Zum Inhalt

Brünn - Sturzpad - Rahmenschaden !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Scheiße PÄD

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

bernd299 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
3/4 Gixxer hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
kaufes hat geschrieben: sind das die mit der Halteplatte?? Die sind an meiner 750er K4 Cup-Maschine auch verbaut :roll: Also lieber entsorgen :?:

Weis nicht ob die an der K4 sind. Ich meine die wie sie an der Yoshi k5 sind mit Halteplatte!- die sind baugleich den lsl Schrott.

Normen

Die hab ich auch drann! und haben meiner kleinen schon sehr geholfen

...trotzdem Schrott :wink:
Ich habe an meiner Kilo K2 B+G Racing Pads beim letzten Sturz dran gehabt. Resultat: Den linken Pad hat es so stark verbogen, dass der Pad eine Dulle im Rahmen hinterlassen hat. Daher habe ich mich entschieden "die Guten" von LSL zu kaufen. Wenn ich das lese, komme ich zum Resultat, dass Pad`s grundsätzlich keine gute Wahl sind seinen Motor und Rahmen zu schützen. :roll:


Jep, das mit der Delle hatte ich auch schonmal...finde ich aber nicht sonderlich schlimm :roll:
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

@ Armitage

Moin , eine Buchse ist in den Pad eingelassen, jedoch finde ich den verwendeten Plastik sehr hart und macht einen spröden Eindruck.

@ svdb73

währe ja denkbar , aber ein " Sturz " Pad müßte so was abkönnen ,
sonst würde sich das Ding bei einem Sturz ja gleich verflüchtigen


So , mein selbstbau ist fertig.
Im Modellbaukaufhaus einen Vollplastikzylinder ( ihr wißt was ich mein ) geholt und zwei Fräsbohrer + die Überbleibsel .
Ist nicht schon , aber macht einen guten Eindruck

Gruß A. aus Berlin
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

A. hat geschrieben:@ Armitage
Moin , eine Buchse ist in den Pad eingelassen, jedoch finde ich den verwendeten Plastik sehr hart und macht einen spröden Eindruck.
Die eingelassene Buchse haben doch die meisten Pads heutzutage (?) - ich meinte aber eine Buchse, die um die Schraube herum bis dorthin reicht, wo das Gewinde wirklich verschraubt wird. Im grunde genommen ein "Gewindeschutz" für die Stellen wo die Schraube freiliegt und z.B. am Halteauge des Rahmens scheren kann.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich denke das kommt alles irgendwie aufs selbe raus...

Hab auch die LSL dran. Bin zwar erst einmal mit denen gestürzt aber damals haben die super gewirkt. Ich denke das kommt auch immer drauf an wie das Motorrad fällt...

was haltet ihr davon die LSL zu benutzen aber mit weicheren Schrauben?
:?:
Gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • bernd299 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Montag 23. Januar 2006, 22:03
  • Wohnort: München

Sturzbügel Ami Version

Kontaktdaten:

Beitrag von bernd299 »

[img]http://www.krazywhiteboys.com/GSXR%20EC ... 40-480.jpg[/img]

Die Ami's machens vor. Richtig große Sturzbügel, dann geht nix mehr kaputt.
_______________________________________
Heilige Mutter Maria der gesegneten Beschleunigung verlass' mich nicht !!!
Antworten