Umstieg von R1 auf R1M
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Super_Sonic Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Frankfurt
Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe bereits eine RN32, jetzt habe ich die Möglichkeit bekommen eine R1M zu kaufen.
Was meint Ihr lohnt der Umstieg oder sind die Unterschiede zu vernachlässigen?
Um das Thema Wertverfall etc. soll es hier nicht gehen.
VG
s4mir20
ich habe bereits eine RN32, jetzt habe ich die Möglichkeit bekommen eine R1M zu kaufen.
Was meint Ihr lohnt der Umstieg oder sind die Unterschiede zu vernachlässigen?
Um das Thema Wertverfall etc. soll es hier nicht gehen.
VG
s4mir20
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
lohnt nicht !
Die meisten schmeissen die Elektronik raus !
Kumpel von mir hat beide u. die normale R 1 mit überarbeitetem Fahrwerk funktioniert besser !
Die meisten schmeissen die Elektronik raus !
Kumpel von mir hat beide u. die normale R 1 mit überarbeitetem Fahrwerk funktioniert besser !
immer locker durch die Hose atmen 

- Super_Sonic Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Frankfurt
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Danke für die hilfreiche Antwort.schinnerhannes hat geschrieben:lohnt nicht !
Die meisten schmeissen die Elektronik raus !
Kumpel von mir hat beide u. die normale R 1 mit überarbeitetem Fahrwerk funktioniert besser !

- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Würde ich auch nicht machen.. Kauf dir lieber das Öhlins ohne Elektrik zusätzlich wenn du es haben willst. 

- Super_Sonic Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Frankfurt
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Ich habe mir halt die Gedanken bzgl. der Fahrwerks Komponenten gemacht. Der Rest von der M ist für mich uninteressant (Carbonverkleidung, Alu-polierte Schwinge und Tank) das CCU kann man sich ja dazukaufen (Weiß da jemand den Preis ?)
Sonst gibt es ja keine weiteren Unterschiede, oder täusche ich mich da?
Sonst gibt es ja keine weiteren Unterschiede, oder täusche ich mich da?
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Frag doch mal den Michi-Motorsport aus dem Forum hier. Der sollte sich mit der R1 gut auskennen 

- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Ehrliche Meinung? Wenn es für die Rennstrecke ist würde ich mir keine M mehr kaufen,
rausgeschmissenes Geld.
Beim einfahren auf der Landstraße ist die M aber sehr wohl deutlich angenehmer zu fahren,
das Fahrwerk regelt sehr schön gerade auf schlechten Straßen.
Auf der Renne ist das Fahrwerk für mich etwas zu soft gewesen, ich bin aber auch schwer,
der einzige Vorteil der M ist halt das schon Öhlins drin ist und die CCU, ansonsten kann die
normale das alles genau so gut.
Wenn man sieht das man die normale mittlerweile schon für 16 Scheine angeboten bekommt,
neu, dann würde ich nicht lange überlegen.
Fahrwerk rein, Auspuff dran, Flashtune, Blipper Kit Verkleidung dann bist du bei knapp 20 Scheinen und hast
ein super Rennmotorrad.
rausgeschmissenes Geld.
Beim einfahren auf der Landstraße ist die M aber sehr wohl deutlich angenehmer zu fahren,
das Fahrwerk regelt sehr schön gerade auf schlechten Straßen.
Auf der Renne ist das Fahrwerk für mich etwas zu soft gewesen, ich bin aber auch schwer,
der einzige Vorteil der M ist halt das schon Öhlins drin ist und die CCU, ansonsten kann die
normale das alles genau so gut.
Wenn man sieht das man die normale mittlerweile schon für 16 Scheine angeboten bekommt,
neu, dann würde ich nicht lange überlegen.
Fahrwerk rein, Auspuff dran, Flashtune, Blipper Kit Verkleidung dann bist du bei knapp 20 Scheinen und hast
ein super Rennmotorrad.
German Moto Masters 2022
- Super_Sonic Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Frankfurt
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Danke Eco!Ecotec hat geschrieben:Ehrliche Meinung? Wenn es für die Rennstrecke ist würde ich mir keine M mehr kaufen,
rausgeschmissenes Geld.
Beim einfahren auf der Landstraße ist die M aber sehr wohl deutlich angenehmer zu fahren,
das Fahrwerk regelt sehr schön gerade auf schlechten Straßen.
Auf der Renne ist das Fahrwerk für mich etwas zu soft gewesen, ich bin aber auch schwer,
der einzige Vorteil der M ist halt das schon Öhlins drin ist und die CCU, ansonsten kann die
normale das alles genau so gut.
Wenn man sieht das man die normale mittlerweile schon für 16 Scheine angeboten bekommt,
neu, dann würde ich nicht lange überlegen.
Fahrwerk rein, Auspuff dran, Flashtune, Blipper Kit Verkleidung dann bist du bei knapp 20 Scheinen und hast
ein super Rennmotorrad.

Da ich die RN32 ja schon habe bin ich auch der Meinung das mir die M jetzt keinen größeren Mehrwert bringt.
Das mit dem Flash ist natürlich interessant aber wie schon einmal gesagt will ich erst mal die Langzeit-Erfahrung insbesondere was den Blipper/Getriebe angeht abwarten.
Ist es so das die "QS-Runterschalt-Funktion" schon vom Werk in der ECU vorhanden ist und die Jungs von Flashtune diese Funktion nur freigeschaltet haben oder sehe ich das Falsch?
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Was soll denn da kaputt gehen am Getriebe? Durch das Zwischengas ist es so als wenn du auskuppelst, und das haben die wirklich perfekt gelöst, das Getriebe schaltet butterweich runter und rauf, und der Gasstoß passt immer perfekt.
Ich denke das die Jungs von Flashtune einfach in das DBW eingreifen, ging ja schon bei der RN22. Mit der KIT ECU
bietet Yamaha keine Blipperfunktion an, warum auch immer, aber an der Haltbarkeit kann es nicht liegen.
Ehrliche Meinung? Serie ist die Yamaha unfahrbar auf der Renne.......... das Loch in der Mitte ist so gravierend,
das kann man nur durch eine extrem hochtourige Fahrweise ausgleichen, und dann wird es anstrengend und nervös...
Ich denke das die Jungs von Flashtune einfach in das DBW eingreifen, ging ja schon bei der RN22. Mit der KIT ECU
bietet Yamaha keine Blipperfunktion an, warum auch immer, aber an der Haltbarkeit kann es nicht liegen.
Ehrliche Meinung? Serie ist die Yamaha unfahrbar auf der Renne.......... das Loch in der Mitte ist so gravierend,
das kann man nur durch eine extrem hochtourige Fahrweise ausgleichen, und dann wird es anstrengend und nervös...
German Moto Masters 2022
-
- Papa Bert Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
- Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
- Lieblingsstrecke: Sari/Valencia
Re: Umstieg von R1 auf R1M
Kontaktdaten:
Hallo.
Unfahrbar würde ich nicht sagen....habe sie schön kurz gemacht und das paßt schon ganz gut .
Der Rest kommt im Winter..
Unfahrbar würde ich nicht sagen....habe sie schön kurz gemacht und das paßt schon ganz gut .
Der Rest kommt im Winter..
ABC-Racingteam