Hat schon jemand mal sowas umgebaut?
Also ich meine komplett, oben und unten.
Mir gehts nicht um irgendwelchen optischen Schnick-Schnack sondern um die Funktion.
Klar ist das es welche gibt die verstellbar sind (Offset) und man somit das Fahrverhalten ändern kann.
Aber bringen die sonst noch was?
"Spürt" man mehr von der Front bzw. vom Vorderrad?
Besseres Feedback?
Wie verhält sich sowas im Vergleich zu den original Brücken?
Danke vorab für die hoffentlich konstruktiven Antworten.
Ich habe in grauer Vorzeit mal einen Satz für meine ZXR 750 M-Modell günstig bekommen. die waren stufenlos verstellbar. war der Hammer, konntest du auf jede Strecke individuell einstellen. Für mich war das extrem spürbar und ich bin da eher nicht feinfühlig dafür. Ich hab sie dann immer so eingestellt dass sie möglichst handlich war aber halt noch stabil. Das Gefühl fürs Vorderrad ist mir bis heute verwehrt geblieben, warscheinlich bin ich zu langsam.
gixxn hat geschrieben:Hat schon jemand mal sowas umgebaut?
Also ich meine komplett, oben und unten.
Mir gehts nicht um irgendwelchen optischen Schnick-Schnack sondern um die Funktion.
Klar ist das es welche gibt die verstellbar sind (Offset) und man somit das Fahrverhalten ändern kann.
Aber bringen die sonst noch was?
"Spürt" man mehr von der Front bzw. vom Vorderrad?
Besseres Feedback?
Wie verhält sich sowas im Vergleich zu den original Brücken?
Danke vorab für die hoffentlich konstruktiven Antworten.
gruß gixxn
Kommt auf das Motorrad an!
Bei meiner 1098 S habe ich von serienmäßigen 35 mm Gabelversatz auf 30 mm Versatz umgerüstet.
Der Nachlauf wird damit länger, aber das Vorderrad kommt 5 mm weiter nach hinten. Der Radstand wird kürzer und man hat mehr Gewicht auf dem Vorderrad.
Das Ergebnis war ein deutlich spürbar leichteres Handling, das Motorrad hat die Linie besser gehalten beim Rausbeschleunigen, beim Einlenken konnte ich besser die Linie korrigieren und allgemein konnte ich damit engere Linien fahren.
Die Rückmeldung war unverändert.
Auf jeden Fall sind diese 5 mm ein gravierender Eingriff in die Geometrie. Das macht viel mehr aus als Z.b. das Heck um 5 mm anzuheben.
Gerade bei der 1098 hat das wirklich viel gebracht und ich habe mich sofort geärgert, das nicht viel früher gemacht zu haben. In das Motorrad wurden ca. 10.000 Euro zusätzlich investiert und das waren die sinnvollsten 750!!!
Aber die 1098 schätze ich in der Beziehung enge Linien auch nicht so hoch ein, bei anderen Motorrädern kann das durchaus weniger nötig sein.
Super!
Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Ich hoffe da kommt noch was, denke da gibt es schon mehr Leute die sowas verbaut haben!
Wenn dann kommt nur ein variables Offset in Frage, alles andere macht wohl wenig Sinn.
Stellt sich dann nur die Frage wie viel ist zu viel bevor es zu viel ist !
Aber wäre schon mal interessant zu spüren wie das eigene Motorrad auf so eine Änderung reagiert.