Spiel an der Hinterachse (Kilo K6)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Spiel an der Hinterachse (Kilo K6)
Kontaktdaten:
0,1 mm Luft im Schwingenlager macht hinten an der Schwinge ( 50 cm weiter hinten) gut 1 mm aus
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Spiel an der Hinterachse (Kilo K6)
Kontaktdaten:
Ich kann mir das schon vorstellen.RacetecRR hat geschrieben: Ich muss gestehen dass wir die Hülsen am Schwingenlager nicht mitgetauscht haben, mit den Fingern war kein Grad feststellbar.
Ich habe ca. 1-2mm Spiel, kann mir schwer vorstellen dass es von den Hülsen kommt. Die Umlenkung wurde auch komplett neu gelagert (mit Hülsen!)
Deine Kilo K6 hat sicher schon einige km auf dem Buckel und ich wette das die Lagerhülsen in der
Schwinge noch nie getauscht wurden.
0,1mm sieht man den Hülsen leider nicht an, da muss man schon messen bzw. unmittelbar mit neuen
Hülsen und Lagern vergleichen.
Die Hülsen nutzen sich sehr einseitig ab, da sie immer nur in eine Richtung belastet werden und sich immer
an der gleichen Stelle befinden.
Beim Ausbauen sieht man das eig. ziemlich gut wenn man genau schaut wo die Druckstellen sind.
Wenn man ein Lager tauscht, dann tauscht man wenn möglich immer "beide" Seiten!
btw. welchen "Grat" meinst du?
gruß gixxn
Re: Spiel an der Hinterachse (Kilo K6)
Kontaktdaten:
Es gibt ja einen kleinen Bereich bei den Hülsen der nicht im Lager dreht, das meinte ich.gixxn hat geschrieben:Ich kann mir das schon vorstellen.RacetecRR hat geschrieben: Ich muss gestehen dass wir die Hülsen am Schwingenlager nicht mitgetauscht haben, mit den Fingern war kein Grad feststellbar.
Ich habe ca. 1-2mm Spiel, kann mir schwer vorstellen dass es von den Hülsen kommt. Die Umlenkung wurde auch komplett neu gelagert (mit Hülsen!)
Deine Kilo K6 hat sicher schon einige km auf dem Buckel und ich wette das die Lagerhülsen in der
Schwinge noch nie getauscht wurden.
0,1mm sieht man den Hülsen leider nicht an, da muss man schon messen bzw. unmittelbar mit neuen
Hülsen und Lagern vergleichen.
Die Hülsen nutzen sich sehr einseitig ab, da sie immer nur in eine Richtung belastet werden und sich immer
an der gleichen Stelle befinden.
Beim Ausbauen sieht man das eig. ziemlich gut wenn man genau schaut wo die Druckstellen sind.
Wenn man ein Lager tauscht, dann tauscht man wenn möglich immer "beide" Seiten!
btw. welchen "Grat" meinst du?
gruß gixxn