Zum Inhalt

Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

EXMille hat geschrieben:ok, den Reifen habe ich im Juli diesen Jahres neu gekauft. Bis 3 Jahre soll es die aktuelle Produktion sein und völlig unbedenklich.
Das hast Du Dir erzählen lassen? Ich nehme grundsätzlich keine Reifen als neu ab, die älter sind als ein halbes Jahr. Bei meinem Hänger verliere ich die 100er Zulassung, wenn die Reifen älter sind als fünf Jahre; das Thema ist also sogar schon zum TÜV und bis in die Behörden vorgedrungen. Jetzt dürfte dieser Drops erst einmal gelutscht sein, aber für die Zukunft würde ich diesen Händler aus meiner Favoritenliste streichen.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Ist normal,sorry aber bla bla bla geht garnicht. :alright:
Bin grad verärgert ,das Du da als Reifendealer so etwas als normal hin stellen tust.
Das ist es keines wegs und ich möchte nicht wissen wieviel Stürze auf diesen Schrott zurück zuführen sind.
woher nimmst du jetzt die Gewissheit das es Schrott ist? Hast du ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben das belegt das diese Zeichen irgendeinen Einfluß auf den Zustand, die Funktion des Reifen haben?
Wenn du dich damit nicht wohl fühlst fährst du damit nicht ist doch gut aber wenn andere den Aussagen von Hersteller und Reifenhändler vertrauen ist das auch in Ordnung.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Lutze hat geschrieben: woher nimmst du jetzt die Gewissheit das es Schrott ist? Hast du ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben das belegt das diese Zeichen irgendeinen Einfluß auf den Zustand, die Funktion des Reifen haben?
Frag doch mal den nächsten TÜV-Ingenieur, was der von so tiefen Rissen in der Reifenflanke hält. Eine HU-Plakette dürfte er da nicht erteilen.
Ansonsten hilft weiteres Überlegen: das Gummi der Flanke ist maßgeblich für die Stabilität des Reifens, die ja genau abgestimmt ist. Wie weit man das tatsächlich spürt, dürfte eine individuelle Sache sein; ausgeschlossen ist es aber nicht, dass sich das Fahrverhalten schon ändert, und womöglich auch der Kraftschluss zur Felge.
Die Sache mit der Dichtigkeit ist auch nicht unbedingt so sorglos zu betrachten: selbst wenn auf der anderen Seite der ja durch den Riss sichtbaren Karkasse Gummi ist, der für Dichtheit sorgen soll: woher weiß ich denn, dass es da nicht genauso aussieht?

Wenn das aber bei Metzeler und Pirelli "normal", also an der Tagesordnung sein sollte, wirft das kein Gutes Licht auf die Firma, denn so etwas betrachte ich als Fertigungs- und/oder Konstruktionsfehler, auch wenn meistens nichts passiert (oder ein ursächlicher Zusammenhang nicht nachweisbar ist...).

Kurz: ich kann die Unzufriedenheit sehr gut verstehen.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Beau Riese hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben: woher nimmst du jetzt die Gewissheit das es Schrott ist? Hast du ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben das belegt das diese Zeichen irgendeinen Einfluß auf den Zustand, die Funktion des Reifen haben?
Frag doch mal den nächsten TÜV-Ingenieur, was der von so tiefen Rissen in der Reifenflanke hält. Eine HU-Plakette dürfte er da nicht erteilen.
Ansonsten hilft weiteres Überlegen: das Gummi der Flanke ist maßgeblich für die Stabilität des Reifens, die ja genau abgestimmt ist. Wie weit man das tatsächlich spürt, dürfte eine individuelle Sache sein; ausgeschlossen ist es aber nicht, dass sich das Fahrverhalten schon ändert, und womöglich auch der Kraftschluss zur Felge.
Die Sache mit der Dichtigkeit ist auch nicht unbedingt so sorglos zu betrachten: selbst wenn auf der anderen Seite der ja durch den Riss sichtbaren Karkasse Gummi ist, der für Dichtheit sorgen soll: woher weiß ich denn, dass es da nicht genauso aussieht?

Wenn das aber bei Metzeler und Pirelli "normal", also an der Tagesordnung sein sollte, wirft das kein Gutes Licht auf die Firma, denn so etwas betrachte ich als Fertigungs- und/oder Konstruktionsfehler, auch wenn meistens nichts passiert (oder ein ursächlicher Zusammenhang nicht nachweisbar ist...).

Kurz: ich kann die Unzufriedenheit sehr gut verstehen.

:icon_thumleft
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Du Lutze,muß man für alles ein Gutachten haben damit man ein besseres Gefühl bei Rissen hat.
Ich brauch kein Gutachten aber ich kann auch ohne Gutachten nicht beurteilen in wie weit dies die Qualität des Reifens beeinflusst. Ich kann verstehen das manch einer sich damit nicht wohl fühlt dann sollte man den Reifen eben nicht fahren und von der Marke Abstand nehmen. Da aber doch so sehr viele Pirelli und Metzeler fahren scheint das kein wirkliches Problem zu sein. Ich habe auch schon rausgebrochene Gummiteile an Dunlop gehabt, unerklärliche Probleme mit Bridgestone, muß ich jetzt Conti fahren? Conti hatte ich noch nicht aber auch bei denen gab es schon ähnliche Bilder hier zu sehen.
Kawa-Froschen hat geschrieben:Wir sind auch im Amateur bereich soweit das wir uns der extremen weiter entwicklung mit anpassen müßen was Fahrwerksabstimmung und Luftdrücke betrifft.Das ist wichtiger wie vor ein paar Jahren,wir haben die Technik und dann sind Risse nicht normal und da gibt es bei Reifen an dennen mit Dein Leben hängt nichts schön zureden.
Genau, Amateurbereich und da es selbst diese und ähnliche Probleme immer wieder im Profibereich gibt bleiben auch wir davon nicht verschont.
Wenn mir ein Reifenfachmann sagt kein Problem kannst du so fahren dann vertrau ich ihm, wenn er sagt schmeiß weg dann schmeiß ich weg.
Wenn ich damit kein gutes Gefühl habe schmeiß ich auch weg egal was der Reifenmann sagt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Schauen wir nur mal auf das letzte Wochenende wo die F1 in Spa war,ich persönlich fand es von Vettel sehr sehr mutig seinen Mund soweit auf zumachen und Pirelli direkt anzugreifen.

