Zum Inhalt

Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Booman989 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 15:51
  • Motorrad: RSV 1000 Factory
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Booman989 »

Habe grad die Gabel (Öhlins FG43) zerlegt und Simmerringe und Öl in knapp 2std gewechselt. Vor dem zerlegen habe ich die Vorspannung rausgedreht sowie die Zug / Druckstufe komplett geöffnet. Beim Zusammenbau und beim Ölbefüllen so ca. 30 mal die Hubstange gepumpt bis sie keine Schlürfgeräusche bzw. keine Blasen mehr aufgestiegen sind.

Beim Zusammenbau habe ich zum testen mal bei beiden Holmen komplett die Zugstufe zugedreht. Die eine Gabel Feder gut 30% schneller aus. Das darf eigentlich nicht sein. Jemand eine Idee woran es liegen kann?

Viele Grüße
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Hat diese Gabel nicht einen asymetrischen Aufbau?
Warum lässt du sowas nicht von Fachmann machen?
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Samstag 29. August 2015, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

doppelt
  • Benutzeravatar
  • Booman989 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 15:51
  • Motorrad: RSV 1000 Factory
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Booman989 »

@Hesi: Wenn mans immer nur vom Fachmann machen lässt, lernt man nie dazu. Ist außerdem kein Hexenwerk.

Hat sich jetzt aber geklärt. Hab die Gabel nochmal aufgemacht. Der Gabelstopfen wird ja auf die Hubstange mit einer Mutter gekontert. Ich hab den Stopfen einfach zu weit oben gekontert und konnte dementsprechend die Zugstufe nicht gescheit schließen. Jetzt passts. Hätte aber ruhig in der Anleitung drinstehen können...

Aber so unausgebaut finde ich die Zugstufe doch sehr lasch. Ich habe das w5 Castrol genommen. Laut vielen Foren hat das "original" Öhlins Öl auch einer 5er Viskosität. Gefühl würde ich da aber eher 10er einkippen. Gibts da Erfahrung eurerseits?
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

Hesi #22 hat geschrieben:Hat diese Gabel nicht einen asymetrischen Aufbau?
servus hesi,
wenn ich nicht irre haben die "alten" FG43 (z.b.817) noch normalen aufbau.
erst die neueren z.b. 201 sind asymetrisch.
die bezeichnung FG43 alleine reicht noch nicht für eine exakte bestimmung.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Booman989 hat geschrieben:@Hesi: Wenn mans immer nur vom Fachmann machen lässt, lernt man nie dazu. Ist außerdem kein Hexenwerk.

Hat sich jetzt aber geklärt. Hab die Gabel nochmal aufgemacht. Der Gabelstopfen wird ja auf die Hubstange mit einer Mutter gekontert. Ich hab den Stopfen einfach zu weit oben gekontert und konnte dementsprechend die Zugstufe nicht gescheit schließen. Jetzt passts. Hätte aber ruhig in der Anleitung drinstehen können...

Aber so unausgebaut finde ich die Zugstufe doch sehr lasch. Ich habe das w5 Castrol genommen. Laut vielen Foren hat das "original" Öhlins Öl auch einer 5er Viskosität. Gefühl würde ich da aber eher 10er einkippen. Gibts da Erfahrung eurerseits?
Das Öl fährt sich genau gleich, habe auch von Öhlins auf Castrol 5W gewechselt.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Windy hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben:Hat diese Gabel nicht einen asymetrischen Aufbau?
servus hesi,
wenn ich nicht irre haben die "alten" FG43 (z.b.817) noch normalen aufbau.
erst die neueren z.b. 201 sind asymetrisch.
die bezeichnung FG43 alleine reicht noch nicht für eine exakte bestimmung.
Danke für die Aufklärung! Ich bin was das goldene Zeug angeht nicht so bewandert.
Was nun hier der Fall ist werden wir wohl nicht erfahren ;-)

Was das "alles selbst machen" angeht habe ich eine ähnliche Einstellung,
Aber eben beim Fahrwerk sehe ich das anders. Wenn man ein 100% funktionierendes
Fahrwerk haben möchte, kommt man nicht drum herum es auf einen Prüfstand zu testen.
Und den habe ich eben nicht zu Hause stehen. Deshalb schicke ich mein Fahrwerk
regelmäßig zu Wartung zum Fachmann meines Vertrauens. Aber das ist jedem selbst
überlassen wie er das handhabt.
  • Benutzeravatar
  • evorox Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2012, 17:53

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von evorox »

hab in den Markt grad n Performance Kit fürs FG43 inseriert!

http://www.ebay.at/itm/Ohlins-Performan ... 1ea34a6fb6

vielleicht hat ja jmd. interesse!°

lg
Premium Pitbikes - www.buccimoto.de
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

da ich gestern die gelegenheit hatte mit dem fahrwerksmensch vom reiti zu labern, fragte ich ihn nach dem gabelöl.
er verwendet das öhlins-öl 01309 mit einer Viskosität von 19,0 Centistoke bei 40°.
das entspricht ca. einer 7,5er SAE
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Booman989 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 15:51
  • Motorrad: RSV 1000 Factory
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Öhlins FG43 Dämpft unterschiedlich

Kontaktdaten:

Beitrag von Booman989 »

Windy hat geschrieben:da ich gestern die gelegenheit hatte mit dem fahrwerksmensch vom reiti zu labern, fragte ich ihn nach dem gabelöl.
er verwendet das öhlins-öl 01309 mit einer Viskosität von 19,0 Centistoke bei 40°.
das entspricht ca. einer 7,5er SAE
War jetzt zwei Tage auf dem Hockenheimring und hatte die Gabel mit gleichen Einstellungen gefahren ( 8 Klicks Druck / Zug offen). Hat sich schon etwas weicher angefühlt und der Kabelbinder war fast komplett runter gedrückt - oder ich habe zugenommen ...

Denke aber auch das 7,5er besser passt. Die Öhlinsgabel der 675 Daytona R z.B. lässt sich deutlich straffer einstellen.
Antworten