Zum Inhalt

beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

hab grad herausgefunden dass die GIXXER-Gabeln meist relativ kurz sind, ca. 710mm :(

bräuchte für mein Projekt aber was längeres im Bereich 740mm
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

...die KTM RC8R (BJ 09-10) Gabel müsste hinkommen...
baue meine gerade um und könnte sie bei Bedarf vermessen;
  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Ich hätte noch eine ZX6R "R" Modell BigPiston Gabel abzugeben. Bei Interesse kann ich nachmessen.
  • Benutzeravatar
  • Erp45 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Kontaktdaten:

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Erp45 »

Die meisten 1000er Gabeln der GSX-Rs haben 720mm (Topcap zu Mitte Achse!). Klemmung 50-55.
Die der 750er/600er sind länger, aber eben lange nicht so gut wie die der 1000er.
Ich muss sagen als Basis ist die Gabel der K5/6 nicht so viel schlechter als die der K7/K8, das mit der Länge ist aber halt ein Problem...
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Hallo,
ich kann auch die Kayaba Gabel der GSXR1000 Modell 2007-2008 empfehlen. Schönes Ansprechverhalten auch schon im Serienbau, Kohlenstoff-beschichtete Innenrohre mit 43mm Durchmesser, Klemmung 50/56, Radialbremszangenaufnahme 108mm. Habe meine soeben gemessen mit einer Länge von 730mm, Ende Außenrohr ohne Kappe bis Mitte Achse. Wenn die Länge nicht reichen sollte mußt du halt eine gekröpfte obere Gabelbrücke zum Längenausgleich anfertigen lassen.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Box17 hat geschrieben:..... Wenn die Länge nicht reichen sollte mußt du halt eine gekröpfte obere Gabelbrücke zum Längenausgleich anfertigen lassen.
ich sprach Eingangs von einer "preiswerten" Gabel-Lösung :wink:
meine Gabelbrücke hat 50/54 und ist fix
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ein bisschen verlängern geht allenfalls via entsprechende Gabelkappen - aber das mit dem "günstig" dürfte auch da eher hinderlich sein.

GSX-R 1000 K5 Gabel (Ohlins FGK1199 Cartridge) mit Gabelkappen von Kyle Racing (USA).
Bild

Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Am längsten ist die ZX10R Gabel - die 08er wäre da eine gute Basis!

Generell bin ich der Meinung, daß die Gabeln ab 2005 von der Basis her alle ok sind, außer Big Piston, die sind vom Aufbau her eher unvorteilhaft.
Beste Gabel die ich je hatte, ist die umgebaute Originalgabel meiner SC59 (original Cartridge), obwohl die in der Serie nicht unbedingt der Hit ist. Kommt halt drauf an, was man daraus macht :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Rock`n Roll hat geschrieben:
Box17 hat geschrieben:..... Wenn die Länge nicht reichen sollte mußt du halt eine gekröpfte obere Gabelbrücke zum Längenausgleich anfertigen lassen.
ich sprach Eingangs von einer "preiswerten" Gabel-Lösung :wink:
meine Gabelbrücke hat 50/54 und ist fix
Untere Brücke kann man aufspindeln lassen. oder was beilegen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • techam Online
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: beste Serien-Gabel Bj. 2000-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

rufer hat geschrieben:Ein bisschen verlängern geht allenfalls via entsprechende Gabelkappen - aber das mit dem "günstig" dürfte auch da eher hinderlich sein.

GSX-R 1000 K5 Gabel (Ohlins FGK1199 Cartridge) mit Gabelkappen von Kyle Racing (USA).
Bild

Gruss
Rufer
Da kannste ja gleich ne klassische Telegabel fahren, wenn man die Steifigkeit so in die Tonne feuert. =D

Tendenziell gilt wohl, jede Up-Side-Down-Gabel die anständig überarbeitet wurde mit Anpassung der Federn, des Öls und der Shims, funktioniert für die Rennstrecke besser als eine Gabel die komplett Serie ist.
Zudem kommt der Gabelumbau dann am Ende eh meist teurer. Spätestens wenn die Gabelbrücken angepasst werden müssen, die Bremssattelaufnahmen abgefräst werden müssen und eine neue Achse und Distanzhülsen angefertigt werden müssen.
Dann passt im besten Fall der Abstand zwischen Bremssattelaufnahme und Bremsscheibe nichtmal und du kannst noch auf andere Bremsscheiben umrüsten oder musst Distanzstücke anfertigen lassen etc.

Lass das was aktuell drin ist besser fein herrichten, damit fährst du wahrscheinlich besser.

MfG Christian
Antworten