Zum Inhalt

Umstieg von R1 auf R1M

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Wie kurz habt ihr übersetzt?
  • Papa Bert Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
  • Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
  • Lieblingsstrecke: Sari/Valencia

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von Papa Bert »

15:44
Teilung 520 ERV
ABC-Racingteam
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Papa Bert hat geschrieben:Hallo.
Unfahrbar würde ich nicht sagen....habe sie schön kurz gemacht und das paßt schon ganz gut .
Der Rest kommt im Winter..
Glaub mir, geflasht oder mit Kit Steuergerät ist es ein anderes Motorrad.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Indio Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
  • Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
  • Lieblingsstrecke: grobnik

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von Indio »

Ecotec hat geschrieben:
Papa Bert hat geschrieben:Hallo.
Unfahrbar würde ich nicht sagen....habe sie schön kurz gemacht und das paßt schon ganz gut .
Der Rest kommt im Winter..
Glaub mir, geflasht oder mit Kit Steuergerät ist es ein anderes Motorrad.

+zustimm*
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Indio hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:
Papa Bert hat geschrieben:Hallo.
Unfahrbar würde ich nicht sagen....habe sie schön kurz gemacht und das paßt schon ganz gut .
Der Rest kommt im Winter..
Glaub mir, geflasht oder mit Kit Steuergerät ist es ein anderes Motorrad.

+zustimm*
Gerader dieser Leistungszuwachs, deswegen warte ich noch einmal ab mit dem Flash. Und ws mich dann auch interessiert ist die TÜV geschichte da ich die R1 auch auf der Strasse fahre. Mir bringt die Leistung nichts wenn ich dann durch die Abgassuntersuchung falle. Der andere Aspekt ist die Garantie, Yamaha Deutschland sind eh nicht die Kulantesten, selbst wenn Yamaha selber Scheiße baut sehen sie es nicht ein aber das ist ein anderes Thema.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ecotec hat geschrieben:
Papa Bert hat geschrieben:Hallo.
Unfahrbar würde ich nicht sagen....habe sie schön kurz gemacht und das paßt schon ganz gut .
Der Rest kommt im Winter..
Glaub mir, geflasht oder mit Kit Steuergerät ist es ein anderes Motorrad.
Was muß man da bei FT nehmen damit das ok ist - die bieten Pakages und ECU Flashing an?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Das Kit ECU mit Kabelbaum von Yamaha ist doch recht ok vom Preis, kommt das nicht in Frage?

Auf einen Blipper könnte ich bisher gut verzichten..
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Findest du das das OK ist? Kit ECU mit Kabelbaum und Software 1600 Euro :roll:

Das FTECU Flash Kit kostet ca 600 Euro umgerechnet, man benötigt das Bench Kit,
damit kann man die ECU auf dem Tisch programmieren.
Darin ist eine Lizenz enthalten.

Es gibt fertige Mappings für Serienbike, Bike ohne Kat, Bike mit Komplettanlage usw usw.
Man kann alle Fehlermeldungen abschalten wegen der Auspuffklappe Lambdasonden usw.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Habe die rn32 , würde nicht auf die m wechseln, habe ein Kit kabelbaum drin ,abgestimmt, power ist gut !
Aber das ABS muss raus ,brembopumpe und direkte Leitungen,muss noch her. Fahrwerk gibt's im Winter , und einen kurzhubgasgriff brauch ich auch , denke dann machts richtig Spaß ! Übersetzung hab ich momentan 16/41 , bin aber noch am probieren .
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Umstieg von R1 auf R1M

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Kurzhub werde ich auch noch nachrüsten, das macht Sinn, ABS braucht man aber nur aus Gewichtsgründen
ausbauen, die Bremse ist TOP, wird nicht weich, sehr harter Druckpunkt. Ich habe das ABS einfach nur
stillgelegt.
German Moto Masters 2022
Antworten