :)
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Mal ganz blöd ( da wir hier gerade am Theoretisieren sind ): Unterschiede im Umfang müßten sich auch bemerkbar machen ( Stichwort Gesamtübersetzung ), oder lieg ich da falsch?
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Die Übersetzung sollte keine Rolle spielen.

Das ist bei kleinen 2 taktern eher wichtig.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@klaus
die übersetzung berechnet der prüfstand über motordrehzahl und geschwindigkeit

@elle
dein experiment ist schon richtig,
aber die empfehlung müsste dann lauten, leichte rad/reifen kombination
und ich bezweifle die fiktiven 7PS
und auf einem gebremsten prüfstand ( der über die bremsleistung misst ) spielt die masse keine rolle
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

spielt der luftdruck eine Rolle? :wink:
wenn ja, dann spielt auch die konstruktion und die LS-Mischung eine Rolle :wink:
eine weiche LS-Mischung wie zb SC1 gegenüber einer harten kalten Strassenmischung
wenn der reifen richtig auf der Rolle klebt? :wink:

oder nicht?
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Dann macht ja die Rolle sicher auch einen Unterschied??
Sowieo Kette, Ritzel, Zahnrad??
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Unterschied slick u.strassenreifen am Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Ich schmeiß' mich einfach mal ins Getümmel mit rein :

Warum das so ist, kann ich nicht beantworten, aber in einem Motorrad-News Test der abktuellen Yamaha R1 wurden so von Yamaha gebeten einen Jahre-Alten Tourenreifen zum Leistungmessen aufzuziehen, die haben sich aber geweigert und direkt mal knapp 10PS weniger gemessen.

Wenn ich die Zeitung bzw den Artikel noch finde, scanne ich das mal ein. Irgendeine Erklärung stand da mit bei.



MfG Rob
Antworten