Zum Inhalt

Komplettverkauf oder schlachten?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Komplettverkauf oder schlachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Die L1 ist ja noch jung, die würde ich am Stück verkaufen.

Schlachten ist sehr viel Arbeit, nicht das Zerlegen, jedoch das Katalogisieren und onlinestellen der Teile frisst richtig Stunden!

Bester Verkaufsplatz ist meiner Erfahrung nach Ebay Kleinanzeigen.
Paypal sollte man nicht anbieten, da gibt es dann so scherzkekse, die meinen sie hätten Rückgaberecht o.Ä.

Hermes hat für Motorradteile meist die besten Konditionen, weil auch kleine Pakete sehr schwer sein dürfen.
Rahmen, Tanks und Verkleidungen gehen besser per DHL.
Der Versand bedeutet jedoch sehr sehr viel Arbeit, und unterschätze nicht, wieviele Kartons du brauchst!
Einpacken ist oft auch ein echter Akt, gerade bei unförmigen Teilen wie Rahmen.

Ich würde die Maschine also erstmal komplett reinstellen, ruhig mit einem leicht überhöhten Preis. Wenn die dann nach 3 Monaten nicht weg ist kann man immernoch schlachten.

Achja, lohnen tut sich das Schlachten übrigends nur dann, wenn du die investierte Zeit nicht mitrechnest! Andernfalls ist das fast immer ein Minusgeschäft!

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Chaospilot Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: Komplettverkauf oder schlachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaospilot »

und unterschätze nicht, wieviele Kartons du brauchst!
Oh ja... :lol:
Kleiner Tipp dazu: Der Möbelhändler deines Vertrauens hat Kartons bis zu sehr großen Größen. Der war froh, dass er sie los ist und ich hätte mit Amazon konkurrieren können ;-) Du erlernst dabei auch das Bauen wunderschöner Maßkartonagen :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Komplettverkauf oder schlachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Habe auch schon ne Duc geschlachtet.. Ist viel arbeit, aber es hat sich definitiv gelohnt. Beim Mopedkauf am Stück will doch heute jeder nur noch ein Schnäppchen machen.. Wenn meine Panigale untern Hammer kommt, dann wird die auch geschlachtet.
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Komplettverkauf oder schlachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Zottel hat geschrieben:Hab das Jahre als Nebenjob gemacht und bei Bike-Teile verkauft.
Das ist schon eine unglaubliche Arbeit und am Ende war ein ganzer Seecontainer voll.
So alleine nebenbei oder im Auftrag?
...war das lukrativ (genug)?
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Komplettverkauf oder schlachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Je exotischer und anfälliger, desto mehr lohnt sich das Verkaufen in Einzelteilen

Ein Spezl von mir hat seine "alte" Husqvarna für 3500 Euro angeboten, piccobello gepflegt, keine ernsthaften Interessenten. In Teilen hat er dann fast 7000 € dafür bekommen, waren aber auch viele schöne Teile am Motorrad dran, die beim Gebrauchtkauft nicht richtig bezahlt werden.
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Komplettverkauf oder schlachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Scaz0r hat geschrieben:
Zottel hat geschrieben:Hab das Jahre als Nebenjob gemacht und bei Bike-Teile verkauft.
Das ist schon eine unglaubliche Arbeit und am Ende war ein ganzer Seecontainer voll.
So alleine nebenbei oder im Auftrag?
...war das lukrativ (genug)?
im Auftrag mit entsprechender Umsatzbeteiligung.
War okay, aber so wie es am Ende ausgegangen ist, kein gutes Geschäft, aber man sieht sich immer zweimal im Leben.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Komplettverkauf oder schlachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Mein schlechtestes Geschäft bisher war der Verkauf meiner ersten, eigens aufgebauten Rennmöhre vor über 10 Jahren. Das hat mich geprägt und seither zerlege ich alle meine Maschinen. Bisher waren es 4 Stück, einmal ging es 0 zu 0 aus (Erlös gegenüber Anschaffungspreis), zwei Mal war Gewinn drin (einmal sogar richtig viel) und beim letzten Mal (eine Serien R6) habe ich etwas Verlust gemacht, wobei ich die Maschine nur für die Ersatzteilbeschaffung geschlachtet habe.

Ob es sich lohnt, hängt von mehreren Dingen ab. Nachfrage und Zahlungsbereitschaft der Käufer, die verbauten Zubehörteile und die Geduld, die man selbst hat. Speziell vor Weihnachten und bis Ende Februar geht beim Teilverkauf unter Umständen eher wenig, dann zieht es bis zum Saisonbeginn etwas an und wenn die ersten gefahren, auf die Nase gefallen sind und Teile brauchen kann man sich manchmal vor Anfragen kaum retten. Ärgern wirst Du Dich über die Dreistigkeiten, die bei Dir ankommen. Da wollen Leute dann einen Motor für 500€ oder einen Felgensatz für 300€ haben.

Noch ein paar Tips. Versende alles als Paket, so dass Du einen Nachweis darüber hast, ob es angekommen ist. Manche sind nämlich ganz schlau und behaupten einfach, dass sie nichts bekommen haben. Kannst Du es nicht nachweisen, ist das Geld z.B. bei Paypal futsch. Auch würde ich den DHL Onlineversand nehmen, wo man sich die Etiketten selbst ausdruckt. Das ist günstiger als in der Filiale und man hat einen Beleg darüber wer was mit welcher Sendungsnummer bekommen hat. Motoren kann man am besten mit Iloxx auf Palette versenden. Hier einfach eine Europalette auf ca. 1/4 verkleinern und das überschüssige Holz zum abstützen des Motors verwenden.

Und wie Norman schon schreib, setz Dir einen Punkt, ab dem Du beginnst, die Maschine zu zerlegen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Baker Offline
  • Beiträge: 399
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:32
  • Motorrad: Yamaha RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Lienz (AT)

Re: Komplettverkauf oder schlachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Baker »

Also bei meiner FZR 600 Hatt sich das Einzelteile verkaufen gelohnt . Gekauft für 1200 Euro , verkauft in Teilen für 800 (mit defektem Motor !!, waren keine Kompressionen mehr da ) Ich dachte erst die großen teile wie Verkleidung gehen für viel Geld weg aber am Ende rechnet sich der kleine scheiss auch . Bei nem 20 Jahre alten Moped geht vieles kaputt , Lichtschalter und kupplungsseile gingen auch weg .

Für meine rn22 werd ich's mir auch überlegen , einerseits ist sie doch schon recht selten auf der anderen Seite fahren halt wenige das Moped .

Ich denke mal es kommt wie gesagt auf die Nachfrage drauf an .
9 von 10 stimmen sagen mir ,ich sei verrückt, eine summt die Melodie von Tetris...
Antworten