Zum Inhalt

Sturz-Pads Yamaha R1 RN32

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Sturz-Pads Yamaha R1 RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Satz Sturz-Pads für meine RN32 geholt.

Kann mir einer sagen mit wie viel NM die Schrauben festgezogen werden?
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Re: Sturz-Pads Yamaha R1 RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

30
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Sturz-Pads Yamaha R1 RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Michi hat geschrieben:30
NUR 30 :shock: , oder kommt das auf die Sturzpads an als z.b. GSG oder B&G?
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Sturz-Pads Yamaha R1 RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Wieso nur? Man dreht die schrauben doch ins Alugehäuse
Es gibt aber auch Tabellen mit Anzugmomente für diverse Werkstoffe , wonach du zu Not Googlen kannst.
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Sturz-Pads Yamaha R1 RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Michi soll ich auch Schraubensicherung verwenden?
Antworten