Das war Richtig von Ihm,er ist schlieslich mehrfacher Weltmeister und weiß wo von er redet und hat Pirelli zurecht angegriffen.
Das ist aber jetzt eher ein Eigentor.
Wenn die Reifenfachmänner sagen der Reifen ist gut für 20 Runden, Vettel aber meint ich fahr trotzdem 40 dann ist er selbst Schuld.
Das ist als würde ich weiterfahren wenn selbst die Karkasse schon zu sehen ist und meine ich könnte damit trotzdem locker noch 1:33 in Oschersleben fahren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

offtopic:
Beau Riese hat geschrieben:Bei meinem Hänger verliere ich die 100er Zulassung, wenn die Reifen älter sind als fünf Jahre; das Thema ist also sogar schon zum TÜV und bis in die Behörden vorgedrungen.
Das als rationalen Grund aufzuführen ist sehr mutig :wink:
Ich hatte zeitweise einen Leihanhänger, der hatte 15 Jahre alte Reifen drauf, Erstausrüstung. TÜV war nie ein Problem.
Legale 80 mit 15 Jahre alten Reifen sind also okay, aber 100 mit 5 Jahre alten Reifen stellt laut TÜV/Gesetzgeber eine Gefahr dar? Macht null Sinn das unabhängig von tatsächlichem Einsatzzeitraum, Zustand und Profiltiefe als gefährlich zu verdammen. Aber passt zu den TÜV Änderungen wie "erweiterter Prüfungsumfang" (oder wie sie es nennen, wenn der TÜV ein paar Monate überzogen ist) oder mit kaputter Hupe gibt es keinen Stempel mehr. :bang:

ontopic:
Wenn der Hersteller sagt, dass es sicher ist, dann kann man diesem i. d. R. glauben, denn haftungstechnisch kommt er in Teufels Küche, wenn etwas passiert und er wusste davon.
Ob ich dann nochmal einen Reifen von diesem kaufen würde, steht auf einem anderen Blatt.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:das sind die Gummiüberlappungen an der Flanke, darunter ist absolut luftdicht

das hat nichts mit dem Reifenalter zu tun und ist bei Pirelli / Metzeler fast normal
soso http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... e&start=10
  • EXMille Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 20. Mai 2013, 13:06

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von EXMille »

So Leute,

gestern war ich bei einem TÜV Onkel, um eine verlässliche Aussage zu erhalten.

Der meinte, er würde diesen Reifen nicht mehr fahren. Wäre zu gefährlich!!!! Sondern in die Tonne werfen und am besten, wenn das Problem öfter auftritt, die Reifenmarke wechseln.
Aber!!!, so lange kein Gewebe sichtbar ist, wenn das Gummi geknickt wird und der Reifen keine Luft verliert, hätte man keine Chance auf die gesetzliche Gewährleistung. Dies würde sozusagen die Toleranz der DIN abdecken. Was ist das für ne DIN? Ganz sicher keine deutsche. Bei uns wird alles doppelt und dreifach abgesichert.

Warum gibt es das nur bei Pirelli??????? DAS IST BEI PIRELLI NORMAL.
Finde ich eine Frechheit.

Persönlich vermute ich, dass das auch an unseren Dealern liegt, die die Reifen nicht ordentlich lagern(Frost) und behandeln, vor und dann natürlich während des Versandes durch den Paketdienst.

In meiner Behausung liegen Bridgestone, Michelin und besagte Pirellis und nur die Pirellis sich scheisse,mal abgesehen vom Grip.

TÜV würde man mit diesem Reifen nicht erhalten! Gut, wer braucht den schon von uns, aber es geht m.E. um eine Grundsatzfrage.

Muss man sich das Gefallen lassen, für horendes Geld minderwertige Ware zu erhalten. Ein Reifen darf an den Flanken nicht kaputtgehen. Da gibt es nichts zu rütteln.

Jeder der einigermaßen bei Verstand ist, hängt an seinem Leben und wann sich ein solcher Reifen in wohlgefallen auflöst, kann nicht vorhergesagt werden.

Bei 200 in Schräglage ist das bestimmt unangenehm.

Auch wenn GP Wolle sagt, es ist unbedenklich. Ich fahre ihn nicht mehr und kaufen werde ich die auch nicht bei ihm.

Ich kaufe jetzt wieder direkt vor der Haustür, auch wenns nen Euro mehr kostet. Aber den kann ich an den Eiern nehmen, wenn was nicht richtig ist.

Jetzt kann sich jeder seine eigene Weisheit daraus ziehen.

Euch eine gute Zeit und rechts ist GAS.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Völlig normal. Die sehen doch fast immer so aus. Und das Thema hatten wir auch schon mal hier.
Antworten