Zum Inhalt

Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Gibt es zu dem System von Motocoach einen Link? (Für die R6)
  • loew87 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 22:01
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von loew87 »

So ein System gibt es auch von Proshift
Sieht aus das die Kupplung auch betätigt wird mittels seilzug
http://www.proshift.com/proshift_bump_blip_bike_system
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

loew87 hat geschrieben:So ein System gibt es auch von Proshift
Sieht aus das die Kupplung auch betätigt wird mittels seilzug
http://www.proshift.com/proshift_bump_blip_bike_system
Mit dem Seilzug werden die Drosselklappen, bzw. das DBW betätigt.

Hier auf einer RN32 in Aktion:

Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich fahre seit 5 Jahren mit so einem System herum und es ist einfach nur genial. Ich habe festgestellt, dass ich mit dem System später bremsen kann und dass das Hinterrad ruhiger bleibt, vermutlich weil der Kraftschluss nicht unterbrochen wird. Ich denke, dass ich je nach Rennstrecke rund bis zu 3 Sekunden schneller geworden bin.

Nur sollte man sich beim Thema Blipper im Klaren sein, dass unter Umständen das Getriebe etwas stärker in Mitleidenschaft gezogen wird.
Auf welchem Zeitniveau sparst du dir 3 Sekunden ? zb: Brno

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Gibt's da auch was für die RSV4 ?
  • loew87 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 22:01
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von loew87 »

Zottel hat geschrieben:Gibt's da auch was für die RSV4 ?

http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/129408.html
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

berti44 hat geschrieben:
Kawa-Froschen hat geschrieben:Man Leute, er hat ne ganz normale Frage gestellt !!!!!

Muß man dann direkt her gehen und versuchen einen Lächerlich zu machen, sorry aber mit Euren Aussagen macht Ihr euch eher Lächerlich.
Wenn Ihr keine Antwort habt zu der Frage, dann haltet doch besser den Mund und gut is. :alright:
Was soll das ?????
Es gibt vieleicht wirklich Leute, die so etwas intressiert.
Kein Wunder das manche hier nichts mehr Fragen möchten, weil genau das dabei rum kommt.
Und noch etwas: es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. :alright:


Mfg Elmar

Elmar da kann ich dir nur recht geben, manche hier im Forum haben anscheinend nichts besseres zu tun und Spaß daran konstruktive Fragen zu zu Müllen.
Wie du schon sagtest, wer keine passende Antwort hat sollte seinen Mund halten.
So würde man sich viel Zeit ersparen, da man nur die konstruktiven Antworten lesen müsste.
Vielleicht sollte man ja ein Forum Names Müll erstellen da können sie sich dann austoben:-):-):-)
Miau?

Ganz ehrlich, wenn ich eine Frage stelle und andere sich die Mühe machen sollen um mir zu helfen, dann gehört es sich auch sich Mühe bei der Fragestellung zu geben.

Aber das sieht jeder anders - wie man sieht [emoji23]
Unser Schorf soll Döner werden!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Nu is ma gut, es geht um die Technik.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

zx10speed hat geschrieben:Nu is ma gut, es geht um die Technik.
ja genau!!
Also - ich fahre den Blipper die gesamte Saison in der 15-er BMW. Funktioniert wirklich wahnsinnig gut u. macht so viel Spaß damit zurück zu schalten, daß ich öfters schalte wie es eigentlich sein müßte....
Aber: zeitlich bringt das genau gar nix. Zumindest bei mir!
Es sei denn man ist grobmotorisch veranlagt und / oder gibt beim zurück schalten kein Zwischengas :wink: :!:
Das Fahren wird etwas einfacher - man kann sich aufs reine Fahren konzentrieren.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

schinnerhannes hat geschrieben: gibt beim zurück schalten kein Zwischengas :wink: :!:
Das Fahren wird etwas einfacher - man kann sich aufs reine Fahren konzentrieren.
entfällt nicht das Zwischengas durch die Antihoppingkupplung? Also ich geb kein Zwischengas und hab keinerlei Probleme.
Antworten