BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Hi,
habe gerade mit jemanden gesprochen, der die BMW auch für verschiedene Rennserien umbaut. Er sagte mir auch, dass man die Stellmotoren entfernen kann, ohne Fehlermeldung oder Beeinträchtigung des Mappings. Habe nun noch die Lambdasonden entfernt und werde nun mal drangehen, die Akra zu verbauen.
Grüße
habe gerade mit jemanden gesprochen, der die BMW auch für verschiedene Rennserien umbaut. Er sagte mir auch, dass man die Stellmotoren entfernen kann, ohne Fehlermeldung oder Beeinträchtigung des Mappings. Habe nun noch die Lambdasonden entfernt und werde nun mal drangehen, die Akra zu verbauen.
Grüße
http://www.RL-Cup.de
---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Glaub mir einfach. Mir fehlen garantiert keine 5 PS!Lutze hat geschrieben:klar funktioniert es aber woher kannst dir sicher sein das nicht doch irgendwo Leistung zurückgenommen wird?Krulli#10 hat geschrieben:Ich fahre jetzt das 4. Jahr so und noch nie deswegen ein Problem gehabt!
Ergo: Es funktioniert!
5 PS durch Auspuffanlage gewonnen 6 durch anderes Mapping wieder verloren.
Der Steckersatz von Alpha beinhaltet auch nichts für die Stellmotoren, da es nicht notwendig ist!
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Der Steckersatz eliminiert aber keine Fehlermeldungen vom Stellmotor. Für den Seitenständer musst Du nur eine Drahtbrücke in den Originalstecker setzen.Steffen 2.0 hat geschrieben:Zur not gibt's von Alphatechnik einen Steckersatz, inkl. für den Seitenständerschalter.
Grüße
http://www.RL-Cup.de
---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Wenn ihr da HP File drauf habt sind die beiden Stellmotoren sowieso deaktiviert und für den hinteren der Fehlerspeichereintrag rausgelöscht
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
ich hole das alte Thema nochmal hoch.
Was macht die obere Auspuffklappe eigentlich genau?! Ist die normal geöffnet oder geschlossen.
Also macht die erst bei Drehzahl x auf oder zu?!
Bei der Akra ist auch ein interferenzrohr dran, aber natürlich keine Züge.
Fehlermeldung wird abgelegt, wenn die Stecker gezogen werden - ok.
Aber das hat keinen Leistungsreduzierung oä zu folge?!
Danke
Was macht die obere Auspuffklappe eigentlich genau?! Ist die normal geöffnet oder geschlossen.
Also macht die erst bei Drehzahl x auf oder zu?!
Bei der Akra ist auch ein interferenzrohr dran, aber natürlich keine Züge.
Fehlermeldung wird abgelegt, wenn die Stecker gezogen werden - ok.
Aber das hat keinen Leistungsreduzierung oä zu folge?!
Danke
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Normal ist zu. Im mittlerem Bereich oeffnet sich fuer mehr Leistung.
-
- masterp.i.m.p.d Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 22:02
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Hallo,
bin gerade meine BMW am Rückrüsten auf die Orginalauspuffanlage. Mit der Akrapovic Komplettauspuffanlage lief mein mopped noch wie eine eins, die stellmotoren waren nur ausgehangen, aber nicht abgeklemmt.
Mit der Originalauspuffanlage läuft mein bike unterum unrund und zieht bis 6500 nicht richtig, ab 6500 Umdrehungen gibt es ein richtigen Ruck und die Kiste läuft wieder ganz normal sauber und flüssig.
Mir ist das bike sogar einmal im Stand ausgegangen, weil es untenrum so scheiße läuft.
Hat Jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
Meine Vermutung ist das vorne der Stellmotor defekt ist...... weiss einer wie ich den auf Funktion überprüfe?
Wenn ich die Zündung einschalte bewegt sich nur der hintere Stellmotor und dieser ist ja angeblich nur für den Sound.
Motorrad: s1000rr model 2012
über eure Antworten würde ich mich sehr freuen
gruß
masterp.i.m.p.d
bin gerade meine BMW am Rückrüsten auf die Orginalauspuffanlage. Mit der Akrapovic Komplettauspuffanlage lief mein mopped noch wie eine eins, die stellmotoren waren nur ausgehangen, aber nicht abgeklemmt.
Mit der Originalauspuffanlage läuft mein bike unterum unrund und zieht bis 6500 nicht richtig, ab 6500 Umdrehungen gibt es ein richtigen Ruck und die Kiste läuft wieder ganz normal sauber und flüssig.
Mir ist das bike sogar einmal im Stand ausgegangen, weil es untenrum so scheiße läuft.
Hat Jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
Meine Vermutung ist das vorne der Stellmotor defekt ist...... weiss einer wie ich den auf Funktion überprüfe?
Wenn ich die Zündung einschalte bewegt sich nur der hintere Stellmotor und dieser ist ja angeblich nur für den Sound.
Motorrad: s1000rr model 2012
über eure Antworten würde ich mich sehr freuen
gruß
masterp.i.m.p.d
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Zu 99% hast du die Lambdasonden falsch rum angeschlossen.
Guck mal auf die Stecker, die sind mit R und L beschriftet.
Guck mal auf die Stecker, die sind mit R und L beschriftet.
-
- masterp.i.m.p.d Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 22:02
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Danke für deine Antwort. .... ich werde morgen mal anschauen und berichten
-
- masterp.i.m.p.d Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 22:02
Re: BMW S1000RR - Umbau Auspuff
Kontaktdaten:
Hallo, habe heute die Lambasonden getauscht und nun läuft meine Kiste wieder rund....
konnte sie allerdings nicht über 6500 u/min fahren da ich nur bei uns in der Straße gefahren bin und es am schiffen war. Falls mir noch was negatives auffällt meld ich mich noch mal.
Ich hätte nicht gedacht das es an den sonden liegt, da die ja fast auf gleicher Höhe sitzen.
Naja, jetzt bin ich schlauer, nochmals vielen Dank Hessi......
konnte sie allerdings nicht über 6500 u/min fahren da ich nur bei uns in der Straße gefahren bin und es am schiffen war. Falls mir noch was negatives auffällt meld ich mich noch mal.
Ich hätte nicht gedacht das es an den sonden liegt, da die ja fast auf gleicher Höhe sitzen.
Naja, jetzt bin ich schlauer, nochmals vielen Dank Hessi......