LKM ja/nein?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
Matula hat geschrieben:Mit der Leistung wärst doch nur leicht unter dem Niveau einer originalen RN22 und SC59.RacetecRR hat geschrieben:Naja, obenrum flacht die Leistungkurve ziemlich ab bei mir, hat 160PS am Rad gedrückt bei Micron.
Armand meinte der Prüfstand hat bei ihm ca. 12% Schleppverlust, wären dann also ca. 175-180PS Motorleistung.
LKM würde wohl gar nicht so teuer werden, den Motor bring ich hin und Trichter sind bereits schon verbaut.
Was mich wundert ist, dass du nach Erfahrungen fragst und einige sehr deutlich schreiben was sie davon halten, du aber irgendwie schon deine Entscheidung getroffen hast.
Naja, es gibt ja noch andere Tuner. LKM ist mir nur am meisten bekannt.
- Rudi Online
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
Und nochmal die Frage ... WOZU TUNEN, wenn Du gerade mit Rennstrecke anfängst,
die Leistung einer K6 reicht DICKE , komm damit mal klar und stecke die Kohle in Renntrainings !!!!
die Leistung einer K6 reicht DICKE , komm damit mal klar und stecke die Kohle in Renntrainings !!!!
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
Vorsprung durch Leistung vielleichtRudi hat geschrieben:Und nochmal die Frage ... WOZU TUNEN, wenn Du gerade mit Rennstrecke anfängst,
die Leistung einer K6 reicht DICKE , komm damit mal klar und stecke die Kohle in Renntrainings !!!!

Ist schon ewig her, aber ein Kumpel von mir hatte mal den alten ZX 9 R Motor zu LKM geschickt zwecks oben genannten Vorsprung. Ich hatte den originalen Motor in meine ZXR 750 verbaut. Na ja meiner hatte mehr Leistung

- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
Das hat er so ganz bestimmt nicht gesagt.RacetecRR hat geschrieben: Armand meinte der Prüfstand hat bei ihm ca. 12% Schleppverlust, wären dann also ca. 175-180PS Motorleistung.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
Das Geld, das du da reinsteckst, nehm ich auch gerne. 
Wenn ich meine Arbeit dann erledigt habe, wird dir die Leistung relativ egal sein. Könnte passieren, dass dich auf den Geraden dann keiner mehr überholt...

Wenn ich meine Arbeit dann erledigt habe, wird dir die Leistung relativ egal sein. Könnte passieren, dass dich auf den Geraden dann keiner mehr überholt...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Stego675 Offline
- Beiträge: 313
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Cartagena
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
Aber das liegt dann ja daran, dass er vor, in und ein Stück weit aus der Kurve so schnell geworden ist, so dass er genügend Vorsprung auf der geraden hat, um nicht überholt zu werden, oder???3._#34 hat geschrieben:Das Geld, das du da reinsteckst, nehm ich auch gerne.
Wenn ich meine Arbeit dann erledigt habe, wird dir die Leistung relativ egal sein. Könnte passieren, dass dich auf den Geraden dann keiner mehr überholt...
Und das sind ja nicht seine Intentionen. Er will ja schnell auf der Geraden sein und da mit aktuellen 200PS Maschinen mithalten

Sonst hätte er sich ja gleich ne 600er geholt und die Differenz in ordentliches Coaching intvestiert

- Jansen Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
- Motorrad: Ducati V4
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: Olching
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
Wollte ich haha dann hat er bmw gehört und so dermaßen unfreundlich reagiert das ich sowas noch nie erlebt habe.
Würde aus Prinzip nie im Leben meinen Motor da hin geben..
Zudem habe ich noch negatives gehört was in Richtung abzocke geht aber das kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.
Aber wie gesagt ich finde sehr arrogant und unfreundlich soviel kann ich aus eigener Erfahrung sagen
Würde aus Prinzip nie im Leben meinen Motor da hin geben..
Zudem habe ich noch negatives gehört was in Richtung abzocke geht aber das kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.
Aber wie gesagt ich finde sehr arrogant und unfreundlich soviel kann ich aus eigener Erfahrung sagen
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
Doch, hat er.Lutze hat geschrieben:Das hat er so ganz bestimmt nicht gesagt.RacetecRR hat geschrieben: Armand meinte der Prüfstand hat bei ihm ca. 12% Schleppverlust, wären dann also ca. 175-180PS Motorleistung.
Männers, der Motor bei mir muss eh raus (Getriebe) und wenn er einmal draußen ist....
Ich wollte doch nur eine Information ob LKM empfehlenswert ist, mehr nicht.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: LKM ja/nein?
Kontaktdaten:
ne hat er nicht, ein Prüfstand hat keinen Schleppverlust
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!