Zum Inhalt

Wie ist der Leistungsverlust durch eine verschlissene Kette?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Beitrag von Benzo »

Ist die Frage ernst gemeint?

Abstand Achse Schwinge.

Lacht ihr mal, aber den Leistungsverlust durch ne fertige Kette hab ich auch schon auf dem Prüfstand messen können.
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Wie ist der Leistungsverlust durch eine verschlissene Ke

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Ich hab dieses Jahr die Erfahrung gemacht, als eine fertige Kette über das Kettenrad gesprungen ist. Immer im 2-3 Gang aus der Spitzkehre HH. Dachte erst Getriebe ist kaputt, war aber die Kette. Hat sich dann brutal gelängt. Ich wusste nicht, was die runter hatte weil, sie auf der K9 noch drauf war beim Kauf. War zum Glück nur ein Montagstraining, woanders wäre die Party vorbei gewesen.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Wie ist der Leistungsverlust durch eine verschlissene Ke

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Danke für die zum Teil anregenden Antworten.
Nun stellt sich für mich die Frage welche neue Kette den aktuell ist.
Ich denke eine haltbare 525 soll es werden.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Wie ist der Leistungsverlust durch eine verschlissene Ke

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

DID XVM2, die ist sehr haltbar
Unser Schorf soll Döner werden!
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: Wie ist der Leistungsverlust durch eine verschlissene Ke

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Tom-ek hat geschrieben:und wo hast den Messschieber eingesteckt ?
USB ?!?
Gemessen wurde am Ende des Kettenspanners bis zum Schwingenende ;)
  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Beitrag von Krmn »

Was wenn deine Kette n ticken fester gespannt hast? Dann hat sich die Kette ja laut deiner messmethode gelängt oder?
Is doch ne Larifari messmethode wenn ich das richtig verstanden hab :D
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Wüsste nicht was an dieser Messmethode schlecht sein sollte.

Ich mache das auch immer so, ich stelle die Kettenspannung korrekt ein, dann wird mit dem Messschieber überprüft, ob die Position an beiden Seiten gleich ist.

Dieser wert wird dann vor dem Trainingstag notiert, damit ich nach einem Hinterradwechsel bei gleichbleibender Übersetzung sehr schnell die Kettenspannung neu einmessen kann.
Abschließend natürlich nochmal kontrollieren ob das Kettenspiel stimmt, fertig.

Geht deutlich schneller als sich wieder ranzutasten.
Die Kettenflucht stimmt dann auch, wenn die Schwinge nicht krum ist.

Für die über ein Event auftretende Kettenlängung ist das völlig ausreichend.

7PS ist ein durchaus realistischer Wert, so 5-10% Wirkungsgradverlust ist völlig normal.

MFG Christian
  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Beitrag von Krmn »

Um die Kette in der Flucht zu haben und um schnell wieder den passenden Wert zu haben völlig ok, mach ich genauso!
Aber um den Kettenverschleiß zu messen?
Wenn ihr da n Messschieber nehmt gehts euch ja um 1/10tel oder? Halt ich für kein ordentlich reproduzierbares Messsystem.
Ich kenn's so, das die Kette fertig ist wenn man sie hinten von Kettenblatt um ein bestimmtes Stück anheben kann, oder man schaut mit ner Lehre :)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

techam hat geschrieben:Wüsste nicht was an dieser Messmethode schlecht sein sollte.

Ich mache das auch immer so, ich stelle die Kettenspannung korrekt ein, dann wird mit dem Messschieber überprüft, ob die Position an beiden Seiten gleich ist.
Dann müsstest du aber irgendwann mal genau überprüft haben ob mit dieser Messmethode der Abstand Schwingenachse zur Radachse auch gleich ist. Sonst könnte es sein das dein Rad immer schief steht.
techam hat geschrieben:Dieser wert wird dann vor dem Trainingstag notiert, damit ich nach einem Hinterradwechsel bei gleichbleibender Übersetzung sehr schnell die Kettenspannung neu einmessen kann.
Abschließend natürlich nochmal kontrollieren ob das Kettenspiel stimmt, fertig.

Wieso musst du nach einem Radwechsel irgendwas neu einmessen?

Ich kontrollier allerdings auch nach dem Radwechsel aber nur mit dem Laser ob die Flucht stimmt. Normal unnötig da ich ja an den Kettenspannern nichts verändere beim Radwechsel.

Verschleißmaße für Ketten findet man übrigens in Werkstatthandbüchern. Da wird dann zum Beispiel die Länge von 5 Kettengliedern gemessen und bewertet. Das allein sagt aber noch nix, denn speziell "Rennketten" wie ERV längen sich nur sehr wenig.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • stuten-andi Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 22:06
  • Motorrad: Gsx-r 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Wie ist der Leistungsverlust durch eine verschlissene Ke

Kontaktdaten:

Beitrag von stuten-andi »

Wie lange hält den eine 520 Kette aus Erfahrung heraus ?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Antworten