Zündkerzenproblem
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
Hey Leute,
ich habe das Problem, dass meine Zündkerzen nach knapp 1000km immer kaputt gehen.
Ich hatte schon die NGK cr9e sowie die cr10e, trotzdem gehen die Dinger kaputt.
Der Leerlauf hört sich dann richtig scheiße, ganz viele Aussetzer etc. Motorrad ist eine GSXR K6 1000.
Woran könnte es liegen?
Gruß
ich habe das Problem, dass meine Zündkerzen nach knapp 1000km immer kaputt gehen.
Ich hatte schon die NGK cr9e sowie die cr10e, trotzdem gehen die Dinger kaputt.
Der Leerlauf hört sich dann richtig scheiße, ganz viele Aussetzer etc. Motorrad ist eine GSXR K6 1000.
Woran könnte es liegen?
Gruß
-
- Burnz Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:50
- Motorrad: r6 rj09
- Wohnort: Extertal
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
ist an dem motor was gemacht?
Könnte ein thermisches problem der von zyl 2&3 sein?
Gruß Tobias
Könnte ein thermisches problem der von zyl 2&3 sein?
Gruß Tobias
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
Hi
der Motor ist 2009 von LKM gemacht worden.
Schwer zu sagen, ob jetzt nur eine oder zwei Kerzen ausfallen.
Wie kann ich dies am besten überprüfen?
Hab auch das Gefühl, dass die Kerzen immer bei hohen Temperaturen kaputt gehen.
Gruß
der Motor ist 2009 von LKM gemacht worden.
Schwer zu sagen, ob jetzt nur eine oder zwei Kerzen ausfallen.
Wie kann ich dies am besten überprüfen?
Hab auch das Gefühl, dass die Kerzen immer bei hohen Temperaturen kaputt gehen.
Gruß
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
Nimm Iridium für die K6! Aber wenn sie in so kurzer Zeit kaputt gehen, ist ganz sicher noch was anderes faul, z.B. Einspritzdüsen undicht.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
@rufer
Die Iridium Kerzen sind mir auch platt gegangen:-(
die sogar nach 2 heißen Tagen am Sachsenring.
Einspritzdüsen undicht?wie meist du das?
Zu wenig Sprit,geringe Kühlung,Kerzentod?
Kann ich mir kaum vorstellen,ich verbrenne 2l mehr Sprit zum Serienbike.
Das Kerzenbild sieht jedesmal Top aus
Die Iridium Kerzen sind mir auch platt gegangen:-(
die sogar nach 2 heißen Tagen am Sachsenring.
Einspritzdüsen undicht?wie meist du das?
Zu wenig Sprit,geringe Kühlung,Kerzentod?
Kann ich mir kaum vorstellen,ich verbrenne 2l mehr Sprit zum Serienbike.
Das Kerzenbild sieht jedesmal Top aus
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
Die Kerze beim Einbau auf keinen Fall rein fallen lassen
Und mit korrektem Drehmoment anziehen
Und mit korrektem Drehmoment anziehen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
hab die Kerzen nie fallen lassen oder sonstiges und immer mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Sonst keiner eine Idee?
Sonst keiner eine Idee?
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
Was mir noch einfällt:
- Batterie/Alternator/Gleichrichter defekt, bringt nicht genügend Spannung und Strom unter Last
- Luftmengensensor defekt
- Klopfsensor defekt
- Förderleistung der Benzinpumpe stimmt nicht mehr
- Einlass- oder Auslass-Steuerzeiten stimmen nicht mehr -> Verschleiss oder Steuerkette ein Zahn gesprungen
- Einspritzkennfeld fehlerhaft
- Batterie/Alternator/Gleichrichter defekt, bringt nicht genügend Spannung und Strom unter Last
- Luftmengensensor defekt
- Klopfsensor defekt
- Förderleistung der Benzinpumpe stimmt nicht mehr
- Einlass- oder Auslass-Steuerzeiten stimmen nicht mehr -> Verschleiss oder Steuerkette ein Zahn gesprungen
- Einspritzkennfeld fehlerhaft
Bremse soweit's geht.
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
Bei extremer Überspannung würden andere Dinge zuerst aussteigen, die Kerzen sind da relativ unempfindlichbremsfix hat geschrieben:Was mir noch einfällt:
- Batterie/Alternator/Gleichrichter defekt, bringt nicht genügend Spannung und Strom unter Last
gibts bei der K6 nicht, hat nur Temp. + Druckfühlerbremsfix hat geschrieben:- Luftmengensensor defekt
hat die K6 nichtbremsfix hat geschrieben:- Klopfsensor defekt
Ok, durch zu mageres Gemisch könnten die Kerzen überhitzenbremsfix hat geschrieben:- Förderleistung der Benzinpumpe stimmt nicht mehr
Wie soll da eine Kerze defekt gehen ?bremsfix hat geschrieben:- Einlass- oder Auslass-Steuerzeiten stimmen nicht mehr -> Verschleiss oder Steuerkette ein Zahn gesprungen
Ok, durch zu mageres Gemisch könnten die Kerzen überhitzenbremsfix hat geschrieben:- Einspritzkennfeld fehlerhaft
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Re: Zündkerzenproblem
Kontaktdaten:
1. Prüfe ob die Batterie wirklich i.O. ist. Und die Anschlüsse fest angezogen sind.
2. Wenn der Leerlauf unrund läuft und Zündaussetzer hat, nimmst du einen nassen Lumpen und
hältst den nacheinander an die 4 Abgaskrümmer. Beim dem/denen es nicht zischt ist das Problem.
3. Um zu erkennen ob die Kerzen defekt sind, tauscht du diese untereinander aus. Dann wieder Schritt 2 durchführen.
3. Um zu erkennen ob die Kerzenstecker defekt sind, tauscht du diese untereinander aus. Dann wieder Schritt 2 durchführen.
4. Prüfe die Stecker der Einspritzdüsen. Alle anderen Stecker/Kontakte würde ich auch kontrollieren.
5. Fehler Codes auslesen.
6. Prüfe den Benzindruck. (defekt, verstopft)
7. Prüfe die Einspritzdüsen. (defekt, verstopft)
8. Auf den Prüfstand und das Mapping kontrollieren.
9. Gib den Hobel dem Mech, er solle den Fehler beheben.
2. Wenn der Leerlauf unrund läuft und Zündaussetzer hat, nimmst du einen nassen Lumpen und
hältst den nacheinander an die 4 Abgaskrümmer. Beim dem/denen es nicht zischt ist das Problem.
3. Um zu erkennen ob die Kerzen defekt sind, tauscht du diese untereinander aus. Dann wieder Schritt 2 durchführen.
3. Um zu erkennen ob die Kerzenstecker defekt sind, tauscht du diese untereinander aus. Dann wieder Schritt 2 durchführen.
4. Prüfe die Stecker der Einspritzdüsen. Alle anderen Stecker/Kontakte würde ich auch kontrollieren.
5. Fehler Codes auslesen.
6. Prüfe den Benzindruck. (defekt, verstopft)
7. Prüfe die Einspritzdüsen. (defekt, verstopft)
8. Auf den Prüfstand und das Mapping kontrollieren.
9. Gib den Hobel dem Mech, er solle den Fehler beheben.

Bremse soweit's geht.