Bierkasten unter den Kruemmer und fertich.
Schon tausendmal so gemacht.
Alternativ hab ich immer links und rechts einen Spanngurt am Rahmen eingehakt und das andere Ende in die Schiene des Garagentors. Haelt auch.
Schwinge ausbauen, keine Möglichkeit zum aufhängen.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schwinge ausbauen, keine Möglichkeit zum aufhängen.
Kontaktdaten:
Das hab ich mal bei der Google Bildsuche gefunden, als ich nach einer Hebebühne gesucht hatte... 
Aber funktioniert

Aber funktioniert

- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5844
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Schwinge ausbauen, keine Möglichkeit zum aufhängen.
Kontaktdaten:
As dafür solltest für Nobelpreis nominiert werden !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schwinge ausbauen, keine Möglichkeit zum aufhängen.
Kontaktdaten:
neee, ich hab damit nix zu tun; ich hab nur das Bild gefunden - betrunken + kreativ war jemand anders 

- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Schwinge ausbauen, keine Möglichkeit zum aufhängen.
Kontaktdaten:
Die untere Querstrebe vom Hauptrahmen eignet sich auch sehr gut für solche Arbeiten.
2 Standard Aufstellböcke aus dem Baumarkt und fertig. Die braucht man eh immer wieder.
Eventuell noch einen Schutz dazwischen wegen zerkratzen (Tesa geht auch).
gruß gixxn
2 Standard Aufstellböcke aus dem Baumarkt und fertig. Die braucht man eh immer wieder.
Eventuell noch einen Schutz dazwischen wegen zerkratzen (Tesa geht auch).
gruß gixxn
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: Schwinge ausbauen, keine Möglichkeit zum aufhängen.
Kontaktdaten:
Entweder 2 Unterstellböcke oder 2 Leitern und n 60er Rohr, Heck mit Ständer aufbocken, Rohr unter Heckrahmen oder nach Möglichkeit Schwinge/Motor durchstecken, auif die Leiter-Stufen legen, ablassen und freuen.
Sieht endlos scheiße aus, aber so habe ich bis jetzt immer Schwingen bzw. Lenkkopflager getauscht und du musst den Krümmer nicht unnötig belasten.
MfG
Rob
Sieht endlos scheiße aus, aber so habe ich bis jetzt immer Schwingen bzw. Lenkkopflager getauscht und du musst den Krümmer nicht unnötig belasten.
MfG
Rob
- nomis157 Offline
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
- Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
- Wohnort: PLZ 64
Re: Schwinge ausbauen, keine Möglichkeit zum aufhängen.
Kontaktdaten:
Wenn man eine Betondecke hat, kann man auch aus dem Baumarkt 2 Bolzenanker mit Ringöse nehmen. Spanngurt um den Heckrahmen und durch die Ringösen fertig.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27
300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
-
- Harryrsv Offline
- Beiträge: 60
- Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 10:44
- Motorrad: Ducati, KTM
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Schwinge ausbauen, keine Möglichkeit zum aufhängen.
Kontaktdaten:
Ich mach es immer mit einer Malerleiter (6-7 Sprossen wegen der Höhe). Dazu ein kleiner Flaschenzug und das Hochheben und Absenken geht ganz locker