mal ne frage an die cracks unter euch, ich bin treuer fastbike-leser und die stellen ja auf den ersten seiten immer nette gimmicks vor von denen man (ich ) oftmals noch nichts gehört hat. so auch wieder bei der aktuellen ausgabe, wo sie den spanner von bikeside angepriesen haben.er soll wohl vor motorschäden schützen die durch das,ich sage mal "motorenfeindliche" hochschalten entstehen könnten,wenn ich das richtig rausgelesen habe.
guckt euch das teil bitte mal im onlineshop unter bikeside.de an und gebt mal ein feedback ob das ein must have ist oder eher mehr ein teil für´s ruhige gewissen.
Naja, die originalen sind halt meisten feder- oder öldruckgesteuert und es besteht ein x-%iges Risiko, dass da der Mechanismus hops geht und die Spannung der Kette verloren geht und diese überspringt und man sich nen Kopfschaden zuzieht. Der manuelle Spanner merzt das aus. Aber den kann man halt selber einstellen und dabei auch Fehler machen. Meistens wird die Kette zu stramm gespannt.
also ist das teil jetzt nicht unbedingt schlecht,solange es akribisch genau eingebaut und eingestellt wird.
bin jetzt nicht der motorenguru, deshalb die frage wo sitzt das teil,kann man das ohne größeren aufwand/spezialwerkzeug wechseln,wenn man es wollte,sagen wir an einer s1rr.
Bei der BMW sitzt das Teil vorne rechts oben am Kopf. Einbau geht ohne Spezialwerkzeug, man braucht nen großen Schlüssel für Ein-Ausbau und je nach Ausführung noch nen Inbus und nen kleineren Schlüssel für die Justierung. Bei Youtube gibt es auch Videos dazu.
Bei guter EInstellung gibts da natürlich keine Probleme. Aber der muss auch regelmäßig nachgestellt werden, was der originale ja automatisch macht. Also musst Du, oder Dein Motormann, da immer wieder ran. Ich weiß nicht, wie groß die Gefahr bei der BMW ist, aber ich glaube, da kommt man gut ohne den manuellen Spanner aus. Es gibt glaube ich wichtigere Dinge oder sinnvollere.